2.4
Funktionsbeschreibung
Die Isolationsüberwachung erfolgt über einen aktiven Messpuls, der über die integrierte Ankopplung dem
IT-Netz gegen Erde überlagert wird. Unterschreitet der Isolationswiderstand zwischen einer PV-Anlage und
Erde den eingestellten Vorwarn-Ansprechwert R
Wird der Alarm- Ansprechwert R
Alarmrelais K3 schaltet bei Geräte- und Anschlussfehlern.
Der integrierte Prüfstrom-Generator für die Isolationsfehlersuche wird entweder extern über die BMS-
Schnittstelle angesteuert oder über die interne Ersatzmasterfunktion, wenn kein externer Master
angeschlossen ist.
Mit Beginn der Isolationsfehlersuche signalisiert die LED PGH ON den Prüfstromtakt.
Über den Digitaleingang 1 kann die Isolationsfehlersuche im manuellen Modus gestartet werden, z. B. für die
Isolationsfehlersuche mit mobilen Isolationsfehlersuchgeräten (z. B. EDS195).
Betrieb innerhalb eines Schaltschrankes
Meldungen des Geräts müssen außerhalb des Schaltschrankes akustisch und visuell wahrnehmbar sein.
IT-Systeme mit mehreren ISOMETER
Es darf nur ein ISOMETER
die über Kuppelschalter zusammengeschaltet sind, müssen nicht benötigte ISOMETER
getrennt oder inaktiv geschaltet werden.
Sind IT-Systeme über Kapazitäten oder Dioden gekoppelt, muss eine zentrale Steuerung der verschiedenen
ISOMETER
®
eingesetzt werden.
Messfehler verhindern!
In galvanisch gekoppelten Gleichstromkreisen kann ein Isolationsfehler nur dann richtig erfasst werden,
wenn ein Mindeststrom von > 10 mA über die Gleichrichter fließt.
Nicht spezifizierte Frequenzbereiche
Je nach Anwendung und gewähltem Messprofil ist eine kontinuierliche Isolationsüberwachung auch in
niederigen Frequenzbereichen möglich. Für IT-Systeme mit Frequenzanteilen oberhalb des spezifizierten
Frequenzbereiches ergibt sich keine Beeinflussung der Isolationsüberwachung.
2.4.1
SD-Karte
Die integrierte SD-Karte dient als Datenlogger zum Speichern aller relevanten Ereignisse.
Während des Betriebs werden folgende Messwerte, Zustände und Alarme gespeichert:
• Isolationswiderstand und Ableitkapazität
• Netzspannung, Teilspannungen gegen Erde, Versorgungsspannungen
• Temperatur Prüfstromgenerator
• Temperatur Ankopplung L+, L–
• Isolationsfehler
• Anschlussfehler und Gerätefehler
Bei jedem Gerätestart wird eine neue Log-Datei erzeugt. Wenn im Betrieb die aktuelle Dateigröße den Wert
von 10 MB überschreitet, wird eine neue Datei erzeugt. Der Dateiname enthält die Uhrzeit und das Datum des
Erstellungszeitpunkts. Die typische Zeit bis zum Erreichen der maximalen Dateigröße beträgt etwa 2 Tage.
Somit können auf einer 2-GB- SD-Karte für etwa 400 Tage Daten aufgezeichnet werden.
Falls die Karte ihre maximale Datengrenze erreicht hat, wird jeweils die älteste Datei überschrieben. Der
ebenfalls auf die SD-Karte kopierte Historienspeicher enthält alle Alarme im .csv-Format.
leuchtet die LED ALARM 1 und das Relais K1 schaltet.
an1
unterschritten, leuchtet die LED ALARM 2 und das Relais K2 schaltet. Das
an2
®
n
®
in einem galvanisch verbundenen System angeschlossen sein. In IT-Systemen,
isoPV1685P_D00007_09_M_XXDE/07.2024
ISOMETER® isoPV1685P
®
vom IT-System
9