Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER isoPV1685P Handbuch Seite 12

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete pv-anlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoPV1685P:

Werbung

Funktion
Wird ein Geräte- oder Anschlussfehler festgestellt, erfolgt die Ausgabe des entsprechenden Alarms im Display
und über die integrierten Schnittstellen sowie über das Alarm-Relais K3. Das Relais arbeitet dauerhaft im
Ruhestrombetrieb, d. h. ein Gerätefehler wird auch bei einem Komplettausfall des Geräts gemeldet.
Automatischer Selbsttest
Alle Versorgungsspannungen werden kontinuierlich überwacht. Folgende Überprüfungen laufen permanent
im Hintergrund:
• Verbindung E-KE
• Temperaturüberwachung der Ankopplung
• Verpolung Netz bei DC-Ankopplung
• Messspannungsgenerator
Nach jeweils 24 h wird ein automatischer Selbsttest durchgeführt.
Während des automatischen Selbsttests werden die Relais K1, K2 und K3 nicht umgeschaltet.
Manueller Selbsttest
Der Start erfolgt über die RS-485-Schnittstelle.
Der manuelle Selbsttest überprüft:
• internes Flash
• internes RAM
• CPU-Register
• Watchdogs
• Oszillator
• Funktion der Iso-Messtechnik
• Geräte-Neustart mit Re-Initialisierung, Re-Kalibrierung und Schalten aller Alarm-Relais
• Anschlussüberwachung an die PV-Anlage
HINWEIS
Führen Sie einmal pro Monat einen manuellen Selbsttest über die RS-485-Schnittstelle durch, um
sicherzustellen, dass das Gerät korrekt funktioniert.
12
isoPV1685P_D00007_09_M_XXDE/07.2024

Werbung

loading