Herunterladen Diese Seite drucken

SSANGYONG RODIUS 2005 Betriebsanleitung Seite 151

Werbung

SICHERHEITSGURT-WARNHINWEISE
• Nach schweren Kollisionen muss das gesamte Sicherheitsgurt-
system ersetzt werden, auch wenn keine Schäden sichtbar sind.
• Änderungen an Sicherheitsgurtsystem dürfen auf keinen Fall
vorgenommen werden.
• Sicherheitsgurte vor Nässe schützen und sauber halten. Ver-
schmutzung des Gewebes durch Poliermittel, Öl und
Chemikalien, und ganz besonders Batteriesäure, vermeiden. Zur
Reinigung eine milde Seifenlösung in Wasser verwenden. Bei
Beschädigung bzw. Ausfransen oder Verschmutzung des
Gewebes, muss der Sicherheitsgurt ersetzt werden.
• Den Sitz vor Anlegen des Sicherheitsgurtes in die gewünsch-
te Position verstellen.
• Bei Tragen des Sicherheitsgurtes, möglichst aufrecht im Sitz
sitzen, mit der Rücklehne in senkrechter Position. Falls der Si-
cherheitsgurt zu hoch oder zu lose positioniert wird, könnte
es sein, dass der Körper bei einer Kollision unzureichend ge-
schützt ist, was zu schweren Verletzungen oder Tod führen
kann.
• Rücklehne nicht übermäßig zurück neigen während das Fahr-
zeug in Bewegung ist. Sicherheitsgurte sind am wirksamsten
wenn die Passagiere gegen die Rücklehne und aufrecht in ih-
rem Sitz sitzen. Bei übermäßiger Lehnenneigung besteht die
Gefahr, dass Personen unter dem Hüftgurt heraus rutschen
könnten, wodurch das Verletzungsrisiko größer ist.
• Sollte die Schlosszunge in das verkehrte Gurtschloss einge-
steckt werden, könnte eine Druckbelastung auf den Bauch-
bereich anstatt auf Hüften erfolgen. Dadurch könnten schwe-
re innere Verletzungen entstehen.
• Falls der Sicherheitsgurt verdreht ist, könnte unzureichend
Kontaktfläche vorhanden sein, wodurch der Gurt den entste-
henden Stoßdruck bei einer möglichen Kollision nicht verteilen
könnte.
08-Seat Belt and Air Bag_DE.p65
Page 13
• Sicherstellen, dass die Schlosszunge sicher eingerastet ist.
• Schwangere sollten zur Verwendung des Sicherheitsgurts ärztli-
chen Rat hinzuziehen.
• Gurtschloss sauber halten.
• Sicherheitsgurte wurden zur Auflage auf dem menschlichen Kno-
chengerüst entwickelt, und sollten daher möglichst eng am Kör-
per anliegen und über dem vorderen Beckenteil oder dem Becken
selbst, Brustkorb und Schultern, getragen werden, wie
erforderlich; vermeiden, dass der Hüftgurtteil des Sicherheitsgur-
tes über den Bauchbereich verläuft.
• Für die beste Wirkungsweise sollte der Sicherheitsgurt möglichst
eng am Körper anliegen, ohne dass der Fahrtkomfort dabei beein-
trächtigt wird. Ein loser Sicherheitsgurt bietet unzureichenden
Schutz.
• Verschmutzung des Gewebes durch Poliermittel, Öl und
Chemikalien, und ganz besonders Batteriesäure, vermeiden. Zur
Reinigung eine milde Seifenlösung in Wasser verwenden. Bei Be-
schädigung bzw. Ausfransen oder Verschmutzung des Gewebes,
muss der Sicherheitsgurt ersetzt werden.
• Nach schweren Kollisionen muss das gesamte Sicherheitsgurt-
system ersetzt werden, auch wenn keine Schäden sichtbar sind.
• Verdrehte Sicherheitsgurte dürfen nicht getragen werden.
• Alle Passagiere/Insassen müssen ihren eigenen Sicherheitsgurt
verwenden; es ist gefährlich Sicherheitsgurte um Kinder zu legen,
die auf dem Schoß getragen werden.
• Änderungen oder andere Modifikationen durch Anwender, die z.
B. die Straffung der Sicherheitsgurtes beeinträchtigen, oder
verhindern, dass sich der Sicherheitsgurt nachspannt, sind
unzulässig.
SICHERHEITSGURTE UND AIRBAG
Adobe PageMaker 6.5K/Win
2006-05-17, ¿ÀÈÄ 8:25
8-13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Stavic 2005