VORSICHT
Sachschäden durch Kondenswasserbildung
Während der Vormontage des Gerätes kann Feuchtigkeit über die DC-Steckverbinder sowie die mit
Staubschutz gesicherten Verschraubungen in den Innenraum gelangen. Das sich bildende Kondensat kann
bei Installation und Inbetriebnahme zu Schäden am Gerät führen.
-
Gerät bei Vormontage verschlossen halten und erst bei Installation den Anschlussbereich öffnen.
-
Alle Steckverbinder und Verschraubungen durch Dichtabdeckungen verschließen.
-
Feuchtigkeit auf dem Gehäuse umgehend entfernen.
7 Installation
7.1
Allgemeine Informationen
GEFAHR
Lebensgefährliche Spannungen liegen auch nach Frei- und Ausschalten des Gerätes an den Anschlüssen
und Leitungen im Gerät an!
Das Berühren der Leitungen oder Klemmen/Stromschienen im Gerät kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
› Das Gerät nicht öffnen.
› Das Gerät muss vor dem elektrischen Anschluss fest montiert sein.
› Befolgen Sie alle Sicherheitsvorschriften und die aktuell gültigen technischen Anschlussbedingungen
des zuständigen Energieversorgungsunternehmens.
› Netzspannung durch Deaktivieren der externen Sicherungselemente abschalten.
› Vollständige Stromfreiheit mit Zangenamperemeter an allen AC- und DC-Leitungen prüfen.
› Beim Aus- und Einschalten des Gerätes nicht die Leitungen oder Klemmen/Stromschienen berühren.
7.2
Anschlussbereich einsehen
Der Anschluss für die AC-Versorgung befindet sich im unteren rechten Bereich des Gehäuses. Die DC-Eingangsquelle wird
an die DC-Stecker und DC-Buchsen auf der Bodenplatte angeschlossen.
Legende
A
Integrierter DC-Trennschalter
B
DC-Steckverbinder für PV-Generator
C
COM 1 und 2 - RJ45-Buchse für RS485-Anschluss F
KACO blueplanet 3.0 NX3 M2 KACO blueplanet 5.0 NX3 M2 KACO blueplanet 8.0 NX3 M2 KACO blueplanet 10.0 NX3 M2
KACO blueplanet 15.0 NX3 M2 KACO blueplanet 20.0 NX3 M2
Abb.
13.Anschluss für DC (links) / für AC/COM (rechts)
D
E
COM 3 - Anschluss der Kommunikationsleitungen
AC-Anschlussbuchse
Position des Potentialausgleichs
14
Seite