Herunterladen Diese Seite drucken

WDT Granudos 10-CPR Touch XL Betriebs- Und Montageanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Granudos 10-CPR Touch XL:

Werbung

Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit
ACHTUNG !
Die Verwendung von Schwefelsäure bis zu einer Konzentration von 50%
ist generell möglich. Bei einer höheren Konzentration oder bei
Verwendung anderer Säuren (z. B. Salzsäure, gelöstes Na-Bisulfat o. a.)
ist auf die geänderte Dosierleistung und/oder erhöhte Korrosivität zu
achten! Es wird empfohlen, Rücksprache mit dem Hersteller zu halten!
Die Lösewasserversorgung sollte von der Filterfunktion des Schwimmbades getrennt sein.
Dafür bestehen 2 Möglichkeiten: (siehe auch Darstellung unter Abschnitt 4.4.1, Montage
der Löse- und Messwasserversorgung.
1.
2.
3.2.5
Die Säuredosierung dient beim GRANUDOS 10-CPR der vollständigen Lösung des
Chlorgranulates und zur pH-Wert Korrektur des Beckenwassers. Für jedes kg Chlor-
granulat muss etwa 0,5-1 Liter Schwefelsäure 37%ig zugeführt werden. Hierzu ist
standardmäßig eine Schlauchpumpe (Pos. 9, Seite 11) eingebaut. Die Säuredosierung wird
von der Steuerung automatisch geregelt.
Für die Befüllung des Puffertanks sind jedoch Einstellungen an der Säuredosierung vorzu-
nehmen. Bei der Inbetriebnahme ist die Chlordosierung so abzustimmen, dass der pH-
Wert der Chlorlösung im Puffertank bei 6,8 - 7,2 liegt. Das Calciumhypochlorit ist dann
vollständig gelöst. Die Lösung ist praktisch klar und ohne starken Chlorgeruch. Bei einem
zu niedrigen pH-Wert riecht die Lösung stark nach Chlor und wird korrosiver. Bei einem
zu hohen pH-Wert ist die Lösung trübe und es bilden sich Niederschläge bzw Ablagerun-
gen im Puffertank und in den Dosierleitungen. Das richtige Dosierverhältnis wird nach dem
Messen des pH-Wertes eingestellt.
Schlauchpumpen fördern auch kleinste Dosiermengen si-
cher und gleichmäßig, selbst wenn Luft- oder Gasblasen in
der Saugleitung eingeschlossen sind. Umlaufende Rollen
drücken den Dosierschlauch gegen die Gehäusewandung,
wodurch die Flüssigkeit im Schlauch vor den Rollen
herausgedrückt und dahinter gleichzeitig nachgesaugt
wird. Sie ist außerordentlich funktionssicher und leicht zu
bedienen.
Die Schlauchpumpe saugt die Säure über die Sauglanze
(Pos. 3, Seite 11) aus dem Säurekanister. Der Füllstand
im Säurekanister wird mit einem Niveauschalter für die
Leermeldung erfasst.
Index: 00
Änderungsdatum: 15.07.2016
Wenn irgendeine Abweichung von eingestellten Sollwerten auftritt, wird das
Dosiersystem abgestellt und die entsprechende Störmeldung erzeugt.
Wasserentnahme aus dem Schwimmbecken
Wasserentnahme zwischen Umwälzpumpe und Filter vor Chemikaliendosierungen
Diese Alternative nur im Außnahmefall verwenden, wenn Möglichkeit 1 nicht
realisiert werden kann!
Säuredosierung (Standard)
BA-Nr.: BA SW 002-00 Granudos 10-CPR Dosiereinheit DE.docx
Abbildung 7, Säuredosierpumpe
Seite 16 von 52

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

24660