9.12.10 Blindleistung-Betriebsmodus
Hinweis:
Blindleistung kann in elektrischen
Energieversorgungsnetzen verwendet
werden, um die Spannung zu stützen.
Einspeisewechselrichter können somit zur
statischen Spannungshaltung beitragen.
Das Menü <Einstellung für> ist geöffnet.
1.
Wählen Sie
<Blindleistungseinstellungen>.
2. Steuerungsprozess wählen > siehe Basis
und Folgeprozesse einstellen <Cos-phi
konstant>, <Cos-phi(P)>, <Q konstant>,
<Q(U)>.
3. Stellen Sie die <Einschwingzeit> für das
gewählte Regelverfahren ein.
Hinweis: Eine Änderung der Blindleistung
kann erforderlich sein, um die
Anforderungen eines Filters erster
Ordnung zu erfüllen.
» Prozess für Blindleistung wurde definiert.
Abb. 121.Einstellen der Einschwingzeit
Basis
Es gibt vier Arten für die Steuerung der
Blindleistung Es kann immer nur eine
Betriebsart aktiv sein.
Aus der Sicht des Netzes verhält sich der
Wechselrichter wie eine Last gemäß dem
nationalen Standard. Dies bedeutet, dass der
Wechselrichter im Quadranten II
(untererregt) oder III (übererregt) arbeitet,
wie unten in Fig. 118 dargestellt.
Definition
Übererregte Blindleistung, auch bekannt als
kapazitive Blindleistung oder voreilender
Leistungsfaktor.
Untererregte Blindleistung, auch als induktive
Blindleistung oder nacheilender
Leistungsfaktor bezeichnet.
KACO blueplanet 3.0 NX3 M2 KACO blueplanet 5.0 NX3 M2 KACO blueplanet 8.0 NX3 M2 KACO blueplanet 10.0 NX3 M2
KACO blueplanet 15.0 NX3 M2 KACO blueplanet 20.0 NX3 M2
Abb. 122.Wählen der Einstellungen
für Blindleistung
Abb. 124.Lastreferenz-Pfeilsystem
Abb. 123.Betriebsmodus festlegen
54
Seite