2
GERÄTEBESCHREIBUNG
Programmierbare Softkey-Funktionen (Fortsetzung)
Kategorie: Channel/Scan (Voting) (Fortsetzung)
Scan Add/Del (Tag) (Kanal zur Scan-Liste hinzu fügen
oder aus der Liste löschen)
z Drücken, um einen Kanal der Scan-Liste hinzuzu-
fügen oder aus dieser zu löschen.
• Wenn ein Kanal der aktuellen Scan-Liste hinzugefügt
wurde, erscheinen kurzzeitig der Scan-Listen-Text und
„ON" im Display.
• Wenn ein Kanal aus der aktuellen Scan-Liste gelöscht
wurde, erscheinen kurzzeitig der Scan-Listen-Text und
„OFF" im Display.
z Kanäle lassen sich nur zur gewählten Scan-Liste
hinzufügen bzw. aus dieser löschen.
1. 1 Sek. lang drücken, um das „Scan Tag"-Display
anzuzeigen.
2. Mit [Up] oder [Down] eine Scan-Liste wählen.
3. [OK] drücken, um einen Kanal hinzuzufügen oder
aus der gewählten Liste zu löschen.
• Wenn ein Kanal der gewählten Scan-Liste hinzu-
gefügt wurde, erscheinen kurzzeitig der Scan-Lis-
ten-Text und „ON" im Display.
• Wenn ein Kanal aus der gewählten Scan-Liste ge-
löscht wurde, erscheinen kurzzeitig der Scan-Listen-
Text und „OFF" im Display.
4. [Back] drücken, um das „Scan Tag"-Display zu
schließen.
z Wenn der Suchlauf auf einem Kanal durch ein ge-
fundenes Signal gestoppt wird (außer auf dem pri-
mären und sekundären Kanal), die Taste drücken,
um diesen Kanal aus der Scan-Liste zu löschen.
TIPP: Wenn die Nuisance-Delete-Funktion einge-
schaltet ist, wird der gelöschte Kanal nach dem
Beenden des Suchlaufs der Scan-Liste automa-
tisch wieder hinzugefügt.
High/Low (hohe/niedrige Sendeleistung)
Drücken, um – je nach Programmierung dauerhaft
oder temporär – die Sendeleistungsstufe zu wählen.
C.Tone CH Select (CTCSS/DTCS-Wahl für Kanal)
im Analogmodus
Drücken, um das „C.Tone CH Select"-Display anzu-
zeigen. Danach mit [Up] oder [Down] eine Frequenz
oder den Code wählen. Danach [OK] drücken, um die
Einstellung zu speichern.
Tone/RAN CH Select (CTCSS/DTCS/RAN-Wahl für Kanal)
im Analogmodus
Drücken, um das „C.Tone CH Select"-Display anzu-
zeigen. Danach mit [Up] oder [Down] eine Frequenz
oder den Code wählen. Danach [OK] drücken, um die
Einstellung zu speichern.
im Digitalmodus
Drücken, um das „RAN CH Select"-Display anzuzei-
gen. Dann mit [Up]/[Down] den RAN-Code wählen
und [OK] drücken, um die Einstellung zu speichern.
2-10
FELLECS-TECH | inbox@fellecs-tech.com | www.fellecs-tech.com
Monitor
z Drücken, um die Stummschaltung (CTCSS, DTCS,
2-Ton oder 5-Ton) ein- oder auszuschalten.
L Nur beim 2-Ton-Modus: Drücken, um die Rausch-
sperre zu öffnen oder die Stummschaltung ein- oder
auszuschalten.
L Nur beim 5-Ton-Modus: Drücken, um ein oder zwei
der nachfolgenden Funktionen für jeden Kanal zu akti-
vieren (je nach Programmierung):
- Drücken und halten, um den Audible-Modus zu
a ktivieren.
- Drücken, um den Inaudible-Modus zu aktivieren.
HINWEIS: Nach einer voreingestellten Zeit kann
das Handfunkgerät automatisch vom Audible-Mo-
dus in den Inaudible-Modus zurückschalten.
z Je nach Voreinstellung diese Taste 1 Sek. lang drü-
cken, um den Suchlauf zu beenden.
Talk Around (Rundruf)
Drücken, um die Talk-Around-Funktion ein- oder aus-
zuschalten.
L Bei der Talk-Around-Funktion werden identische Sende-
und Empfangsfrequenzen verwendet, die eine direkte
(Simplex-) Kommunikation möglich machen.
Bandwidth (Bandbreite)
im Analogmodus
Drücken, um die Kanalbandbreite vorübergehend zwi-
schen Wide oder Narrow umzuschalten.
L Die Wide-Kanalbandbreite lässt sich aus 25,0 kHz (Wide)
und 20,0 kHz (Mid) voreinstellen.
Je nach Voreinstellung kann die mittlere Kanalbandbreite
gewählt werden.
Scrambler/Encryption (Scrambler/Verschlüsselung)
im Analogmodus
Drücken, um den Scrambler ein- oder auszuschalten.
L Der Sprach-Scrambler nutzt einen Code, um das Mit-
hören durch Dritte zu erschweren oder auszuschließen.
im Digitalmodus
Drücken, um die Verschlüsselungsfunktion ein- oder
auszuschalten.
L Die Sprach- bzw. Datenverschlüsselungsfunktion verhin-
dert das Mithören durch Dritte. Sie nutzt einen Verschlüs-
selungs-Key und eine Key-ID.
Compander (Kompander)
im Analogmodus
Drücken, um die Kompander-Funktion ein- oder aus-
zuschalten.
L Die Kompander-Funktion reduziert die Stör- und Rausch-
komponenten des Sendesignals und dient so der besse-
ren Verständlichkeit der gesendeten Sprache.