4
TACK
STBY
STBY
AUTO
NAV
POWER
ON
TACK
TACK
STBY
STBY
AUTO
NAV
TACK
STBY
STBY
AUTO
NAV
10 |
Konfiguration
Backbord-/Steuerbord-Montage
Werkseitig ist der Pinnenpilot für die Montage auf der Steuerbordseite
voreingestellt. Erfolgt der Einbau auf der Backbordseite, muss der Elektronik
die gewählte Einbauseite mitgeteilt werden.
Zur Durchführung im ausgeschalteten Zustand, also bei unterbrochener
Spannungsversorgung, die NAV (CAL) und TACK Tasten gemeinsam
gedrückt halten, dann die Versorgungsspannung zuschalten.
Je nach vorgewählter Einbaulage leuchtet nun eine der beiden Richtungs-
kontrollanzeigen auf, die BB- oder die StB-Leuchte. Die Auswahl bestätigen
und durch Drücken der NAV (CAL) Taste in den Standby-Modus zurück-
kehren.
Um eine Steuerbord-Montage auszuwählen, die oben aufgeführte Prozedur
wiederholen und die StB ( ) Taste drücken.
Kalibrier-Modus
Für die Einstellung der Rudermengenkontrolle und des automatischen
Seegangsanpassung-Filters, ist es notwendig, den Kalibrier-Modus
auszuwählen. Dieses ist sowohl in der Standby-Betriebsart als auch in der
Auto-Betriebsart durchführbar:
-
Die TACK Taste gedrückt halten, dann die NAV (CAL) Taste drücken
-
Die Steuerbord-Kontrollanzeige leuchtet auf und zeigt an, dass sich der
Pinnenpilot im Kalibrier-Modus für die Rudermengenkontrolle befindet.
Um zwischen Kalibrier- und automatischen Seegangsfilteraktivierungs-
Modus hin- und herzuschalten, muss die TACK Taste gedrückt werden
– die BB-Kontrollanzeige leuchtet bei Aktivierung des automatischen
Seegangsfilters.
Konfiguration |
TP10, TP22 & TP32 Handbuch
StB und BB Einbauoptionen