Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MKN FLEXICOMBI MAGICPILOT Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXICOMBI MAGICPILOT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Ungesichertes Kochgeschirr Verletzungsgefahr durch ungesichertes Kochgeschirr
Defektes Gerät Verletzungsgefahr durch defektes Gerät
Austretendes Gas Erstickungs- und Explosionsgefahr durch austretendes Gas
Brandschutz Brandgefahr durch Verschmutzung und Fettbeläge
12
Kochgeschirr durch Aufsetzen des Schlingerrahmens sichern.
Garraumtür mit Türverriegelung sichern.
Defektes Gerät vom Elektro-Versorgungsnetz trennen.
Defektes Gerät mit Gas-Absperrhahn von Gaszufuhr trennen.
Defektes Gerät nicht betreiben.
Gerät nur durch autorisiertes Fachpersonal instand setzen lassen.
Verhaltensregeln bei Gasgeruch einhalten (siehe
„Verhaltensregeln bei Gasgeruch einhalten").
Gerät nach Betriebsende reinigen.
Bei beginnendem Fettverderb Frittierfett vollständig tauschen,
nicht nachfüllen.
Gerät nicht als Fritteuse betreiben.
Brandgefahr durch Überhitzen
Gerät während des Betriebes beaufsichtigen.
Gerät nur betreiben, wenn die Wanne mit Wasser gefüllt ist.
Gerät nicht ohne Wasser betreiben.
Keine brennbaren Gegenstände oder Kunststoffbehälter im
Garraum lagern.
Maximale Füllmenge einhalten.
Minimale Füllmenge einhalten.
Wasserstand der Wanne regelmäßig kontrollieren.
Wasserstand des Fettauffangbehälters regelmäßig kontrollieren.
Zum Frittieren nur Frittierfett verwenden.
Bei großer Füllmenge Frittierfett ausschließlich die Garart
Frittieren verwenden.
Brandgefahr durch Gegenstände
Abgasschacht freihalten.
Brandbekämpfung
Im Brandfall Gerät vom Elektro-Versorgungsnetz trennen.
Im Brandfall Gerät mit Gas-Absperrhahn von Gaszufuhr trennen.
Deckel schließen, um Brand zu ersticken.
Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis