Montage
18
• Produktstruktur, Merkmal 600 "Sondendesign":
• Ausprägung MB "Sensor abgesetzt, 3 m Kabel"
• Ausprägung MC "Sensor abgesetzt, 6 m Kabel"
• Ausprägung MD "Sensor abgesetzt, 9 m Kabel"
• Das Verbindungskabel ist bei diesen Ausführungen im Lieferumfang enthalten.
Minimaler Biegeradius: 100 mm (4 inch)
• Der Montagehalter für das Elektronikgehäuse ist bei diesen Ausführungen im Lieferum-
fang enthalten. Montagemöglichkeiten:
• Wandmontage
• Montage an DN32 ... DN50 (1¼ ... 2 inch) Mast oder Rohr
• Das Verbindungskabel hat einen geraden und einen um 90 ° gewinkelten Stecker. Je
nach den örtlichen Bedingungen kann der gewinkelte Stecker an der Sonde oder am
Elektronikgehäuse angebracht werden.
Sonde, Elektronik und Verbindungskabel sind aufeinander abgestimmt und durch
eine gemeinsame Seriennummer gekennzeichnet. Es dürfen nur Komponenten mit
der gleichen Seriennummer miteinander verbunden werden.
6.1.3
Hinweise zur mechanischen Belastung der Sonde
Zugbelastbarkeit von Seilsonden
FMP50
Seil 4 mm (¹⁄₆ in) 316
Zugbelastbarkeit 2 kN
Seitliche Belastbarkeit (Biegefestigkeit) von Stabsonden
FMP50
Stab 8 mm (¹⁄₃ in) 316L
Biegefestigkeit 10 Nm
Seitliche Belastung (Biegemoment) durch Strömung
ρ
Dichte des Mediums [kg/m
v
Strömungsgeschwindigkeit [m/s] des Mediums, senkrecht zum Sondenstab
d
Durchmesser [m] des Sondenstabs
L
Füllstand [m]
LN
Sondenlänge [m]
Die Formel zur Errechnung des auf die Sonde wirkenden Biegemoments M:
M = c
× ρ/2 × v
2
× d × L × (L
w
mit:
v
d
3
]
- 0.5 × L)
N
Levelflex FMP50 HART
L
N
L
Endress+Hauser
A0014175