Herunterladen Diese Seite drucken

WDT Granudos 10-CPR Touch XL Betriebs- Und Montageanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Granudos 10-CPR Touch XL:

Werbung

Granudos 10-CPR Touch XL, Dosiereinheit
ACHTUNG !
Falls die Pumpe im Betrieb oder beim unbeobachteten Einschalten
Luft zieht, läuft die Gleitringdichtung der Pumpe trocken, sie über-
hitzt und wird undicht. Dies kann der Fall sein bei einer Montage
über dem Schwimmbadniveau, bei Entleerung der Versorgungslei-
tung oder beim Abschalten der Filteranlage. In diesem Montagefall
sind die folgenden Montagehinweise zu beachten.
1. In die Versorgungsleitung zum Dosiergerät ein freiströmendes Rückschlagventil
2. In der Dosierleitung zur Reinwasserverrohrung ein federbelastetes Rückschlagventil
3. Falls, beim Abschalten des Gerätes oder bei Störungen, ein Überlaufen ausgeschlossen
4. Ein Entlüftungsventil zum Aufsetzen auf den Entlüftungsanschluss steht optional zur
5.2.6
Die weitere Vorgehensweise ist nur mit eingeschaltetem Gerät möglich.
Das Gerät am Hauptschalter seitlich, links an der Steuereinheit einschalten. Die Treibwas-
serpumpe läuft an. Die Pumpe ist bei eingeschaltetem Gerät immer in Betrieb, ausser der
Druckschalter (33), oder der Niveauschalter min (47) sprechen an.
Die Lochscheibe in der Verschraubung (39) hinter dem Injektor (37) passt die Saugleistung
des Injektors an die Druckverhältnisse an. Fällt das Wasserniveau in der Spülwanne (38)
bei Inbetriebnahme, muss in die Verschraubung eine Blende mit kleinerer Bohrung
eingesetzt werden.
Steigt das Wasserniveau oder wird der Schaltkörper des Durchflussschalters (40) nicht
eindeutig nach oben gedrückt, so wird eine Blende mit größerer Bohrung benötigt oder
die Blende wird ganz herausgenommen.
Ab Werk ist eine Blende mit 6mm eingebaut; Blenden mit 5,5mm und 7mm befinden
sich im beigepackten Ersatzteilbeutel.
Index: 00
Änderungsdatum: 15.07.2016
Gegebenenfalls muss der Vorgang einige Male wiederholt werden, bis der Filter gefüllt
bleibt, einige Luftblasen im oberen Bereich des Filters sind ohne Bedeutung.
einbauen.
einbuen, um ein Leerlaufen der Spülwanne beim Abschalten zu vermeiden.
Entsprechende Rückschlagventile stehen zur Verfügung.
werden soll oder muss, in den Zulauf ein Magnetventil 3/4", in den Ablauf ein
Rückschlagventil d25 oder d32 einbauen. Auf geringen Druckverlust achten! Für den
sicheren Betrieb ist deshalb ein Versorgungsdruck größer 0,4 barÜ erforderlich!
Verfügung. Hierbei wird das ausströmende Wasser zurück in die Lösewanne geführt.
Einstellung des Wasserdurchflusses in der Löseeinrichtung
BA-Nr.: BA SW 002-00 Granudos 10-CPR Dosiereinheit DE.docx
Seite 36 von 52

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

24660