Inhaltszusammenfassung für STEINEL Control Pro IR Quattro
Seite 1
IR Quattro IR Quattro HD HF 360 Dual HF IR Quattro IR Quattro HD HF 360 Dual HF Control Pro Serie Applikationsbeschreibung...
Seite 2
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Inhaltsverzeichnis KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Melder-Funktionen ............3 Beschreibung Kommunikationsobjekte Verstärkungs faktor (HF & US Sensoren) und Funktionen ..............3 Sensitivität ..............9 Ausgang Licht ..............3 Beschreibung Kommunikationsobjekte Lichtausgang X (1..2) ............9 Ausgang Konstantlichtregler ...........
Seite 3
Lichtsensor für die Helligkeitsmessung. Alle Melder sind auch bestens für kleine Räume oder Treppenhäuser. mit einer Infrarot Kommunikationsschnittstelle zum Starten des Programmiermodus per IR-Fernbedienung oder der Steinel Smart- Dual US: Der US-Präsenzmelder besteht aus vier Ultraschall-Sen- Remote zum Starten des Programmiermodus, sowie einer blauen soren und integriertem Lichtsensor.
Seite 4
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Es ist einstellbar, ob der Lichtausgang die Bewegungsmelderlogik Ausgang Konstantlichtregler oder die Präsenzmelderlogik verwendet. Bei der Bewegungsmelder Die Konstantlichtregelung nähert sich immer von oberhalb des ein- Logik schaltet der Sensor nicht in Abhängigkeit des einfallenden gestellten Sollwertes um den Dimmwert der Beleuchtung einzustel- Tageslichts aus.
Seite 5
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie 1.3.3 Regelgeschwindigkeit Hinweis: Der Präsenzausgang kann bei einer Master Slave Vernet- zung benutzt werden. Der Slave Präsenzausgang muss mit dem Die Regelgeschwindigkeit ist über die Parameter "Neuen Dimmwert Eingangsobjekt des Master verknüpft werden. Zu beachten sind die senden nach"...
Seite 6
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie 3. Voll- & Halbautomatik Verhalten nach Busspannungs-Ausfall und -Wiederkehr bzw. Restart sowie Download Über einen Parameter ist einstellbar, ob der Präsenzmelder im Voll- automatik- oder Halbautomatik-Betrieb arbeiten soll. Die Funktions- Bei einem Busspannungs-Ausfall fallen auch die Melder der Control weise kann bei den Lichtausgängen und der Konstantlichtregelung PRO Serie aus, da ihre Elektronik über die Busspannung gespeist über den Parameter "Modus Lichtausgang"...
Seite 7
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Objekt Objektname Funktion Flag Objekt Objektname Funktion Flag Präsenzausgang Lichtausgang 2 EIN / AUS 1.001 KLÜ EIN / AUS 1.001 KSÜ Sperren Status Eingang Nacht Abwesenheitsausgang Lichtausgang 2 EIN / AUS 1.001 KLÜ EIN / AUS 1.001 KSÜ...
Seite 8
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Objekt Objektname Funktion Flag Objekt Objektname Funktion Flag Konstantlichtregelung EIN / AUS 1.001 KLÜ 107. 0 % … 100 % 5.001 KSÜ Schalten Eingang 1 Dimmwert Konstantlichtregelung 0 … 4 20.001 KLÜ 108. EIN / AUS 1.001 KSÜ...
Seite 9
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Beschreibung Kommunikationsobjekte Objekt Beschreibung Verstärkungs faktor (HF & US Sensoren) und Lichtausgang X Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter Sensitivität "Objekt Lichtausgang" auf "Dimmwert" gesetzt ist. Eingang Dimmwert Wird über dieses Objekt ein Telegramm empfangen, so Objekt Beschreibung wird der Lichtausgang X gesperrt, da der Raumnutzer...
Seite 10
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Beschreibung Kommunikationsobjekte Objekt Beschreibung Konstantlicht regelung Konstantlichtregelung Dieses Objekt ist immer bei aktivierter Konstantlicht- regelung vorhanden. Eingang 1 Objekt Beschreibung Dimmwert Wird über dieses Objekt ein Telegramm empfangen, so Konstantlichtregelung Dieses Objekt ist immer bei aktivierter Konstantlicht- wird die Konstantlichtregelung gesperrt und der zugehö- regelung vorhanden.
Seite 11
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Objekt Beschreibung Objekt Beschreibung Konstantlichtregelung Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter Präsenzausgang Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Präsenz- Eingang 2 "2. Ausgang" auf "aktiv" gesetzt ist. Einschalt- ausgang vorhanden. Dimmwert Wird über dieses Objekt ein Telegramm empfangen, so verzögerung Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadres- wird die Konstantlichtregelung gesperrt und der zugehö-...
Seite 12
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Beschreibung Kommunikationsobjekte HLK Beschreibung Kommunikationsobjekte Dämmerungsschalter Objekt Beschreibung Objekt Beschreibung Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem HLK Ausgang Schalten und ausgewähltem Typ Ausgangobjekt Bit vorhanden. Ausgang Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Dämmerungs- schalter Ausgange vorhanden. Dieses Objekt muss mit dem Präsenz-Eingang des Dämmerungsschalter Raumtemperatur-Reglers verbunden werden, über...
Seite 13
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie 9.13 Beschreibung Kommunikationsobjekte 10. ETS Parameter Logikgatter X (1..2) Hinweis zu den Farben in den Parametereinstellungen: Objekt Beschreibung Parameter immer vorhanden. Von hier an abwärts sind alle Pa- rameterabhängigen Farben zurückgesetzt. Logikgatter X Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Logikgatter vorhanden.
Seite 14
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Logikgatter inaktiv inaktiv Schaltobjekte senden EIN / AUS EIN / AUS 1 ... 2 1 … 2: Es steht zusätzlich die eingestellte Anzahl an Logikgattern mit den zugehörigen Parametern zur Verfügung. Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob bei der Objekt Einstellung Dimm- wert die Schaltbefehle EIN und AUS oder nur EIN oder nur AUS gesendet inaktiv: Der Ausgang Logikgatter steht nicht zur Verfügung.
Seite 15
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Gewichtung Helligkeits- 1 % … 100 % 100 % Einschaltwert in Prozent 0 % … 100 % 100 % sensor extern (nur bei Allgemeine Parameter: Objekt Licht- Mit diesem Wert wird festgelegt, wie stark der externe Wert gewichtet wird. ausgang >...
Seite 16
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Grundbeleuchtung hh:mm:ss 00:15:00 Nachlaufzeit Konstant- hh:mm:ss 00:05:00 Einschaltdauer (nur lichtregelung bei Grundbeleuchtung: Die Nachlaufzeit wird bei keiner Präsenzerkennung gestartet. Sie dient dazu Grundbeleuchtung > zu vermeiden, dass der Ausgang bei kurzzeitigem Verlassen des Raumes aktiv und Grundbeleuch- sofort ausgeschaltet wird und bei der Rückkehr in den Raum erneut einge- tung: Grundbeleuchtung...
Seite 17
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Anfangswert Helligkeits- 2 Lux … 1000 Lux Grundbeleuchtung EIN zeitbegrenzt zeitbegrenzt sensor extern abhängig von Helligkeit Mit diesem Parameter wird festgelegt, mit welchen Wert der Sensor arbeitet dimmen bis der erste Wert über den KNX Bus empfangen wurde. immer Gewichtung Helligkeits- 1 % …...
Seite 18
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Mindest-Dimmwert 0,5 %; 1 %; 2 %; 3 %; 0,5 % Verhalten bei Freigeben Regelung fortsetzen Regelung fortsetzen 4 %; 5 %; 6 %; 7 %; 8 %; 9 %; 10 % Wird vom Helligkeits-Regler ein Dimmwert ermittelt, der unter dem hier ein- Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob nach der Freigabe der Ausgang gestellten Wert liegt, so bleibt die Beleuchtung auf dem Mindest-Dimmwert...
Seite 19
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Verhalten bei Freigeben Regelung fortsetzen Regelung fortsetzen Verhalten bei Freigeben Regelung fortsetzen Regelung fortsetzen Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob nach der Freigabe der Ausgang Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob nach der Freigabe der Ausgang seine Tätigkeit wieder aufnimmt oder ob der Ausgang zuerst ein- oder aus- seine Tätigkeit wieder aufnimmt oder ob der Ausgang zuerst ein- oder aus- geschaltet wird.
Seite 20
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie Name Einstellungen Werkseinstellung Name Einstellungen Werkseinstellung Ausgang sperren Nein Nein Verhalten bei Sperren keine Aktion keine Aktion Sperren mit EIN / Freigabe mit AUS Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob vor dem Sperren der Ausgang ein- Sperren mit AUS / oder ausgeschaltet werden soll oder ob der Ausgang unverändert bleibt.
Seite 21
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie 10.11 Logikgatter 1 … 2 (alle identisch) Name Einstellungen Werkseinstellung Logikgatter ODER; UND; ODER Art der Verknüpfung Exklusiv-ODER Mit diesem Parameter wird festgelegt, welche logische Verknüpfung das Gatter durchläuft. 1 … 4 Logikgatter Anzahl der Eingänge Mit diesem Parameter wird festgelegt, wie viele Eingänge das Gatter besitzt.
Seite 23
IR Quattro IR Quattro HD HF 360 Dual HF IR Quattro IR Quattro HD HF 360 Dual HF Control Pro Series Control Pro Serie Applikationsbeschreibung Application Description...