Aufstellen des Rollstuhls Wartung 4.2. Seitliches Ein- und Aussteigen Anlagen 4.3. Ein- und Aussteigen von vorn Hygieneplan und Risikobewertung 4.4. Treppen/hohe Stufen überwinden von B+B Medizinprodukten vor der Aufbereitung 4.5. Fußplatten Wartungstabelle 4.6. Beinstützen Garantie 4.7. Seitenteile und Armpolster 4.8.
Sitztiefe, Rückenhöhe, Kniewinkel, Sitzbreite, Rückenwinkel, Sitzwinkel • Der Rollstuhl darf nicht zum Transport mehrerer Personen oder und der Unterschenkellänge lässt sich der Protego an Ihre individuellen Lasten missbraucht werden. Beachten Sie die Zweckbestimmung. Körpermaße einstellen. Der Protego ist sowohl für den Gebrauch im •...
Protego Protego | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | 2.2. Bremsen 2.5. Hindernisse Feststellbremse Zur Überwindung von Hindernissen (z.B. Bordsteine, Stufen etc.) Die direkt auf den Reifen der Räder wirkenden Bremsen sind nur als verwenden Sie bitte unbedingt Auffahrrampen. Feststellbremsen zu verwenden, d.h. sie dürfen nur im Ruhezustand des Rollstuhls und nicht zur Verringerung der Fahrgeschwindigkeit betätigt...
Protego Protego | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | 2.9. Zweckbestimmung Indikationen zur Verwendung als Pflegehilfsmittel: Eine Versorgung mit diesem Greifreifenrollstuhl mit Sitzkantelung und • manueller Sitzverstellung ist dann angezeigt, wenn dem Pflegebe- Dieser Rollstuhl mit Greifreifen und mit Rückenlehnenverstellung dürftigen aufgrund der körperlichen Verfassung ein langanhaltendes von 0°...
93/42/EWG übereinstimmt. 3. Produkt- und Lieferübersicht 3.1. Prüfung der Lieferung Der Rollstuhl Protego wird fertig montiert in einem Karton geliefert. Nach dem Entpacken bewahren Sie den Karton nach Möglichkeit auf. Er dient zur evtl. späteren Einlagerung oder Rücksendung des Roll- Kopfstütze...
Beinstützen ganz ab. • Befestigen Sie die Antriebsräder mit der Stecksachse. • Bringen Sie den Protego und die gegenwärtige bzw. künftige Sitz- • Betätigen Sie die Feststellbremsen rechts und links an den An- gelegenheit möglichst dicht frontal aneinander heran.
Protego Protego | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | 4.4. Treppen/hohe Stufen überwinden Bei hohen Treppenstufen und bei Treppen mit mehr Achtung! Die Markierung erleichtert Ihnen die Posi- als 3 Stufen, müssen 2 Begleitpersonen helfen. tionierung der Befestigungsbohrung. • Die Helfer dürfen nur an fest montierten Rahmenteilen greifen 4.6.
Protego Protego | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | 4.7. Seitenteile und Armpolster • Lösen Sie die Befestigungsmutter und bringen Sie das Distanzstück von der Innenseite (Pfeil links, Abb. 15) auf der Außenseite (Pfeil • Die Seiteneile sind inklusive der Armpolster in der Höhe verstellbar.
• Der Abstand zwischen Bremsbolzen und Reifendecke muss bei max. geöffnetem Bremsmechanismus an der engsten Stelle X = 16 • Der Sitzwinkel des Protego kann stufenlos von 0° bis 15° verstellt mm betragen (Abb. 23) • werden (Abb. 19) Zum Einstellen des Abstandes lösen Sie die zwei Befestigungs- •...
4.16. Trommelbremse (optional) hinten. • Besonders empfehlenswert ist der Kippschutz bei ungeübten Roll- Der Protego kann optional mit einer Trommelbremse, die nur von stuhlfahrern oder bei beinamputierten Rollstuhlfahrern. einer Begleitperson über die Bremshebel an den Schiebegriffen aus • Der Kippschutz ist als Paar links und rechts am Rahmen befestigt.
Stellen Sie den Abstand der Führungsschienen auf die Breite der freien Buchsen in den Armlehnen ein. • Der Protego ist mit einer Kopfstütze, deren Winkel, Höhe und Tiefe • Schieben Sie die Führungsschienen des Therapietisches in die Füh- verstellbar sind, ausgestattet rungsbuchsen an den Armlehnen.
Rollstuhl nicht als Sitz im BTF geeignet (Abb. B) Sitzhöhe: 43 cm (ohne Sitzkissen) Sitzwinkel: 0 bis 15° (stufenlos) Alle von B+B als Sitz in Fahrzeugen freigegebenen Produkte sind nach Gesamtbreite: Sitzbreite + 19 cm ISO 7176-19 getestet. Gesamtlänge: 85 cm (ohne Beinstützen) Gesamthöhe:...
8. Reparatur und Wartungshinweise geben Sie dem Waschwasser einen handelsüblichen Hygienespüler zu, der Bakterien und Keime zuverlässig beseitigt. Es wird empfohlen, dass der Protego mindestens einmal im Jahr einer Inspektion durch den Fachhändler unterzogen wird. Verwenden Sie keinen Hochdruck- oder Dampfreini- Bei Störungen oder Defekten am Rollstuhl ist dieser unverzüglich dem...
Protego Protego | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | 10. Weitergabe des Rollstuhls a) Pflegehinweise Die Reinigung der Sitz- und Rückenbezüge kann mit warmem Wasser unter Zuhilfenahme eines Schwamms und/oder einer weichen Bürste Bei der Weitergabe des Rollstuhls denken Sie bitte vorgenommen werden.
Protego Protego | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | Hygieneplan und Risikobewertung von B+B Medizinprodukten vor der Aufbereitung Gemäß: Zweites Gesetz zur Änderung des Medizinproduktegesetzes (2. MPG-ÄndG) vom 13.12.2001 hier: Artikel 11 §4 Abs.2, Änderung der Medizinprodukte- Betreiberverordnung, Stand 20.11.2011 6. Desinfektion 1. Produkt 1.
Protego Protego | Multifunktionsrollstuhl Multifunktionsrollstuhl | Wartungstabelle Zur Beachtung Wann Durchführung der Prüfung durch den Benutzer oder eine Hilfsperson. Vor jedem Fahrtantritt Funktionsprüfung der Bremsanlage Bei fehlerhafter Bremse die Instandsetzung durch eine autorisierte Bremse bis zum Anschlag betätigen. Die gebremsten Räder dürfen sich Fachwerkstatt veranlassen.
2 Jahren. Für Batterien, Austauschgeräte und Reparaturen gilt eine Gewährleistungsfrist von 1 Jahr. Datum & Stempel Darüber hinaus beachten Sie bitte die B+B Pflege-, Gewährleistungs-, Hygiene- und Wartungshinweise. Diese werden Ihnen von Ihrem Fach- *Hinweisschilder befinden sich auf dem Seitenrahmen händler gerne zur Verfügung gestellt.
Seite 19
Bischoff & Bischoff GmbH Becker-Göring-Straße 13 D-76307 Karlsbad zertifiziert Tel.: 0700/6000 7070 I S O 9 0 0 1 for you Cert Fax: 0700/6000 8080 www.bischoff-bischoff.com...