Name
Einstellungen
Logikgatter
inaktiv
1 ... 2
1 ... 2: Es steht zusätzlich die eingestellte Anzahl an Logikgattern mit den
zugehörigen Parametern zur Verfügung.
inaktiv: Der Ausgang Logikgatter steht nicht zur Verfügung.
Fernbedienung
inaktiv
Program
User
Program & User
inaktiv: Der in den Melder integrierte IR-Empfänger ist deaktiviert.
Program: Es ist freigeschaltet, dass das Service-Personal, ohne Einsatz der
ETS, mit einer speziellen IR-Fernbedienung einige Melder-Parameter (z.B.
Einschalt-Verzögerung, Nachlaufzeiten und den Helligkeits-Sollwert) ändern
kann.
User: Es ist freigeschaltet, dass der Raumnutzer mit Hilfe einer kleinen IR
Fernbedienung die Beleuchtung schalten und dimmen, bis zu 4 Szenen
speichern und abrufen sowie die Helligkeitsregelung wieder aktivieren (freige-
ben) kann.
Program & User: Sowohl das Schalten, Dimmen und die Szenensteuerung
als auch das Ändern von Melder-Parametern per IR-Fernbedienung sind
freigegeben.
10.2 Sensor Einstellungen
Name
Einstellungen
Verstärkungsfaktor
1 ... 100 %
(nur HF & US)
Mit diesem Parameter kann die Reichweite bei US und HF Präsenzmeldern in
1 % Schritten eingestellt werden.
Sensitivität
1 ... 100 %
Bei niedriger Sensitivitätseinstellung werden mehrere Bewegungstrigger
benötigt, um eine Bewegungserkennung auszulösen. Bei Fehlschaltungen
kann diese Funktion genutzt werden, um kurze einmalige Störsignale heraus-
zufiltern. Im Gegensatz zum Verstärkungsfaktor reduziert diese Einstellung
nicht die Reichweite.
Erste Präsenz
US und IR
US oder IR
(nur DualTech)
IR
US
Mit diesem Parameter wird die bzw. werden die Technologien gewählt, die
für eine initiale Erfassung für das Schalten genutzt wird bzw. werden.
Präsenz aufrechterhalten
US und IR
US oder IR
(nur DualTech)
IR
US
Mit diesem Parameter wird die bzw. werden die Technologien gewählt, die für
eine Aufrechterhaltung von Präsenz (nachtriggern) genutzt wid bzw. werden.
10.3 Lichtausgang 1..4
Name
Einstellungen
Objekt Lichtausgang
EIN / AUS
Dimmwert
Szene
Mit diesem Parameter wird eingestellt mit welchem Objekt der Ausgang
sendet.
Einschaltwert in Prozent
0 % ... 100 %
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher Dimmwert für den EIN
Zustand gesendet wird.
Ausschaltwert in Prozent 0 % ... 100 %
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher Dimmwert für den AUS
Zustand gesendet wird.
Werkseinstellung
Name
inaktiv
Schaltobjekte senden
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob bei der Objekt Einstellung Dimm-
wert die Schaltbefehle EIN und AUS oder nur EIN oder nur AUS gesendet
werden sollen.
inaktiv
Szene einschalten
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welche Szene für den EIN Zustand
gesendet wird.
Szene ausschalten
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welche Szene für den AUS Zustand
gesendet wird.
Status zyklisch senden
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Ausgang nicht nur nach jeder
Änderung sondern zusätzlich auch zyklisch gesendet werden soll und bei
welchem Status.
Status nicht zyklisch senden: Es wird kein Status zyklisch gesendet.
EIN / AUS: Es wird der Status EIN und AUS zyklisch gesendet
EIN: Es wird nur der Status EIN zyklisch gesendet.
AUS: Es wird nur der Status AUS zyklisch gesendet.
Werkseinstellung
Zyklisch senden Intervall hh:mm:ss
100 %
Zeitintervall mit dem zyklisch gesendet wird.
Das maximale Zeitintervall ist 18:12:15.
Modus Lichtausgang
100 %
Über diesen Parameter wird eingestellt, ob der Lichtausgang automatisch
ein- und ausgeschaltet werden soll (Vollautomat) oder ob nur automatisch
ausgeschaltet werden soll (Halbautomat).
Nachlaufzeit IQ Modus
US oder IR
Über diesen Parameter wird eingestellt, ob die Nachlaufzeit des Lichtaus-
gangs über einen Paremeter ausgewählt wird (inaktiv) oder der IQ Modus die
Nachlaufzeit zwischen 5 und 20 Minuten automatisch und kontinuierlich an
die Raumnutzung anpassen soll (aktiv).
Nachlaufzeit Licht-
ausgang
US oder IR
Die Nachlaufzeit wird bei keiner Präsenzerkennung gestartet. Sie dient dazu
zu vermeiden, dass der Ausgang bei kurzzeitigem Verlassen des Raumes
sofort ausgeschaltet wird und bei der Rückkehr in den Raum erneut einge-
schaltet wird.
Die Nachlaufzeit ist von 00:00:10 bis 18:12:15 einstellbar.
Slave Eingang
Mit diesem Parameter wird festgelegt ob der Slave Eingang ein EIN
Telegramm oder ein EIN und AUS Telegramm erwartet.
Werkseinstellung
EIN / AUS
Helligkeit
Tagbetrieb
Einstellung, ob der Lichtausgang unabhängig von der Helligkeit schalten soll.
100 %
Helligkeitssensor EIN
Mit diesem Parameter wird festgelegt, mit welcher Helligkeitsmessung der
0 %
Sensor seine Schaltschwelle vergleicht.
Anfangswert Helligkeits-
sensor extern
Mit diesem Parameter wird festgelegt, mit welchen Wert der Sensor arbeitet
bis der erste Wert über dem KNX Bus empfangen wurde.
- 14 -
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie
Einstellungen
EIN / AUS
EIN
AUS
1 ... 64
1 ... 64
Status nicht zyklisch
senden
EIN / AUS
EIN
AUS
automatisch
EIN und AUS
nur automatisch AUS
Aktiv
Inaktiv
hh:mm:ss
inaktiv
EIN
EIN / AUS
Ja
Nein
Intern
Extern
2 Lux ... 1000 Lux
Werkseinstellung
EIN / AUS
1
2
00:00:30
automatisch
EIN und AUS
inaktiv
00:05:00
EIN
NEIN
Intern
200