Technisches Handbuch
KNX Logikmodul [SCN-LOG1.02]
Die nachfolgende Tabelle zeigt die dazugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nr.
Name/Objektfunktion
0
F1: – Universal-Logik Eingang 1
1
F1: – Universal-Logik Eingang 1 - Vergleichswert
2
F1: – Universal-Logik Eingang 2
3
F1: – Universal-Logik Eingang 2 - Vergleichswert
4
F1: – Universal-Logik Eingang 3
5
F1: – Universal-Logik Eingang 4
6
F1: – Universal-Logik Eingang 5
8
F1: – Universal-Logik Sperre
8
F1: – Universal-Logik Freigabe
9
F1: – Universal-Logik Ausgang
+10
nächste Funktion.
Tabelle 25: Kommunikationsobjekte – Universal-Logik
MDT technologies GmbH · Papiermühle 1 · 51766 Engelskirchen · Germany
Telefon: +49 (0) 2263 880 · knx@mdt.de · www.mdt.de
Länge
Verwendung
1 Bit
Bedingung 1 der UND Verknüpfung.
2 Bit
Vergleichswert für die 1. Bedingung.
1 Byte
Bedingung 2 der UND Verknüpfung.
2 Byte
Vergleichswert für die 2. Bedingung.
4 Byte
1 Bit
Bedingung 3 der UND Verknüpfung.
1 Byte
1 Bit
Bedingung 4 der UND Verknüpfung.
1 Byte
1 Bit
Bedingung 5 der ODER Verknüpfung.
1 Byte
1 Bit
Sperrobjekt.
1 Bit
Freigabeobjekt.
1 Bit
Ausgangsobjekt der Logik.
1 Byte
34 / 118