Der Benutzer wird explizit darauf hingewiesen, dass durch jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch die für die Konformität verantwortliche Partei genehmigt wurden, die Berechtigung des Benutzers zur Nutzung erlöschen kann. Vorwort | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 5
FI – Finnland FR – Frankreich DE – Deutschland GR – Griechenland HU – Ungarn IS – Island IE – Irland IT – Italien LV – Lettland LI – Liechtenstein LT – Litauen Vorwort | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 6
Warenzeichen der HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern. ™ ™ und microSD sind in den USA, in anderen Ländern oder beiden Regionen Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von SD-3C, LLC. Vorwort | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Ú Hinweis: Soll die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine Anmerkung oder wichtige Informationen lenken. Warnung: Wird verwendet, wenn Benutzer gewarnt werden sollen, vorsichtig vorzugehen, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Vorwort | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 8
Vorwort | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Schrauben für Paneelmontage (4 Stück Nr. 10 x 1/2 Zoll PN HD Edelstahl) Schrauben für Halterung mit Schnelllösefunktion (4 Stück Nr. 10 x 0,75 Zoll PN HD Edelstahl) 10 Halterung mit Schnelllösefunktion Prüfung des Lieferumfangs | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Schrauben für Paneelmontage (4 Stück Nr. 10 x 1/2 Zoll PN HD Edelstahl) Schrauben für U-Bügel-Montage (4 Stück Nr. 10 x 3/4 Zoll PN HD Edelstahl) 10 U-Bügel 11 Halterungsknöpfe (2 x) Prüfung des Lieferumfangs | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 13
12 Dokumentation Prüfung des Lieferumfangs | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Das Gerät kann mithilfe der mitgelieferten Halterung oder in das Armaturenbrett als Pultmontage an Bord des Schiffes montiert werden. Das System ist für den Betrieb mit 12 V DC ausgelegt und toleriert die für Gleichstromsysteme typischen moderaten Schwankungen. Steuerung vorne Touchscreen Übersicht | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Durch einmaliges Drücken wird das Dialogfeld "System Controls" (Systemsteuerung) angezeigt. Rückseitige Anschlüsse GO5 XSE Anschlüsse an der Geräterückseite SONAR PWR/N2K Sonar – CHIRP, Breitband, DownScan und SideScan (je nach Schwinger) Kartenleser Strom 12-V-Gleichstromeingang und NMEA 2000 Übersicht | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Gummiabdeckung aufgeschoben wird. Die Abdeckung sollte nach dem Entnehmen oder Einlegen einer Karte immer fest geschlossen werden, um das Eindringen von Wasser zu vermeiden. Kartenlesegerät des GO5 XSE Kartenlesegerät des GO7 XSE Übersicht | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Empfang sicherzustellen. In Bereichen mit schlechtem Empfang kann eine externe GPS-Quelle ergänzend angeschlossen werden. Wählen Sie einen Bereich aus, an dem das Modul keinen starken Vibrationen oder Hitze ausgesetzt ist. Eine ausreichende Belüftung ist erforderlich. Installation | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Ú Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Höhe am gewünschten Montageort für das Display in der Halterung ausreicht, dass das Display geneigt werden kann, und dass die Kabel rückseitig angeschlossen werden können. Installation | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 20
Unterlegscheiben. Verwenden Sie nur Edelstahlschrauben der Güte 304 oder 316. Schrauben Sie die Halterung fest. Lassen Sie das Gerät in den Bügel einrasten. Neigen Sie das Gerät, bis der gewünschte Winkel erreicht ist. Installation | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 21
Befestigen Sie das Display mithilfe der Knöpfe am Bügel. Ziehen Sie die Schrauben nur handfest an. Die Ratschenzähne am Bügel und am Gerätegehäuse greifen ineinander und verhindern, dass sich der eingestellte Winkel des Geräts ändert. Installation | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Die Schrauben und die Dichtung für eine Paneelmontage sind im Lieferumfang enthalten. Montageanleitungen finden Sie auf der Paneelmontageschablone. Installation des Schwingers Informationen zur Installation des Schwingers finden Sie in der Installationsanleitung, die im Lieferumfang des Schwingers enthalten ist. Installation | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Verletzungen kommen. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung der Stromversorgung mit dem System kompatibel ist. Warnung: Das System verfügt über eine Nennspannung von 12 V DC und ist nicht für die Verwendung in 24-V-DC-Systemen geeignet. Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 24
Warnung: Das Pluskabel (rot) sollte immer mit der mitgelieferten Sicherung oder einem Trennschalter (möglichst nahe am Sicherungswert) an (+) DC angeschlossen werden. Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Schließen Sie die rote Ader mit einer 3-A-Sicherung an (+) DC an. Schließen Sie die schwarze Ader an (-) DC an. Das Gerät kann über die Ein/Aus-Taste vorne am Gehäuse ein- und ausgeschaltet werden. Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Schließen Sie die schwarze Ader an (-) DC an. Das Gerät kann über die Ein/Aus-Taste vorne am Gehäuse ein- und ausgeschaltet werden. Anschluss für die Stromversorgung Über die gelbe Ader im Stromkabel wird das Gerät bei vorhandener Stromzufuhr eingeschaltet. Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Einzelne Geräte können auch so eingerichtet werden, dass ihr interner Summer nicht ertönt und sie die Alarminformationen nur anzeigen. Nähere Informationen zum Konfigurieren von Alarmen finden Sie im Abschnitt "Alarme" der Betriebsanleitung. Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Daten von unterschiedlichen Quellen empfangen und weitergegeben werden können. Planung und Installation des Netzwerk-Backbones Das Backbone muss – normalerweise vom Bug zum Heck – zwischen den Einbaupositionen aller Geräte verlaufen, die installiert Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Netzwerk nicht mit 24 V Wechselstrom betrieben wird. Ú Hinweis: Das NMEA 2000-Netzkabel darf nicht mit denselben Anschlüssen wie die Starterbatterien, der Autopilot-Computer, das Bugstrahlruder oder anderen Geräten mit hohem Strombedarf verbunden werden. Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Stromversorgung der beiden Netzwerke, erlaubt jedoch den beiderseitigen freien Datenaustausch. Die Schnittstellenbrücke kann auch als Erweiterung des NMEA 2000- Netzwerks verwendet werden, wenn die maximale Anzahl der Knoten (Knoten = alle mit dem Netzwerk verbundenen Geräte) im Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Ú Hinweis: Ein 7-poliges Schwingerkabel kann mithilfe eines 7- zu-9-poligen Adapterkabels angeschlossen werden. Verfügt der Schwinger jedoch über einen Schaufelrad- Geschwindigkeitssensor, werden Daten zur Geschwindigkeit im Wasser nicht auf dem Gerät angezeigt. Verkabelung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
NMEA 2000-Netzwerk oder, falls verfügbar, mit dem NMEA 0183- Netzwerk verbunden sind. Wird ein Gerät an mehrere Quellen angeschlossen, die die gleichen Daten bereitstellen, kann der Benutzer die gewünschte Quelle wählen. Stellen Sie vor Beginn der Quellenauswahl sicher, dass alle Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Display (dies ist nur für Produkte im Gruppenmodus möglich). Ú Hinweis: Um die Gruppenauswahl zu aktivieren, muss für das Display die Gruppe "Simrad" festgelegt werden. Geräte, bei denen als Gruppe "None" (Keine Auswahl) ausgewählt wurde, können so konfiguriert werden, dass andere Quellen als für die restlichen Netzwerkgeräte verwendet werden.
Auf der Seite Installation kann das integrierte Sonar konfiguriert werden. Tiefen-Offset Alle Schwinger messen die Wassertiefe vom Schwinger zum Grund. Dies bedeutet, dass Wassertiefenwerte nicht die Distanz vom Schwinger zum niedrigsten Punkt des Schiffs (z. B. dem Kiel, dem Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Schwinger Temperaturmessungen unterstützt. Überprüfen Sie die Auswahl des Schwingertyps, wenn diese Option verfügbar sein sollte. Schwingertyp Der Schwingertyp wird verwendet, um das Schwingermodell des Gerätes auszuwählen, das mit dem Sonarmodul verbunden ist. Der Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Voreinstellen durchgegangen werden. Wird der Autopilot nicht korrekt eingerichtet, kann sich dies nachteilig auf die Funktionsfähigkeit des Autopiloten auswirken. Sie können die Autopilot-Computer auf dem Gerät oder von einem getrennten Autopilot-Bediengerät aus einrichten. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Alle Schritte zum Festlegen der Voreinstellungen werden ausführlich auf dem Bildschirm erläutert und Sie werden Schritt für Schritt durch diesen Vorgang geführt. Drücken Sie die Taste STBY, um sicherzustellen, dass sich der Autopilot im Standby-Modus befindet. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 38
Wenn das Boot mit einer Steuerungshilfe ausgestattet ist, muss der dazu verwendete Brennstoff- bzw. Elektromotor vor diesem Test eingeschaltet werden. Warnung: Berühren Sie das Steuerrad NICHT und versuchen Sie nicht, während des Tests darauf einzuwirken! Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Daher ist die Ausgangsspannung der Magnete identisch mit der Eingangsspannung. Lesen Sie dazu die Dokumentation zu Ihrer Antriebseinheit. Warnung: Die Auswahl einer falschen Spannung für Ihren Antrieb kann Antrieb und AC12N/AC42N beschädigen, auch wenn die Schutzschaltungen aktiviert sind. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Ruders ist nicht verfügbar, wenn der Autopilot für die VRF- Option konfiguriert ist. Probefahrt Eine Probefahrt kann nur durchgeführt werden, wenn die Liegeplatzeinstellungen abgeschlossen und bestätigt wurden. Die Probefahrt muss immer in offenen Gewässern in sicherer Entfernung von jeglichem Schiffsverkehr erfolgen. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Sie nach störenden magnetischen Objekten suchen und diese entfernen, oder Sie sollten den Kompass an einer anderen Stelle anbringen. Der (lokale) Feldwinkel führt Sie zu dem lokal störenden magnetischen Objekt. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
LO-Steuerparametern auf die HI-Steuerparameter wechselt. Bei Motorbooten empfiehlt es sich, den Wert mit der Geschwindigkeit anzugeben, bei der der Rumpf ins Gleiten kommt, bzw. bei der Sie von langsamer zur Cruising-Geschwindigkeit wechseln. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 43
Der aktive Parametersatz für die Reaktionsempfindlichkeit wird im Autopilot-Popup-Fenster angezeigt und folgende Abkürzungen werden verwendet: HI-A Hohe Reaktionsparameter automatisch festgelegt LO-A Niedrige Reaktionsparameter automatisch festgelegt HI-M Hohe Reaktionsparameter manuell festgelegt LO-M Niedrige Reaktionsparameter manuell festgelegt Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Ist mit den oben beschriebenen Einstellungen zur Kontrolle der Steuerungsreaktion verbunden. Diese Einstellung kann verwendet werden, um die optimale Kombination aus Kursbeibehaltung und niedriger Ruderaktivität unter rauen, aber gleichbleibenden Seebedingungen zu ermitteln. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Anhand dieses Wertes wird der bei Wenden im AUTO-Modus verwendete Kurswechsel voreingestellt. Wenn Sie die rechte oder linke Pfeiltaste im Popup-Fenster des Autopiloten verwenden, ändert sich der Kurs im Rahmen dieses Wertes. Bereich: 50–150 Änderung pro Schritt: 1 Standard: 100 Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Die Autotune-Funktion des Autopiloten ist so optimiert, dass für die meisten Schiffe keine weiteren Anpassungen der Steuerparameter erforderlich sind. Bei einigen Schiffen oder besonderen Seebedingungen kann eine Feinabstimmung der Steuerparameter jedoch die Leistung des Autopiloten verbessern. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 47
Die Gegenrudereinstellung lässt sich am besten überprüfen, indem Sie Wenden durchführen. Die folgenden Abbildungen zeigen die Auswirkungen verschiedener Gegenrudereinstellungen: Gegenrudereinstellung zu niedrig; Boot reagiert mit Überschießen Gegenrudereinstellung zu hoch; Boot reagiert schwerfällig und langsam Richtige Gegenrudereinstellung; ideale Reaktion Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 48
Wenden verwendet. Sie werden auch angewandt, wenn der Autopilot im WindNAV-Modus ausgeführt wird. Sie können unterschiedliche minimale Windwinkel für Backbord und Steuerbord auswählen. Der Unterschied zwischen Backbord und Steuerbord wird bei der Berechnung der Distanz bis zur Wende berücksichtigt. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Grenzwerte für eine Navigationsänderung Dieser Parameter legt die maximal erlaubte Kursänderung für den Autopiloten fest, wenn das GO XSE einer Route folgt (NAV- Steuerung). Wenn die erforderliche Kursänderung zum nächsten Wegpunkt einer Route über dem ausgewählten Grenzwert liegt, werden Sie aufgefordert, die Kursänderung zu bestätigen, bevor der Autopilot...
Gerät zurücksetzen, wodurch alle Benutzereinstellungen gelöscht werden. Über Treibstoffmenge zurückstellen wird nur der Treibstoff-K- Wert (Fuel K-Value) wiederhergestellt, wenn dieser unter Kalibrieren festgelegt wurde. Nur Geräte von Navico können zurückgesetzt werden. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Alternativ können Sie auch alle Motoren gleichzeitig laufen lassen und mithilfe der Option Aktueller Wert wird genutzt den tatsächlichen Verbrauch ermitteln und durch die Anzahl an Motoren teilen. Dabei wird natürlich von einem identischen Treibstoffverbrauch aller Motoren ausgegangen. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 52
Es werden maximal 5 Tanks mit Füllstand-Geräten unterstützt. Ú Hinweis: Tankdaten, die von einem kompatiblen Motor- Gateway ausgegeben werden, können ebenfalls angezeigt werden, allerdings ist eine Tankkonfiguration für eine solche Datenquelle über das System nicht möglich. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
CZone-Display-Schalter-Einstellung zugewiesen werden. Die Funktionalität des CZone-Systems wird von der CZone- Konfigurationsdatei (ZCF) bestimmt, die in allen CZone-Modulen und dem GO XSE gespeichert ist. Die Datei wird mithilfe des CZone- Konfigurationstools erstellt, eine spezielle PC-Anwendung von BEP Marine Ltd und verbundenen CZone-Distributoren.
Ist die Konfiguration schon im Netzwerk verfügbar, startet der Upload auf das GO XSE-Gerät sofort, sobald der Schalter eingestellt ist. Sorgen Sie dafür, dass die Konfiguration nicht unterbrochen wird. Einstellen der CZone zur Anzeige beim Starten Ist diese Option ausgewählt, wird die CZone-Steuerungsseite bei jedem Start des GO XSE zuerst angezeigt.
Wenn ein drahtloses Gerät verbunden ist, sollte es in der Liste Fernbedienungen angezeigt werden. Durch die Auswahl von Immer zulassen können Sie festlegen, dass das Gerät automatisch eine Verbindung herstellt, ohne dass jedes Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 56
Sicherheit bearbeitet werden. Der Kanal kann geändert werden, wenn die Verbindung mit dem Gerät aufgrund von Störungen durch ein anderes RF-Gerät beeinträchtigt wird, das im gleichen Frequenzband sendet. Mit Voreinstellungen wiederherstellen wird das Gerät auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Schwachpunkte oder Problembereiche zu identifizieren. Die Anwendung muss auf einem Tablet-Gerät installiert und auf diesem ausgeführt werden. Das ELITE Ti GO XSE muss Iperf Server ausführen, bevor ein Test vom Tablet gestartet wird. Bei Verlassen der Seite wird Iperf automatisch beendet.
NMEA 2000 zu ermöglichen, sie direkt an dieses Gerät zu übertragen. Send waypoint (Wegpunkt senden) Wählen Sie diese Option, um es diesem Gerät zu ermöglichen, Wegpunkte über das NMEA 2000 an ein anderes Gerät zu senden. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Nutzerdatendatei Version 5: zur Verwendung mit aktuellen • Modulen (NSO evo2, NSS evo2, NSS, NSO, NSE, Zeus, Zeus Touch, HDS Gen2, HDS Gen2 Touch, HDS Gen3, GO XSE-Systeme, Vulcan-Systeme und ELITE Ti-Systeme). Bietet die meisten Details. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch...
Nutzerdatendatei Version 4: zur Verwendung mit aktuellen • Modulen (NSO evo2, NSS evo2, NSS, NSO, NSE, Zeus, Zeus Touch, HDS Gen2, HDS Gen2 Touch, HDS Gen3, GO XSE-Systeme, Vulcan-Systeme und ELITE Ti-Systeme). Nutzerdatendatei Version 3 (mit Tiefe): zur Verwendung mit •...
Seite 61
Gerät, das Sie aktualisieren möchten, an die Stromversorgung angeschlossen ist, und führen Sie ausstehende Updates für das Modul zuerst aus. Wählen Sie das Gerät aus und starten Sie das Upgrade. Unterbrechen Sie den Upgrade-Prozess nicht. Software-Einrichtung | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 64
129540 GNSS-Satelliten in Sicht 129794 Statische Daten und Reisedaten der AIS-Klasse A 129801 Sicherheitsrelevante adressierte AIS-Nachricht 129802 Sicherheitsrelevante Broadcast-AIS-Nachricht 129808 DSC-Funkrufinformationen 129809 AIS-Klasse B, "CS", Bericht für statische Daten, Teil A Unterstützte Daten | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 65
130840 Konfiguration Datenbenutzergruppe 130842 AIS- und VHF-Nachrichtenübermittlung 130843 Sonarstatus, Frequenz und DSP-Spannung 130845 Wetter- und Fischvorhersage sowie Verlauf des barometrischen Drucks 130850 Evinrude Motorwarnungen 130851 Parameter (RC42-Kompass und IS12-Windkalibrierung und -Konfiguration) Unterstützte Daten | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
10 - 17 V DC Stromaufnahme bei 13,6 V (Sonar aus, max. Beleuchtung) Standby-Modus mit geringem Stromverbrauch Schutz Verpolung und zeitweise Überspannung bis 36 V Alarm-Ausgangsstrom Max. 1 A Prozessor iMX61 Single Core Konformität CE, C-Tick Spezifikationen | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
152.0 mm (5.98”) 117.5 mm (4.62”) 58.0 mm (2.28”) 94.0 mm (3.70”) 94.0 mm (3.70”) GO7 XSE Maßzeichnungen 199.0 mm (7.84”) 65.0 mm (2.60”) 28.5 mm (1.12”) 220.00 mm (8.66”) 37.0 mm (1.45”) Maßzeichnungen | GO XSE Installationshandbuch www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
Seite 71
Index Grenzwerte für eine Navigationsänderung bei Aktualisieren einer Route 49 Modul-Firmware 54 Kompasskalibrierung 41 Anlieger-Steuerung Konfigurieren 36 Autopilot-Einstellung 46 Manuelle Anpassung der Antrieb Steuerparameter 46 Autopilot einschalten 40 Minimaler Windwinkel 48 Autopilot- Minimales Ruder 48 Spannungseinstellung 37 Motor einkuppeln 40 Spannung, Autopilot- Motor-Ausgang für Einstellung 39...
Seite 72
CZone-Konfiguration Setup-Assistent 32 exportieren 60 Erweiterte Importieren und Sichern Quellenauswahl 34 einer Exportieren Konfigurationsdatei 54 Region 59 Konfiguration 53 Datenbanksicherung 59 Schalter 53 Export Setup 53 CZone-Konfiguration 60 Steuerung der Einstellungen für den Beleuchtung 54 Datenbankexport 60 Verbindung zu Wegpunkte, Routen und NMEA 2000 30 Tracks 59 Datenbank...