9.12.13 Einstellung von Cos-Phi (P)
Hinweis:
Die leistungsabhängige Steuerung
cos φ(P) regelt den cos ϕ-Wert der Leistung in
Abhängigkeit von der abgegebenen
Wirkleistung.
Zur Abbildung der P-Kurve können 4
Koordinaten eingestellt werden.
Das Menü <Einstellungen für> ist
geöffnet.
1.
Wählen Sie <Cos-Phi (P) Einstellungen>.
2. Definieren Sie P/P
n
Erregung für jeden der 4 Knotenpunkte.
3. Legen Sie die <Aktivierungsspannung>
fest.
Hinweis: Die Aktivierungsschwelle in
Prozent von U
entspricht der „Lock-In"-
n
Spannung.
4. Legen Sie die <Deaktivierungsspannung>
fest.
Hinweis: Die Deaktivierungsschwelle in
Prozent von U
entspricht der „Lock-Out"-
n
Spannung.
» cos φ(P) ist definiert.
Definition:
Die Koordinatenpunkte sind die Wirkleistung
in Prozent von P
und der
n
Verschiebungsfaktor cos-φ.
Ein Netzbetreiber kann zwei
Schwellenspannungen in Prozent von P
angeben, um die Funktion zu aktivieren oder
zu deaktivieren. Die Schwellenspannungen
werden normalerweise als „Lock-In"- und
„Lock-Out"-Spannung bezeichnet.
KACO blueplanet 3.0 NX3 M2 KACO blueplanet 5.0 NX3 M2 KACO blueplanet 8.0 NX3 M2 KACO blueplanet 10.0 NX3 M2
KACO blueplanet 15.0 NX3 M2 KACO blueplanet 20.0 NX3 M2
, cos-φ und die
Abb. 129.Wählen Sie Einstellung für
Cos-phi (P)
n
Abb. 131.Cos-phi(P)-Kurve
Abb. 130.Bestimmen Sie die
Parameter für Cos-phi
Seite
56