Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kerntemperaturmessung - MKN FLEXICOMBI MAGICPILOT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXICOMBI MAGICPILOT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung

3.2.5 Kerntemperaturmessung

22
Manuelles Beschwaden kann nur in den Gararten Heißluft und Delta
T-Heißluft angewendet werden.
Ruhezeit
Mit der erweiterten Garfunktion Ruhezeit lässt sich ein Garschritt
einfügen, in dem die Heizung und der Lüfter für eine bestimmte Zeit
programmgesteuert ausgeschaltet werden.
Bei der Kerntemperaturmessung wird mit einem Messfühler die
Temperatur im Inneren des Gargutes gemessen.
Der Kerntemperaturfühler misst die Kerntemperatur an einem oder an
mehreren Punkten, je nach Ausführung. Die kälteste Messstelle wird
für die Steuerung des Garprozesses verwendet.
Sobald die Ziel-Kerntemperatur erreicht wurde, wird der Garprozess
automatisch beendet oder bei mehrschrittigem Garprogramm auf den
nächsten Garschritt geschaltet.
Die Verwendung der Kerntemperaturmessung bietet folgende
Vorteile:
Geringerer Energie- und Wasserverbrauch
Kein Übergaren
Geringer Gewichtsverlust des Gargutes
Folgende Kerntemperaturfühler stehen zur Verfügung:
4-Punkt-Kerntemperaturfühler
oder
ein zweiter 4-Punkt-Kerntemperaturfühler (optional)
120 °C
60 °C
Bild: Kerntemperaturmessung mit 4-Punkt-Kerntemperaturfühler
oder
Sous-Vide-Kerntemperaturfühler (optional)
Bedienungsanleitung
60 °C
40 °C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis