Seite 5
Gehörschutz tragen! Bei Staubentwicklung Atemschutz tragen! Achtung! Verletzungsgefahr! Nicht in das laufende Sägeblatt greifen! Achtung! Laserstrahlung Schutzklasse II (Doppelisolierung) Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Elektrowerkzeuge nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgen! Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Richtlinien. DE | 5 www.scheppach.com...
Seite 6
Sicherheitshinweise..............8 Technische Daten ..............13 Vor Inbetriebnahme ..............13 Aufbau und Bedienung .............. 14 Transport .................. 17 Wartung ..................17 Lagerung ................... 18 Elektrischer Anschluss .............. 18 Entsorgung und Wiederverwertung .......... 19 Störungsabhilfe ................. 19 6 | DE www.scheppach.com...
Seite 7
1. Einleitung Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung Hersteller: und den Sicherheitshinweisen entstehen. scheppach 2. Gerätebeschreibung (Abb. 1-22) Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Günzburger Straße 69 D-89335 Ichenhausen Handgriff Ein-/Ausschalter Verehrter Kunde, Sperrschalter Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar- Maschinenkopf beiten mit Ihrem neuen Gerät.
Seite 8
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. ten, müssen mit dieser vertraut und über mögliche Gefahren unterrichtet sein. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs- können zu Unfällen führen. vorschriften genauestens einzuhalten. 8 | DE www.scheppach.com...
Seite 9
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters heitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg, vermindert das Risiko eines elektrischen Schla- auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch ges. mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind. Achtloses Handeln kann binnen Sekunden- bruchteilen zu schweren Verletzungen führen. DE | 9 www.scheppach.com...
Seite 10
Säge durch das ne sichere Bedienung und Kontrolle des Elektro- Werkstück. Bei ziehendem Schnitt besteht die werkzeugs in unvorhergesehenen Situationen. Gefahr, dass das Sägeblatt am Werkstück auf- steigt und die Sägeblatteinheit dem Bediener gewaltsam entgegengeschleudert wird. 10 | DE www.scheppach.com...
Seite 11
Sägekopf seine untere Lage erreicht rungen oder der Gefahr des Schneidens in den hat. Durch die Bremswirkung der Säge kann der Anschlag kommt. Sägekopf ruckartig nach unten gezogen werden, was zu einem Verletzungsrisiko führt. DE | 11 www.scheppach.com...
Seite 12
Restrisiken auftreten. das von Ihnen benutzte Sägeblatt den techni- • Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver- schen Anforderungen dieser Zug-, Kapp- und Gehrungssäge entspricht und ordnungsgemäß wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An- befestigt ist. schlussleitungen. 12 | DE www.scheppach.com...
Seite 13
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst- 3 mm und eine Breite von 10 mm haben. stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsge- Achten Sie darauf, dass das Werkstück immer mit der Spannvorrichtung gesichert wird. fahr! DE | 13 www.scheppach.com...
Seite 14
Bohrungen an der Hinterseite • Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen den An- der Anschlagschiene (16) und sichern diese über schlagschienen (16a) und dem Sägeblatt (6) keine die Sterngriffschrauben (7a). Kollision möglich ist. 14 | DE www.scheppach.com...
Seite 15
• Öffnen Sie die Feststellschraube (16b) der ver- gestellt ist, ziehen Sie den Raststellungshebel (34) schiebbaren Anschlagschienen (16a) und schieben mit dem Zeigefinger nach oben und stellen Sie den Sie die verschiebbaren Anschlagschienen (16a) Drehtisch (14) auf den gewünschten Winkel ein. nach außen. DE | 15 www.scheppach.com...
Seite 16
Nach max. einer Umdrehung rastet die Sägewel- he hierzu auch Punkt 8.6). lensperre (30) ein. • Feststellschraube (22) wieder festziehen. • Jetzt mit etwas mehr Kraftaufwand Flanschschrau- • Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben ausführen. be (28) im Uhrzeigersinn lösen. 16 | DE www.scheppach.com...
Seite 17
Sie den Schalter (38) auf die Prüfen Sie die Kohlebürstenbürsten bei einer neuen Position II. Maschine nach den ersten 50 Betriebsstunden, oder wenn neue Bürsten montiert wurden. Prüfen Sie sie nach der ersten Prüfung alle 10 Betriebsstunden. DE | 17 www.scheppach.com...
Seite 18
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an Anschlusspunkten vorgesehen, die a) eine maximale zulässige Netzimpedanz “Z” (Zmax = 0.382 Ω) nicht überschreiten, oder b) eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von mindestens 100 A je Phase haben. 18 | DE www.scheppach.com...
Seite 19
Sägeschnitt ist rau Sägeblatt stumpf, Zahnform nicht geeig- Sägeblatt nachschärfen bzw. geeignetes Sägeblatt oder gewellt. net für die Materialdicke. einsetzen. Werkstück reißt aus Schnittdruck zu hoch bzw. Sägeblatt für Geeignetes Sägeblatt einsetzen. bzw. splittert. Einsatz nicht geeignet. DE | 19 www.scheppach.com...
Seite 20
9. Andere Ansprüche, als die oben genannten, können nicht geltend gemacht werden. Die Garantiebedingungen gelten nur in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Reklamation und können ggf. unserer Homepage (www.scheppach.com) entnommen werden. Bei Übersetzungen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich.
Seite 37
CE - Konformitätserklärung Originalkonformitätserklärung CE - Declaration of Conformity CE - Déclaration de conformité scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH, Günzburger Str. 69, D-89335 Ichenhausen erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie und Normen für deklaruje, ze produkt jest zgodny z nastepujacymi dyrektywami den Artikel...
Seite 38
čas zakonsko določenega roka garancije od predaje in sicer na takšen nosi kupec. Zahteve za spreminjanje in zmanjšanje ter ostale zahteve za nadomestilo škode so način, da vsak del naprave brezplačno nadomestimo, za katerega bi se v tem roku izkazalo, da izključene. www.scheppach.com...