Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MKN FLEXICOMBI MAGICPILOT Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXICOMBI MAGICPILOT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät auf Rollen Verletzungsgefahr durch Gerät auf Rollen
Beschädigtes Kochfeld Verletzungsgefahr durch beschädigtes Kochfeld
Magnetisches Feld Gesundheitsgefahr durch magnetisches Feld
Heißes Kochgeschirr Sachschaden durch heißes Kochgeschirr
Unsachgemäße Reinigung Sachschaden durch verschmutzten Luftfilter
Fettbrände mit Feuerlöscher Brandklasse F löschen, nie mit
Wasser. Andere Brände zum Beispiel mit ABC-Löscher, CO
Löscher oder einem für die vorliegende Brandklasse geeigneten
Löschmittel löschen.
Geräte, deren Wandseite schmaler als 600 mm ist, bauseitig an
der Wand befestigen.
Gerät nur für Reinigung oder Wartung bewegen.
Rollen während des Betriebes feststellen.
Gerät nur entleert bewegen.
Gefahr durch elektrischen Schlag an spannungsführenden Teilen
Elektro-Anschlussleitung mit einer Kette als Zugentlastung
bauseitig an der Wand befestigen.
Beschädigtes Gerät ausschalten und vom Elektro-
Versorgungsnetz trennen.
Gerät nicht mit beschädigtem Kochfeld betreiben.
Kochfeld nur durch autorisiertes Fachpersonal instand setzen
lassen.
Schwangere dürfen sich nicht im Bereich des Kochfeldes
aufhalten.
Personen mit Herzschrittmacher oder Defillibrator sollten
abklären, ob sie sich im Bereich des Kochfeldes aufhalten dürfen.
Sachschaden durch magnetisches Feld
Keine magnetempfindlichen Gegenstände auf das Kochfeld legen,
zum Beispiel Kreditkarten oder Mobiltelefone.
Heißes Kochgeschrirr nicht auf Klebefuge des Kochfeldes
abstellen, Silikondichtungen werden zerstört.
Kochgeschirr darf nicht den Rand des Kochfeldes überdecken.
Verschmutzten Luftfiltereinsatz circa alle 200 Arbeitsstunden
wechseln.
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
-
2
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis