Herunterladen Diese Seite drucken

JVC R-X350VB Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

When
the frequency reached to upper limit,
the
auto
memory
function
stops
and
the
channel
number
in which
the highest
fre-
quency
is
stored
in
memory
is shown.
If there
is no
broadcast
to be tuned
to,
the
upper
limit
frequency
is shown
with
dB displayed instead of the channel number.
When
all channel memories have frequencies
stored
in them,
the last frequency is tuned
to and its channei number
is shown. During
this operation,
if any
of the band switches
is
pressed,
this
function
stops
and
the
broadcast
being heard
is still received if its
band
is the
same
as
that
of the
switch
pressed
while
the
last channel
is tuned
to
if its
band
is different
from
the
switch
pressed.
Note:
@Do
not
press the PRESET
SCAN
switch
during auto memory for stable operation.
Do
not
perform
the auto
memory
func-
tion
when
the
source
selector
is set to
other than TUNER.
MEMORY
switch
Activate this switch and the MEMORY
indi-
cator
will
light
to show
that it is ready
to
receive
a
memory
setting.
Pressing
the station select button while the MEMORY
indicator
is lit (for about 5 seconds)
makes
it possible to store the station in the specified
memory.
At this time, the channel
number
is shown in the display.
@ CH/dB switch
Activate to select the channe! indication or
dB
indication.
If one of the station
select
buttons
is not
pressed
beforehand,
only
the dB indication
is shown and this switch
has no effect.
During
auto
memory
and preset
scanning,
this switch does not work.
@ TUNING UP/DOWN button
When
this
button
is pressed,
the
dB
in-
dication is shown.
DOWN:
Press
to tune
to lower
frequen-
cies.
UP: Press to tune
to higher frequen-
cies.
Manual tuning
Tapping
these sides changes
the frequency
in single steps of 9 or 10 kHz in AM
or 50
or 100 kHz in FM,
Auto tuning
Holding
either
side of button
pressed
for
more
than 0.5 second and then reijeasing it
starts
auto
tuning;
when
a
broadcast
is
received, tuning will stop. But if either side
of button is kept held in, scanning continues
even when
a broadcast
is received. In auto
tuning, pressing either side of button again
stops scanning.
Wird dieser Schalter nicht gedriickt, erfoigt
die Speicherung fur Kanal 1,die MEMORY-
Anzeige
und
die
Kanalnummer
feuchten
beide.
Darauf
erscheint
erneut
die
dB-
Anzeige,
und
die
Abtastung
wird
fortge-
setzt.
Fur
die
restlichen
Kandle
gilt der
gleiche
Funktionsablauf.
Bei
Erreichen
des
oberen
Endes
des
Frequenzbereichs
stoppt
die automatische
Speicherung,
und
es wird
die
Kanalnummer
mit
der jeweils
hdchsten
Frequenzzahl
angezeigt. Soll kein
Sender
eingestellt werden, wird anstelle der
Kanalzahl
die hOchstmogliche
Frequenzzahl
zusammen
mit
der
dB-Anzeige
wiederge-
geben.
Sind
alle
Kanale
mit
Frequenzen
belegt,
wird
auf
die
letzte
Frequenz
ge-
schaltet und deren Kanalnummer
angezeigt.
Wird
hierbei einer der' Welienbereichs-Wan|-
schalter betatigt, stoppt diese Funktion. Der
eingestellte
Sender
wird weiterhin
empfan-
gen,
wenn
er
dem
Wellenbereich
des
ge-
druckten
Schaiters
entspricht.
Handeit
es
sich um
einen
anderen
Wellenbereich, wird
auf den letzten
Kanai geschaitet.
Hinweis:
@Wahrend
der automatischen
Speicherung
nicht
den
PRESET
SCAN-Schalter
be-
tatigen,
um
einen stabilen
Betrieb zu ge-
wahrleisten.
Ist
der
Signalquellen-Wahl-
schalter
nicht auf "TUNER"
eingestellt,
keine
automatische
Speicherung
durch-
fiihren.
@ Speicherschalter (MEMORY)
Bei
aktiviertem
Schalter
leuchtet
die
MEMORY-Anzeige,
um
die
Speicherbe-
reitschaft
des Gerdts anzuzeigen,
Wird bei
leuchtender
MEMORY -Anzeige
(fur ca.
5
Sekunden)
eine
der
Senderwahl-Tasten
gedrickt,
ist die Speicherung
des jeweils
eingestellten
Senders
mdglich.
Gleichzeitig
wird die Kanalnummer angezeigt.
@ CH/dB-Schalter
Zur Umschaitung
zwischen
Kanal- und dB-
Anzeige aktivieren, Wurde vorher keine der
Senderwahl-Tasten betatigt, erscheintnur
die
dB-Anzeige,
und
dieser
Schalter
hat keine
Funktion.
Bei
Automatikspeicherung
und
Abruf
arbeitet dieser Schalter nicht.
@ Abstimmtaste (TUNING UP/DOWN}
Bei Betatigen dieser Taste erscheint die dB-
Anzeige.
DOWN: Abstimmung
in
Richtung
niedrigerer Frequenzen,
UP: Abstimmung
in Richtung héherer
Frequenzen,
Manuelle Abstimmung
Bei Antippen dieser Taste wird die Frequenz
in vorbestimmten Schritten weitergeschaitet:
9 oder 10 kHz (AM) oder 50 oder 100 kHz
(UKW),
Automatische Abstimmung
Wird eines der beiden Tastenenden langer als
eine halbe
Sekunde gedruckt gehalten
und
dann
losgelassen,
startet
die automatische
Abstimmung
und
stoppt jeweils bei einem
empfangenen
Sender,
Wird
ein
Tastenab-
schnitt
jedoch
kontinuierlich
gedruckt
ge-
halten, stoppt
der Sendersuchlauf
auch bei
abgetasteten
Sendern
nicht.
Bei
auto-
matischer
Abstimmung
genugt
ein
noch-
maliges Antippen eines der Tastenabschnitte,
um den Suchlauf zu beenden,

Werbung

loading