Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER isoPV1685P Handbuch Seite 24

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete pv-anlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoPV1685P:

Werbung

Einstellungen
7.3
Parametrierung der Isolationsfehlersuche
VORSICHT
Zu hohen Prüfstrom Fehlfunktionen an empfindlichen Anlagenteilen, wie SPS oder Relais verursachen.
Stellen Sie sicher, dass die Höhe des Prüfstroms kompatibel mit der zu überwachenden Anlage ist.
Stellen Sie die Höhe des für die Isolationsfehlersuche erforderlichen Prüfstroms auf einen Wert von 1...50 mA
ein.
Um Isolationsfehler lokalisieren zu können, wählen Sie einen der vier verfügbaren Modi für die
Isolationsfehlersuche aus. Die Auswahl und Konfiguration erfolgt mit einem BMS-Gateway (z. B. COM465IP)
oder einem Terminalprogramm über den BMS-Bus.
aus
Die Isolationsfehlersuche ist deaktiviert.
manuell
Im manuellen Modus startet die Isolationsfehlersuche sofort. Starten Sie die
Isolationsfehlersuche, dann ist sie dauerhaft aktiv, ohne Berücksichtigung des
Isolationswiderstandes und der Alarmmeldung des ISOMETER®s.
auto
Im auto-Modus startet die Isolationsfehlersuche automatisch, sobald der Ansprechwert
von Alarm 2 des ISOMETER®s unterschritten wird. Die Isolationsfehlersuche wird für eine
Isolationsmessung zyklisch unterbrochen. Ist der Isolationsfehler nach der Unterbrechung
noch vorhanden, startet die Isolationsfehlersuche erneut. Die Isolationsfehlersuche
stoppt erst, wenn Alarm 2 inaktiv wird. Tritt ein neuer Isolationsfehler auf, startet die
Isolationsfehlersuche erneut automatisch
1Uml.
Im Modus 1Umlauf startet die Isolationsfehlersuche automatisch, sobald der Ansprechwert
von Alarm 2 des ISOMETER®s unterschritten wird. Die Isolationsfehlersuche wird nach einem
Zyklus gestoppt. Die Isolationsfehlersuche startet NICHT erneut automatisch, wenn der
Isolationsfehler nach Ablauf des Zyklus noch vorhanden ist. Tritt ein neuer Isolationsfehler auf,
startet die Isolationsfehlersuche für einen Zyklus erneut automatisch.
24
isoPV1685P_D00007_09_M_XXDE/07.2024
Fehlfunktionen durch zu hohen Prüfstrom

Werbung

loading