12 |
-
Im Kalibrier-Modus die TACK Taste drücken, um zwischen Ruder-
mengenkontrolle-Einstellung und automatischen Seegangsanpassungs-
filter hin- und herzuschalten (Status wird durch Aufleuchten der
BB-Kontrollanzeige angezeigt). Die Aktivierung des automatischen
Seegangsfilters wird durch einen einmaligen akustischen Piepton sowie
einmaliges Aufleuchten der Nav-Kontrollanzeige angezeigt. Wenn zwei
Signaltöne oder zweimal Leuchten zu hören bzw. zu sehen sind, ist der
automatische Seegangsfilter (Gierlose) deaktiviert
-
Mit den
BB
( ) und StB ( ) Tasten schalten Sie den automatischen
Seegangsanpassungsfilter An oder Aus
-
Die
(CAL) Taste drücken, um die Einstellungen zu bestätigen und
NAV
zum normalen Betrieb zurückzukehren.
TP10/22/32 Tillerpilot Rudermengenkontrolle
Reaktionsstufe
Ruder (Gain) hoch
Ruder (Gain) niedrig
Gegenruder hoch
Gegenruder niedrig
Seegangsfilter Ein,
Gierlose
Seegangsfilter Aus,
Gierlose
Ob Sie im hohen oder niedrigen Parameter-Bereich arbeiten, ist abhängig
von der Bootsgeschwindigkeit und dem Windwinkel.
Beim Kreuzen und beim Segeln der optimalen Höhe am Wind sind Hi (hoch)
und Lo (niedrig) nur von der Bootsgeschwindigkeit abhängig:
Unter 4 Knoten > Hi (hoch)
Über 4 Knoten > Lo (niedrig)
Wenn Sie also zuviel Geschwindigkeit verlieren, z. B. beim Kreuzen, dann
werden die Parameter von Lo auf Hi wechseln, um genügend Ruderreaktion
zu gewinnen.
Wenn Sie vorm Wind segeln (scheinbarer Windwinkel von -140 bis +140 Grad),
dann arbeiten Sie immer mit Hi, unabhängig von der Bootsgeschwindigkeit.
Hi/Lo abhängig von der Bootsgeschwindigkeit:
Konfiguration |
TP10, TP22 & TP32 Handbuch
1
2
3
4
0,3
0,3
0,4
0,5
0,5
0,2
0,2
0,3
0,3
0,3
2,2
2,2
2,2
2,4
2,4
1,8
1,8
1,8
2,0
2,0
5,5
5,5
4,5
4,0
0,5
0,5
0,5
0,5
5
6
7
8
0,6
0,6
0,7
0,7
0,4
0,4
0,4
0,5
2,4
2,4
2,4
2,4
2,0
2,0
2,0
2,0
3,5
3,0
2,5
2,0
1,5
0,5
0,5
0,5
0,5
0,5
Immer Hi:
9