7
NXDN™-BETRIEB
Senden eines Anrufs (Fortsetzung)
D Senden eines Notrufs
NXDN-Notrufe lassen sich auf die gleiche Weise
senden wie bei der 2-Ton-, 5-Ton- oder MDC-1200-
Signalisierung. Siehe „Notrufe" zu Details.
(S. 4-3 bis 4-6)
7-11
FELLECS-TECH | inbox@fellecs-tech.com | www.fellecs-tech.com
D Senden von Positionsdaten
Wenn die GPS-Funktion eingeschaltet ist und das
optionale GPS-Lautsprecher-Mikrofon HM-233GP
Positionsdaten empfängt, lassen sich der Längen-
und Breitengrad automatisch senden:
• wenn eine GPS-Abfrage-Statusmeldung empfangen
wird
• nach dem Senden einer Sprachnachricht
L Dazu bei Send with Login und Send with Logoff die
Einstellung „Enable" wählen.
• nach dem Senden einer Statusmeldung
LDazu bei Send with Status Call die Einstellung
„Enable" wählen.
• nach dem Senden einer Nachricht
LDazu bei Send with Message Call die Einstellung
„Enable" wählen.
• nach dem Senden eines Anruftons
LDazu bei Send with Call Alert die Einstellung
„Enable" wählen.
• nach dem Senden eines Notrufs
LDazu bei Send with Emergency die Einstellung
„Enable" wählen.
• innerhalb voreingestellter Intervalle
LDazu bei Auto die Einstellung „Enable" wählen.
LDazu den Interval Timer [mm:ss] einstellen.
HINWEIS: Zum Senden von Positionsdaten sind
mit der Programmier-Software CS-F52D die obigen
Einstellungen erforderlich.
• (GPS > Digital)
• ( GPS > Common > Auto-Timed GPS Send)