Sachzusammenhang. der Unterschenkellänge lässt sich der Pyro Light an Ihre individuellen Körpermaße einstellen. Der Pyro Light ist sowohl für den Gebrauch im Haus als auch im Freien ausgelegt. Bitte lesen und beachten Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihres neuen Rollstuhls aufmerksam die Bedienungsanleitung.
Indikationen konzipiert. Die maximale Benutzerlast beträgt 125 kg für 2.9. Konformitätserklärung das Pyro Light Modell. Das Modell Pyro Light XL ist für Nutzer bis zu 170 kg konzipiert. Zu beachten: Wir Bischoff & Bischoff GmbH erklären in alleiniger Verantwortung, Eine Gewährleistung kann von uns nur übernommen werden, wenn...
3.1. Prüfung der Lieferung Gebrauch, Einhaltung der Sicherheits-, Pflege- und Wartungshinweise, Der Rollstuhl Pyro Light wird fertig montiert in einem Karton geliefert. bis zu fünf Jahre. Nach dem Entpacken bewahren Sie den Karton nach Möglichkeit auf. Er dient zur evtl. späteren Einlagerung oder Rücksendung des Rollstuhls.
PYRO LIGHT / XL PYRO LIGHT / XL PYRO LIGHT / XL PYRO LIGHT / XL | Leichtgewichtrollstuhl | Leichtgewichtrollstuhl Leichtgewichtrollstuhl | Leichtgewichtrollstuhl | 3.2. Typenschild und 3.3. Lieferumfang Seriennummer Der Inhalt besteht aus folgenden Hauptkomponenten: Das Typenschild (siehe Abb. 01) und die Seriennummer befinden sich •...
PYRO LIGHT / XL PYRO LIGHT / XL PYRO LIGHT / XL PYRO LIGHT / XL | Leichtgewichtrollstuhl | Leichtgewichtrollstuhl Leichtgewichtrollstuhl | Leichtgewichtrollstuhl | 4. Zusammenbau/Anpassungen 4.3. Fußplatten • Die Unterschenkellänge kann in fünf Stufen verstellt werden (Abb. 4.1. Aufstellen des Rollstuhls Um Ihren Rollstuhl nach dem Auspacken zu entfalten, stellen Sie sich •...
PYRO LIGHT / XL PYRO LIGHT / XL PYRO LIGHT / XL PYRO LIGHT / XL | Leichtgewichtrollstuhl | Leichtgewichtrollstuhl Leichtgewichtrollstuhl | Leichtgewichtrollstuhl | 4.7. Seitenteile Steigen Sie niemals auf die Fußplatte und achten • Um leichter Ein-/Aussteigen zu können, sind die beiden Seitenteile Sie beim schwenken auf Ihre Finger, es besteht mit den Armlehnen nach oben schwenkbar.
PYRO LIGHT / XL PYRO LIGHT / XL PYRO LIGHT / XL PYRO LIGHT / XL | Leichtgewichtrollstuhl | Leichtgewichtrollstuhl Leichtgewichtrollstuhl | Leichtgewichtrollstuhl | 4.9. Sitz 4.11. Räder 4.9.1. Sitztiefe 4.11.1. Höhe des Antriebsrads Sie können die Sitztiefe um zwei cm erweitern.
Kipp- und Sturzgefahr! Der Hebel könnte abbrechen! 4.14. Feststellbremsen Der Pyro Light ist mit einer Kniehebelbremse, die für den Insassen Die Feststellbremse darf nicht als Betriebsbremse bedien bar ist, ausgestattet. Diese ist nur zum Parken zu verwenden. verwendet werden, da aufgrund des Sturzrisikos...
Die Speichenräder sind mit einer Steckachse am Fahrgestell (Abb. • Vor Fahrtantritt muss die Bremse in umgekehrter Reihenfolge 30) angebracht. Das Modell Pyro Light - XL verfügt serienmäßig über wieder in Betriebsstellung gebracht werden. Steckachsen. Verwenden Sie den Bremshebel niemals als •...
Ein Beckengurt kann optional geordert werden und sichert Benutzer, eingeschränkt Handkraft haben. die nicht über den notwendigen Halt im Rollstuhl verfügen (Abb. 33). • Der Pyro Light kann am Rückenrohr mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet werden • Das Öffnen und Schließen des Gurtes erfolgt an der Verschlusslasche.
Beinstützen ab. richtigen Position. Der Rollstuhl soll Stufe für Stufe herunterrollen. • Bringen Sie den Pyro Light und die gegenwärtige bzw. künftige Die Haltepunkte für den Transport des Rollstuhls Sitzgelegenheit möglichst dicht frontal aneinander heran. sind ausschließlich der Rahmen und die Schiebegrif- •...
8.1. Transport des Rollstuhls Kraftfahrzeug zur Beförderung mobilitätsbehinderter Personen wenden Sie sich bitte an den B+B-Kundenservice. Die Kontaktdaten finden Sie Um den Rollstuhl für den Transport so handlich wie möglich zu machen, auf der Rückseite dieser Bedinungsanleitung. entfernen Sie alle abnehmbaren Teile (Beinstützen, Antriebsräder, Armlehnen, einsteckbare Zubehörteile) und falten den Rollstuhl (s.
Ihrem Fachhändler zur Instandsetzung. Dem Fachhändler werden auf Anfrage die notwendigen Informationen und Unterlagen für die Reparatur und Instandsetzung zur Verfügung gestellt. Für Fragen steht Ihnen der B+B Kundenservice zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite dieser Bedinungsanleitung.
Jahren. Für Batterien, Austauschgeräte und Reparaturen gilt eine Datum und Stempel Gewährleistungsfrist von einem Jahr. Darüber hinaus beachten Sie bitte die B+B Pflege-, Gewährleistungs-, (Achten Sie auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen) Hygiene- und Wartungshinweise. Diese werden Ihnen von Ihrem Fachhändler gerne zur Verfügung gestellt.