Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit
Zum Einstellen des Schaltpunktes muss das Dosiergerät im Automatic-Betrieb arbeiten.
Nehmen sie den Deckel vom Druckschalter ab, drehen sie den Einstellknopf um 0,25bar
nach rechts und warten 6 Sekunden. Wenn das Dosiergerät weiterläuft, wiederholen sie
den Vorgang so oft, bis das Dosiergerät stoppt und die Fehlermeldung
gering" erscheint. Das GRANUDOS-Dosiergerät stoppt. Drehen sie nun den Einstellknopf
um 0,25bar nach links, und quittieren sie die Alarmmeldung. Jetzt läuft das-Dosiergerät
wieder an. Nun wird das Dosiergerät bei einem Druckabfall von 0,25bar auf Störung
gehen.
Ab Werk ist der Schaltpunkt auf 1,5barÜ eingestellt.
5.2.7
Das Wasserniveau in der Spülwanne wird durch Ein- und Ausschrauben des Schwimmers
am Schwimmerregelventil (45) verändert. Ein höheres Niveau wird durch Herausdrehen
des Schwimmers erreicht, ein niedrigeres durch Hineindrehen des Schwimmers. Eine
Umdrehung entspricht ca. 1cm. Stellen sie den Schwimmer in der Spülwanne so ein, dass
sich der Wasserstand etwa in der Mitte der Spülwanne befindet.
HINWEIS !
Damit ist die Inbetriebnahme der Dosiereinheit abgeschlossen. Zur
weiteren Inbetriebnahme sowie für die Bedienung und Einstellung
der Steuereinheit lesen sie weiter in der Betriebsanleitung Teil 2,
Mess- und Steuereinheit CPR-Touch XL Nr. „BA MR 001" unter
Abschnitt 5 und 6.
Index: 00
Änderungsdatum: 15.07.2016
Die Dosierung abgestellt wird, wenn die Treibwasserpumpe zu wenig Wasser
fördert.
Die Treibwasserpumpe keiner Kavitationsgefahr ausgesetzt wird.
Einstellung des Wasserniveaus in der Spülwanne
BA-Nr.: BA SW 002-00 Granudos 10-CPR Dosiereinheit DE.docx
„Druck zu
Seite 38 von 52