Funktion des Jet-Antriebs
Das Fahrverhalten eines Boots mit Jet-Antrieb unterscheidet sich wesentlich von dem eines Boots mit
Propellerantrieb. Sie sollten sich durch Probefahrten in offenem Wasser bei hohen und niedrigen Drehzahlen
mit diesem Verhalten vertraut machen.
Der von der Antriebswelle angetriebene Impeller zieht Wasser durch den Wassereinlass und lenkt dieses unter
Hochdruck durch die Wasserauslassdüse , um einen Vorwärtsschub zu erzielen. Für den Rückwärtsschub wird
die Rückwärtsklappe über die Auslassdüse gedreht, um das Wasser in die entgegengesetzte Richtung zu
lenken.
a -
Wassereinlass
b -
Wasserauslassdüse
c -
Rückwärtsklappe
Wenn der Jet-Antrieb in Neutral gestellt ist, dreht sich der Antriebsimpeller weiter. Jedoch wird die
Rückwärtsklappe so gestellt, dass ein Teil des Vorwärtsschubs umgelenkt wird, um einen Rückwärtsschub zu
erzeugen. Dieser ungefähre Ausgleich von Vorwärts- und Rückwärtsschub minimiert eine Bewegung des Boots.
Da sich der Impeller jedoch bei laufendem Motor ständig dreht und Schub erzeugt, kann das Boot langsam
vorwärts oder rückwärts kriechen. Dies ist normal bei einem Boot mit direktem Jet-Antrieb. Der Bootsführer sollte
sich dessen bewusst sein und bei laufendem Motor immer achtsam sein.
Um Verletzungen oder Ertrinken auszuschließen, Kontakt mit dem rotierenden Impeller vermeiden und darauf
achten, dass keine Haare, Bekleidung oder lose Objekte in den Wassereinlass gezogen werden und sich um
die Impellerwelle wickeln. Bei laufendem Motor vom Wassereinlass fernhalten und kein Objekt in die
Wasserein- oder -auslassdüse stecken.
Der Jet-Antrieb zieht bei laufendem Motor immer Wasser in das Gehäuse. Den Jet-Antrieb keinesfalls ohne
Gitter am Wassereinlass betreiben. Hände, Füße, Haare, Bekleidung, Rettungswesten usw. vom Wassereinlass
fernhalten. Niemals bei laufendem Motor Objekte in die Wassereinlass- oder Wasserauslassdüse einführen.
Stoppen des Bootes im Notfall
Mit einem Jet-Antrieb kann ein Notstoppmanöver durchgeführt werden, das nur bei dieser Form des Antriebs
möglich ist.
deu
BETRIEB
c
a
b
29022
VORSICHT
!
45