Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-F52D Bedienungsanleitung Seite 98

Vhf/uhf-digital-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-F52D:

Werbung

9
BIIS-1200-BETRIEB
Senden eines Anrufs (Fortsetzung)
D Senden eines Notrufs
Wenn ein BIIS-Kanal als Notrufkanal genutzt wird,
lassen sich BIIS-Notrufe auf die gleiche Weise senden
wie bei der 2-Ton-, 5-Ton- oder NXDN
rung. Siehe „Notrufe" zu Details. (S. 4-3 bis 4-6)
Wenn das Handfunkgerät für geräuschlosen Betrieb
konfiguriert ist, werden Notrufe ohne Pieptöne und
besondere Displayanzeigen gesendet.
Das Handfunkgerät kann auch so programmiert wer-
den, dass das Mikrofon im Notrufmodus eingeschal-
tet bleibt, um die Situation vor Ort akustisch zu über-
wachen.
TM
-Signalisie-
FELLECS-TECH | inbox@fellecs-tech.com | www.fellecs-tech.com
D Senden von Positionsdaten
Wenn die GPS-Funktion eingeschaltet ist und das
optionale GPS-Lautsprecher-Mikrofon HM-233GP
Positionsdaten empfängt, lassen sich der Längen-
und Breitengrad automatisch senden:
• nach dem Senden einer Sprachnachricht
L Dazu bei Send with Logoff die Einstellung „Enable"
wählen.
• nach dem Senden einer Statusmeldung
L Dazu bei Send with Status Call die Einstellung
„Enable" wählen.
• nach dem Senden einer Nachricht
L Dazu bei Send with Message Call die Einstellung
„Enable" wählen.
• nach dem Senden eines Notrufs
L Dazu bei Send with Emergency die Einstellung
„Enable" wählen.
HINWEIS: Zum Senden von Positionsdaten sind
die obigen Einstellungen mit der Programmier-Soft-
ware CS-F52D erforderlich.
(GPS > BIIS)
9-7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-f62d