Herunterladen Diese Seite drucken

B+B Pyro light Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro light:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.13.
Radstandsverlängerung (optional)
5.14.
Feststellbremsen
5.15.
EInhandbremse (optional)
5.16.
Betätigung der Feststell-bremse mit Bremshebel-verlängerung
(optional)
5.17.
Trommelbremse (optional)
5.18.
Rückenlehne
5.18.1. Rückenlehnenbespannung
5.19.
Schiebegriffe
5.20.
Steckachsen
5.21.
Einhandbedienung (optional)
5.22.
Passivbeleuchtung
5.23.
Zubehör
5.23.1. Kippschutzrollen (optional)
5.23.2. Beckengurt (optional)
5.23.3. Therapietisch (optional)
5.23.4. Togo (optional)
5.23.5. Stockhalter (optional)
5.23.6. Speichenschutz (optional)
5.23.7. Greifringüberzug (optional)
5.23.8. Infusions- / Oxygenflaschenhalter (optional)
5.23.9. Trommelbremse
5.23.10.Taschenmitnahme (optional)
5.24.
Kopfstütze (optional)
6.
Benutzung des Rollstuhles
6.1.
Überprüfung vor Fahrtantritt
6.1.1. Überprüfung der Bremsen
6.1.2.
Überprüfung der Bereifung
6.2.
Seitliches Ein- und Aussteigen
6.3.
Ein- und Aussteigen von vorn
6.4.
Treppen und hohe Stufen überwinden
6.5.
Fahren mit dem Rollstuhl
7.
Technische Daten
8.
Pflegehinweise für den Benutzer
8.1.
Reinigung
8.2.
Desinfektion
9.
Wartungshinweise
Bischoff & Bischoff GmbH | 2023-09-02 - Revision 2
Leichtgewichtrollstuhl |
PYRO LIGHT
PYRO LIGHT XL
24
24
25
26
27
28
28
28
29
29
29
30
30
31
31
31
32
32
32
32
32
32
33
34
34
34
34
34
35
36
36
37
39
39
40
41
3
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pyro light xl