9.8
Beschreibung Kommunikationsobjekte HLK
Objekt
Beschreibung
HLK
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem HLK Ausgang
Schalten
und ausgewähltem Typ Ausgangobjekt Bit vorhanden.
Dieses Objekt muss mit dem Präsenz-Eingang des
Raumtemperatur-Reglers verbunden werden, über
den die Raum-Betriebsart zwischen "Komfortbetrieb"
und "Energiesparbetrieb" umgeschaltet wird. Über die
mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird
der HLK Status über den Bus an den Regler gesendet
bzw. kann er beim Melder abgefragt werden.
HLK
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem HLK Ausgang
Modus
und ausgewähltem Typ Ausgangobjekt Bit vorhanden.
Dieses Objekt muss mit dem Präsenz-Eingang des
Raumtemperatur-Reglers verbunden werden, um die
Raum-Betriebsart Auto, Komfort, Stand-By, Economy
oder Building Protection an den Regler zu senden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadres-
se wird der HLK Status über den Bus an den Regler
gesendet bzw. kann er beim Melder abgefragt werden.
HLK
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem HLK Ausgang
Nachlaufzeit
vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenad-
resse wird über den Bus die Nachlaufzeit für den HLK
Ausgang empfangen. Ein empfangener Wert der au-
ßerhalb des zulässigen Bereichs liegt wird verworfen.
Außerdem kann über dieses Objekt die aktuelle Nach-
laufzeit abgefragt werden.
HLK
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem HLK Ausgang
vorhanden.
Einschalt-
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadres-
verzögerung
se wird über den Bus die Einschaltverzögerung für den
HLK Ausgang empfangen. Ein empfangener Wert der
außerhalb des zulässigen Bereichs liegt wird verworfen.
Außerdem kann über dieses Objekt die aktuelle Nach-
laufzeit abgefragt werden.
HLK
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
"Slave Eingang" nicht auf "inaktiv" gesetzt ist.
Eingang Slave
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadres-
se wird der Präsenz-Status vom Slave über den Bus
empfangen, ggf. mit dem Präsenz-Status weiterer
Slaves sowie dem des Sensors über eine logische
ODER-Funktion verknüpft und als Gesamt-Präsenz
der HLK Regelung bewertet.
HLK
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem HLK Ausgang
und wenn der Parameter "Ausgang sperren" nicht auf
Sperren
"Nein" gesetzt ist vorhanden.
Über den Parameter "Ausgang Sperren" wird außer-
dem eingestellt, ob das Sperren durch einen emp-
fangenen Wert "1" oder einen empfangenen Wert "0"
erfolgen soll.
HLK
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
"Ausgang sperren" nicht auf "Nein" gesetzt ist.
Sperren Status
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppen-
adresse wird der Sperrstatus bei jeder Änderung
automatisch über den Bus gesendet bzw. kann der
Sperrzustand jederzeit abgefragt werden.
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie
9.9
Beschreibung Kommunikationsobjekte
Dämmerungsschalter
Objekt
Beschreibung
Ausgang
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Dämmerungs-
schalter Ausgange vorhanden.
Dämmerungsschalter
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppen-
adresse wird über den Bus an den Aktor gesendet,
wenn die gemessene Helligkeit unterhalb der gesetzten
Dämmerungsschwelle liegt (Ausgang = "EIN") oder
nicht (Ausgang = "AUS") bzw. kann der Dämme-
rungsschalter-Status beim Melder jederzeit abgefragt
werden.
Dämmerungs-
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Dämmerungs-
schalter vorhanden.
schwelle
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppen-
adresse wird über den Bus die Schaltschwelle (in Lux)
für den Lichtausgang empfangen bzw. kann sie abge-
fragt werden.
Dämmerungsschalter
Dieses Objekt ist immer vorhanden, wenn der Däm-
merungsschalterausgang aktiviert und der Parameter
Sperren
"Ausgang sperren" nicht auf "Nein" gesetzt ist.
Über den Parameter "Ausgang Sperren" wird außer-
dem eingestellt, ob das Sperren durch einen emp-
fangenen Wert "1" oder einen empfangenen Wert "0"
erfolgen soll.
Dämmerungsschalter
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
"Ausgang sperren" nicht auf "Nein" gesetzt ist.
Sperren Status
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppen-
adresse wird der Sperrstatus bei jeder Änderung
automatisch über den Bus gesendet bzw. kann der
Sperrzustand jederzeit abgefragt werden.
9.10 Beschreibung Kommunikationsobjekte
Helligkeit
Objekt
Beschreibung
Messwert Helligkeit
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Helligkeits-
ausgang vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppen-
adresse wird der vom Melder gemessene interne
Helligkeitswert über den Bus gesendet bzw. kann
er beim Melder abgefragt werden.
9.11 Beschreibung Kommunikationsobjekte
Sabotage
Objekt
Beschreibung
Sabotage
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Sabotage-
ausgang vorhanden.
Ein EIN / AUS Telegramm wird in bestimmten Zyklen
zu der mit diesem Objekt verlinkten Gruppenad-
resse gesandt, während der Sensor nicht vom Bus
abgeklemmt wurde oder defekt ist.
9.12 Beschreibung Kommunikationsobjekt
Ausgang 8-bit Szene
Objekt
Beschreibung
Ausgang 8-Bit
Dieses Objekt ist immer bei aktivierter Fernbedienung
Szene
User vorhanden.
Der Ausgang gibt die Nummer der aktivierten Szene
die in den Parametern festgelegt wurde aus.
- 12 -