1.
Einleitung
Hersteller:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrem neuen Produkt.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Produkts haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Produkt oder durch dieses Produkt entstehen
bei:
• unsachgemäßer Behandlung
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestim-
mungen 0100, DIN 57113 / VDE 0113
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,
Ihr Produkt kennenzulernen und dessen bestimmungs-
gemäße Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit dem Produkt sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und
die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Produkts er-
höhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb des Produkts geltenden Vorschriften Ihres
Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plas-
tikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei
dem Produkt auf. Sie muss von jeder Bedienungsper-
son vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig
beachtet werden.
An dem Produkt dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch des Produkts unterwiesen und über die da-
mit verbundenen Gefahren unterrichtet sind.
8 | DE
www.scheppach.com
Das geforderte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschrif-
ten Ihres Landes sind die für den Betrieb von bauglei-
chen Produkten allgemein anerkannten technischen
Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schä-
den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den
Sicherheitshinweisen entstehen.
2. Produktbeschreibung (Abb. 1 - 17)
1.
Handgriff
2.
Ein-/Ausschalter
3.
Sperrschalter
4.
Sägeblattschutz beweglich
5.
Verschiebbare Anschlagschiene
6.
Anschlagschiene
7.
Werkstückauflage
8.
feststehender Sägetisch
9.
Tischeinlage
10. Feststellgriff
11. Raststellungshebel
12. Zeiger
13. Skala
14. Drehtisch
15. Spannvorrichtung
16. Feststellschraube für verschiebbare Anschlag-
schiene
17. Laser / LED
18. Spänefangsack
19. Maschinenkopf
20. Sägewellensperre
21. Sicherungsbolzen Maschinenkopf
22. Skala
23. Zeiger
24. Feststellschraube (Maschinenkopf neigen)
24a. Sicherungsbolzen
25. Zugführung
26. Feststellschraube Zugführung
27. Schraube für Schnitttiefenbegrenzung
28. Anschlag für Schnitttiefenbegrenzung
29. Justierschraube (45°)
30. Justierschraube (90°)
31. Feststellschraube für Werkstückauflage
32. Schraube Laser
33. Außenflansch
34. Flanschschraube
35. Sägeblatt
36. Innenflansch
37. Ein-/ Ausschalter Laser
a. 90° Anschlagwinkel (Im Lieferumfang nicht enthal-
ten)
b. 45° Anschlagwinkel (Im Lieferumfang nicht enthal-
ten)
c. Sechskantschlüssel
3. Lieferumfang
• Kapp-, Zug- und Gehrungssäge
• 1 x Spannvorrichtung (15)
• 2 x Werkstückauflage (7)
• Spänefangsack (18)
• Sechskantschlüssel (c)
• Betriebsanleitung
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kapp- und Zugsäge dient zum Kappen von Holz
und Kunststoff, entsprechend der Maschinengröße.
Die Säge ist nicht zum Schneiden von Brennholz ge-
eignet.
Warnung! Verwenden Sie das Gerät nicht zum
Schneiden anderer Materialien als in der Bedienungs-
anleitung beschrieben.
Warnung! Das mitgelieferte Sägeblatt ist ausschließ-
lich zum Sägen von Holz bestimmt! Verwenden Sie
dieses nicht zum Sägen von Brennholz!
Das Produkt darf nur nach seiner Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende
Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art
haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist
auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie die
Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedie-
nungsanleitung.
Es dürfen nur für die Maschine geeignete Sägeblätter
verwendet werden. Die Verwendung von Trennschei-
ben aller Art ist untersagt.
Das Produkt darf nur mit Originalteilen und Original-
zubehör des Herstellers betrieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten wer-
den.
Personen, die das Produkt verwenden und warten,
müssen mit diesem vertraut und über mögliche Gefah-
ren unterrichtet sein.
www.scheppach.com
Veränderungen an dem Produkt schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schäden
gänzlich aus.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-
zeuge
m WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen, Bebilderungen und techni-
schen Daten, mit denen dieses Produkt versehen
ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
Elektrowerkzeug bezieht sich auf netzbetriebene Elek-
trowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1.
Arbeitsplatzsicherheit
a)
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b)
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c)
Halten Sie Kinder und andere Personen wäh-
rend der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über
das Elektrowerkzeug verlieren.
DE | 9