Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mercury 2,0 l Handbuch

Mercury 2,0 l Handbuch

Dieselmotor – innenborder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Identifizierungsunterlagen
Folgende Informationen bitte aufschreiben:
Motormodell und Leistung (in PS)
Seriennummer der Spiegelplatte (Z-Antrieb)
Getriebemodell (Innenborder)
Propellernummer
Rumpfnummer (HIN)
Bootshersteller
Nummer der Emissionsplakette
Die Seriennummern geben dem Hersteller Aufschluss über technische Details Ihres Mercury Diesel
Antriebssystems. Wenn Sie sich mit Serviceangelegenheiten an Mercury Marine wenden, geben Sie bitte stets die
Modell- und Seriennummern an.
Die hierin enthaltenen Beschreibungen und technischen Daten galten zum Zeitpunkt der Drucklegung. Mercury
Marine behält sich das Recht vor, zum Zwecke der ständigen Verbesserung Modelle jederzeit auslaufen zu lassen
und technische Daten oder Konstruktionen ohne Vorankündigung und daraus entstehende Verpflichtungen zu
ändern.
Mercury Marine, Fond du Lac, Wisconsin, USA
Alpha, Axius, Bravo One, Bravo Two, Bravo Three, eingekreistes M mit Wellenlogo, K-planes, Mariner,
MerCathode, MerCruiser, Mercury, Mercury mit Wellenlogo, Mercury Marine, Mercury Precision Parts, Mercury
Propellers, Mercury Racing, MotorGuide, OptiMax, Quicksilver, SeaCore, Skyhook, SmartCraft, Sport-Jet, Verado,
VesselView, Zero Effort, Zeus und #1 On the Water sind eingetragene Marken der Brunswick Corporation. Mercury
Product Protection ist eine eingetragene Marke der Brunswick Corporation.
Willkommen
Sie haben einen der besten Bootsmotoren auf dem Markt gewählt. Zahlreiche Konstruktionsmerkmale
gewährleisten eine einfache Bedienung und lange Lebensdauer.
Bei guter Pflege und Wartung wird Ihnen dieser Motor viele Jahre lang Freude bereiten. Um optimale Leistung und
einwandfreien Betrieb sicherzustellen, sollten Sie dieses Handbuch gut durchlesen.
Das Betriebs-, Wartungs- und Garantiehandbuch enthält spezifische Anweisungen für die Bedienung und Wartung
Ihres Produktes. Sie sollten dieses Handbuch bei dem Produkt aufbewahren, damit es bei Bedarf immer griffbereit
ist.
Wir möchten uns bei Ihnen für den Kauf eines unserer Mercury Marine Produkte bedanken. Wir sind davon
überzeugt, dass Sie Freude daran haben werden!
Mercury Marine
Garantiehinweis
Das von Ihnen gekaufte Produkt schließt eine beschränkte Garantie von Mercury Marine ein. Die
Garantiebedingungen finden Sie im Abschnitt Garantie in diesem Handbuch. Die Garantiebedingungen enthalten
eine Beschreibung der abgedeckten und ausgeschlossenen Garantieleistungen, die Laufzeit der Garantie,
Empfehlungen zur Geltendmachung eines Garantieanspruchs, wichtige Ausschlüsse und Beschränkungen sowie
andere relevante Informationen. Lesen Sie sich diese wichtigen Informationen bitte durch.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch
WICHTIG: Wenn Sie etwas nicht verstehen, lassen Sie sich die Start- und Betriebsverfahren von Ihrem Händler
vorführen.
Hinweis
Die in diesem Handbuch und auf Ihrem Antriebssystem verwendeten Hinweise „Gefahr", „Warnung" und „Vorsicht"
und die sonstigen Hinweise, zusammen mit dem internationalen Symbol für GEFAHR (
Mechaniker bzw. Benutzer auf besondere Anweisungen für bestimmte Wartungsarbeiten oder Verfahren hin, die bei
falscher oder unvorsichtiger Ausführung gefährlich sein können. Diese Hinweise unbedingt beachten.
Übersetzungsverhältnis
Übersetzungsverhältnis
Steigung
Bootsmodell
Seriennummer des Motors
Seriennummer des Z-Antriebs
Seriennummer des Getriebes
Durchmesser
Kaufdatum
Länge
!
) weisen den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mercury 2,0 l

  • Seite 1 Ihres Produktes. Sie sollten dieses Handbuch bei dem Produkt aufbewahren, damit es bei Bedarf immer griffbereit ist. Wir möchten uns bei Ihnen für den Kauf eines unserer Mercury Marine Produkte bedanken. Wir sind davon überzeugt, dass Sie Freude daran haben werden!
  • Seite 2 Diese Sicherheitshinweise allein können die angezeigten Gefahren selbstverständlich nicht vermeiden. Zur Durchführung von Wartungsarbeiten gehört neben der strikten Einhaltung dieser Hinweise auch gesunder Menschenverstand, um Unfällen vorzubeugen. GEFAHR Weist auf eine Gefahr hin, deren Nichtbeachtung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führt. VORSICHT Weist auf eine Gefahr hin, deren Nichtbeachtung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Staaten und Kanada............2 Garantietabelle für Australien und Neuseeland – Übertragung der Garantie..........2 MerCruiser Benzin‑ und Dieselmotoren......10 Mercury Produktschutzprogramm: USA und Kanada..3 Außerhalb Australiens und Neuseelands....10 Garantieinformationen zum Garantietabelle für die Region Südpazifik – MerCruiser Emissionsbegrenzungssystem..........3 Benzin‑...
  • Seite 4 Sicherheit von Passagieren ‑ Ponton‑ und Deckboote..30 Bootsboden..............32 Boote mit offenem Vorderdeck........30 Höhenlage und Klima........... 32 Boote mit vorne angebrachten, erhöhten Anglersitzen Propellerauswahl............32 ..................30 Erste Schritte............... 33 Springen über Wellen und Kielwasser........ 31 Einfahrverfahren............33 Aufprall auf Unterwasserobjekte.........
  • Seite 5 Fernschaltung ist schwergängig, klemmt, hat zu viel Spiel Motor läuft unrund, setzt aus oder zündet fehl....76 oder gibt ungewöhnliche Geräusche von sich....77 Kapitel 8 - Kundendienstinformationen Serviceunterstützung für Eigner........... 80 Kontaktinformationen für Mercury Marine Kundendienst Örtlicher Reparaturdienst..........80 ..................81 Service unterwegs............80 Kundendienstliteratur............81 Diebstahl des Antriebssystems........
  • Seite 6 Seite iv 90-8M0086623 JUNI 2013...
  • Seite 7 Staaten und Kanada............. 2 Garantietabelle für Australien und Neuseeland – Übertragung der Garantie..........2 MerCruiser Benzin‑ und Dieselmotoren..... 10 Mercury Produktschutzprogramm: USA und Kanada Außerhalb Australiens und Neuseelands ... 10 ..................3 Garantietabelle für die Region Südpazifik – MerCruiser Garantieinformationen zum Emissionsbegrenzungssystem Benzin‑...
  • Seite 8: Garantieinformationen

    Bootssportprodukte verkaufen. Diese Informationen sind im Rahmen des Federal Safety Act (US-Bundesgesetz über Sicherheit) im Falle eines Sicherheitsrückrufs erforderlich. Um Garantiedeckung zu erhalten, muss das Produkt bei Mercury Marine registriert sein. Der Händler muss beim Kaufabschluss die Garantiekarte ausfüllen und diese unverzüglich per MercNET, E-Mail oder Post bei Mercury Marine einreichen.
  • Seite 9: Mercury Produktschutzprogramm: Usa Und Kanada

    über die normale Garantie hinaus auftreten können. Der Plan muss spätestens zwölf Monate nach der ursprünglichen Registrierung des Motors gekauft werden und kann eine Dauer von einem bis zu fünf Jahren haben. Das optionale Mercury Produktschutzprogramm ist der einzige erhältliche autorisierte und erweiterte Werksplan für Ihren Motor.
  • Seite 10: Plakette Mit Emissionsbegrenzungsinformationen

    Motors nicht beeinflusst. Bootsbauer und Händler dürfen vor dem Verkauf weder diese Plakette noch das Teil, auf dem sie angebracht ist, entfernen. Falls Modifizierungen notwendig sind, fragen Sie zuerst Mercury MerCruiser nach der Verfügbarkeit von Ersatzaufklebern. Zusätzlich zu der vorgeschriebenen Emissionserklärung enthält die Plakette Angaben über die Produktfamilie, den anwendbaren Emissionsstandard und das Fertigungsdatum (Monat, Jahr).
  • Seite 11 Vertragswerkstatt eingereicht werden. Zur Durchführung von Servicearbeiten unter der Garantie muss der Kunde Mercury Marine eine angemessene Gelegenheit zur Reparatur und angemessenen Zugang zum Produkt bieten. Der Käufer darf das Produkt oder Teile des Produktes nicht direkt an Mercury Marine schicken, es sei denn, er wird von Mercury Marine dazu aufgefordert.
  • Seite 12: 3-Jährige Garantie Gegen Korrosion - Dieselmodelle (Nur Freizeitnutzer)

    Käufer für alle anfallenden Arbeits- und Materialkosten sowie alle anderen für diesen Service anfallenden Kosten auf. Der Käufer darf das Produkt oder Teile des Produkts nicht direkt an Mercury schicken, es sei denn, er wird von Mercury dazu aufgefordert. Dem Händler muss ein Nachweis des registrierten Besitzes vorgelegt werden, wenn Reparaturen unter der Garantie angefordert werden, damit diese Reparaturen gedeckt sind.
  • Seite 13: Garantiebedingungen - Australien Und Neuseeland

    BEDINGUNGEN, DIE ERFÜLLT SEIN MÜSSEN, UM GARANTIEDECKUNG ZU ERHALTEN: Garantiedeckung wird unter dieser beschränkten Garantie nur den Endkunden gewährt, die das Produkt von einem Händler kaufen, der von Mercury Marine zum Vertrieb des Produkts in dem Land, in dem der Kauf stattfand, autorisiert ist, und auch dann nur, nachdem die von Mercury Marine festgelegte Inspektion vor Auslieferung durchgeführt und dokumentiert wurde.
  • Seite 14 Verbraucher diese Kostenübernahme. Der Käufer darf das Produkt oder Teile des Produktes nicht direkt an Mercury Marine schicken, es sei denn, er wird von Mercury Marine dazu aufgefordert. Dem Händler muss ein Nachweis des registrierten Besitzes vorgelegt werden, wenn Reparaturen unter dieser beschränkten Garantie angefordert werden, damit diese Reparaturen gedeckt sind.
  • Seite 15: Übertragung Der Garantie - Richtlinien In Australien Und Neuseeland

    Um die Garantie auf einen Zweitkäufer zu übertragen, müssen eine Kopie des Lieferscheins oder Kaufvertrags, Name und Anschrift des neuen Besitzers sowie die Boots-/Rumpfnummer (HIN) per Post oder Fax an die Garantieregistrierungsabteilung von Mercury Marine gesendet werden. In Australien und Neuseeland per Post senden an: Mercury Marine...
  • Seite 16: Außerhalb Kanadas

    Kapitel 1 - GARANTIE Außerhalb Kanadas Für Produkte, die außerhalb Kanadas gekauft wurden, den Vertriebshändler in dem jeweiligen Land oder das nächste autorisierte Marine Power Service Center kontaktieren. Garantietabelle für Australien und Neuseeland – MerCruiser Benzin- und Dieselmotoren Standard- Produkt Beschränkte Garantie (Standard) Kommerzielle Nutzung Korrosionsschutzgarantie...
  • Seite 17: Garantietabellen Für Nahost Und Afrika (Ohne Südafrika) - Mercruiser Benzin- Und Dieselmotoren

    Kapitel 1 - GARANTIE Garantietabellen für Nahost und Afrika (ohne Südafrika) – MerCruiser Benzin- und Dieselmotoren Beschränkte Garantie Garantie des Installation Quality Standard-Korrosions‐ Produkt Kommerzielle Nutzung (Standard) Zertifizierungsprogramms schutzgarantie MerCruiser Z-Antrieb 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre und Innenborder Horizon, Scorpion, Sea‐ Das nächste Marine Power Ser‐...
  • Seite 18 Kapitel 1 - GARANTIE Notizen: Seite 12 90-8M0086623 JUNI 2013...
  • Seite 19: Kapitel 2 - Was Sie Über Ihr Antriebssystem Wissen Sollten

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Inhaltsverzeichnis Funktionen und Bedienelemente........14 Ausstattung bei Instrumententafelmontage ..18 Warnhornsignale............14 Ausstattung bei Konsolenmontage ....18 Instrumente..............14 Überlastungsschutz der Elektrik......... 19 VesselView ............
  • Seite 20: Funktionen Und Bedienelemente

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Funktionen und Bedienelemente Warnhornsignale Wenn der Zündschlüssel auf On (Ein) gedreht wird, ertönt das Warnhorn einen Moment lang als Test, um seine ordnungsgemäße Funktion zu bestätigen. Es gibt zwei unterschiedliche Warnhornsignale, die den Benutzer auf Probleme im Betriebssystem des Motors aufmerksam machen.
  • Seite 21: System Link Digitalanzeigen

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten • Kühlmitteltemperatur • Öldruck • Batteriespannung • Kraftstoffverbrauch • Motorbetriebsstunden SmartCraft Tachometer und Drehzahlmes‐ Drehzahlmesser Tachometer LCD-Anzeige 50400 Das SmartCraft Instrumentensystem unterstützt außerdem die Identifikation der mit dem akustischen Warnsystem des Motors verbundenen Fehlercodes und zeigt wichtige Alarmdaten des Motors und andere relevante Probleme auf der LCD- Anzeige an.
  • Seite 22: Schalter

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Schalter Zündschalter Bilgengebläseschalter (Sonderausstattung) 24735 Referenz Schalter Funktion Zündschalter Mit vier Positionen. OFF (AUS). In der OFF-Stellung sind alle elektrischen Schaltkreise ausgeschaltet und der Motor kann nicht gestartet werden. Der Motor wird gestoppt, wenn der Zündschlüssel auf OFF gedreht wird.
  • Seite 23: Notstoppschalter Mit Reißleine

    Fehlercodes gesetzt. Falls keine unmittelbare Gefahr besteht und die Situation es zulässt, die Zündung ausschalten und mindestens 30 Sekunden warten, bis der Motor/die Motoren wieder angelassen wird/werden. Sollten nach dem Anlassen noch Fehlercodes angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an Ihre Mercury Diesel Vertragswerkstatt. Notstoppschalter mit Reißleine Der Notstoppschalter mit Reißleine stellt den Motor ab, wenn sich der Betriebsführer von seiner Position entfernt (wie z.
  • Seite 24: Digitale Gasregelung Und Schaltung

    Siehe Mercury Diesel SmartCraft- und DTS-Betriebsanleitung. Fernschaltungen Ihr Boot kann mit einer Fernschaltung von Mercury Precision Parts oder Quicksilver ausgestattet sein. Alle Funktionen sind nicht an allen Fernschaltungen vorhanden. Fragen Sie Ihren Händler nach einer Beschreibung und/oder Vorführung Ihrer Fernschaltung.
  • Seite 25: Überlastungsschutz Der Elektrik

    Überlastung nicht behoben. Weitere Prüfungen der Elektrik sind erforderlich. Den Überlastungsschutz gesicherter elektrischer Schaltkreise nicht durch Einbau einer Sicherung mit höherer Amperezahl oder durch Kurzschließen von Klemmen des Sicherungsblocks umgehen. Wenden Sie sich an Ihre Mercury Diesel Vertragswerkstatt.
  • Seite 26: Überlastungsschutz Des Vessel Integration Panel (Vip)

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Nach Ermittlung und Korrektur der Ursache für die Überlastung alle unterbrochenen (durchgebrannten) Sicherungen austauschen. 27000 Sicherungstafel am Modell 2.0 Anordnung an der Sicherungsleiste Referenz Sicherung Schutz (von der Vorderseite des Motors) 20 A Direkte Stromversorgung zum Ruderstand Unten links...
  • Seite 27: Identifizierung

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Identifizierung Die Seriennummern geben dem Hersteller Aufschluss über eine Vielzahl technischer Details Ihres Mercury Marine Antriebssystems. Wenn Sie sich mit Serviceangelegenheiten an Mercury Marine wenden, stets die Modell- und Seriennummern angeben.
  • Seite 28: Technodrive-Getriebe

    Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Technodrive-Getriebe Auf dem Typenschild des Getriebes stehen Getriebeübersetzung, Seriennummer und Modell. 27943 Typenschild Technodrive TM 345 24657 Typenschild Technodrive TM 485-A Seite 22 90-8M0086623 JUNI 2013...
  • Seite 29 Kapitel 3 - Auf dem Wasser Kapitel 3 - Auf dem Wasser Inhaltsverzeichnis Empfehlungen zur Sicherheit beim Bootsfahren....24 Schutz von Personen im Wasser........30 Kontakt mit Kohlenmonoxid..........25 Während des Bootsbetriebs ........30 Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung ....... 25 Bei still im Wasser liegendem Boot ......30 Von Abgasbereichen fernhalten ........
  • Seite 30: Kapitel 3 - Auf Dem Wasser

    Die meisten Boote sind auf eine Höchstlast (max. Gewicht) ausgelegt (siehe Nutzlastplakette an Ihrem Boot). Sie sollten die Betriebs- und Belastungsgrenzen Ihres Bootes kennen und wissen, ob Ihr Boot noch schwimmt, wenn es voll Wasser ist. Im Zweifelsfall den Mercury Marine Vertragshändler oder den Bootshersteller befragen. Sicherstellen, dass alle Bootsinsassen ordnungsgemäß auf einem Sitzplatz sitzen.
  • Seite 31: Kontakt Mit Kohlenmonoxid

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Immer achtsam sein. • Der Bootsführer ist gesetzlich dafür verantwortlich, Augen und Ohren offen zu halten, um mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Er muss insbesondere nach vorne ungehinderte Sicht haben. Wenn das Boot mit mehr als Leerlaufdrehzahl oder Gleitfahrtübergangsdrehzahl betrieben wird, dürfen keine Passagiere, Ladung oder Anglersitze die Sicht des Bootsführers blockieren.
  • Seite 32: Schlechte Belüftung

    WICHTIG: Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung oder den Betrieb des Antriebssystems außerhalb der angegebenen Betriebsparameter entstehen, sind nicht von der Mercury Marine Garantie gedeckt. Mercury Diesel Motoren müssen in Anwendungen verwendet werden, die die von einem Produktanwendungsingenieur von Mercury Diesel angegebenen Betriebsspezifikationen erfüllen. Das Antriebssystem muss mit einer Getriebeübersetzung und einem Propeller ausgestattet sein, mit der/dem der Motor mit Volllast im Nenndrehzahlbereich laufen kann.
  • Seite 33: Kapitel 3 - Auf Dem Wasser

    Bei Temperaturen unter –20 °C (–4 °F) den Kaltstart durch Verwendung einer Kühlmittelheizung erleichtern. • Bei Betrieb in arktischen Temperaturen unter –29 °C (–20 °F) wenden Sie sich an Ihre Mercury Diesel Vertragswerkstatt zwecks Informationen über spezielle Kaltwetterausrüstung und Vorsichtsmaßnahmen.
  • Seite 34: Starten, Schalten Und Abstellen

    Bootshandbuch und der Betriebsanleitung zu finden sind. Wichtige Informationen – SmartStart WICHTIG: Dieses Mercury Dieselmodell ist mit SmartStart ausgestattet. SmartStart führt bei der ersten Betätigung des Startschalters alle angemessenen Startverfahren aus. Um die SmartStart Folge zu starten, den Zündschlüssel auf START drehen und loslassen oder den Zündschalter auf RUN (Betrieb) drehen und den Start-/Stoppschalter drücken und...
  • Seite 35: Warmlaufen Des Motors

    Kühlmittelschläuche, Anschlüsse des Wärmetauschers, Nachkühler, Wasserpumpe und Ablassanschlüsse auf Undichtigkeiten prüfen. Die Ursache eventueller Probleme finden und beheben. Wenn die Ursache nicht gefunden werden kann, die Mercury Diesel Vertragswerkstatt aufsuchen. Starten eines warmen Motors Motorraum-Bilgengebläse (falls vorhanden) einschalten und fünf Minuten lang laufen lassen. Als Alternative kann die Motorluke geöffnet werden, um die Bilge zu lüften, bevor der Motor gestartet wird.
  • Seite 36: Schutz Von Personen Im Wasser

    Geschwindigkeit betreiben, nachdem Sie eine Orientierungs- und Vorführfahrt mit Ihrem Händler oder einer mit dem Boot vertrauten Person durchgeführt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre Hi-Performance Boat Operation (Bedienung von Hochleistungsbooten), die bei Ihrer Mercury Diesel Vertragswerkstatt erhältlich ist. Sicherheit von Passagieren - Ponton- und Deckboote Der Bootsführer muss während der Fahrt alle Passagiere beobachten.
  • Seite 37: Springen Über Wellen Und Kielwasser

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Durch eine plötzliche Reduzierung der Bootsgeschwindigkeit können Passagiere auf erhöhten Anglersitzen nach vorne über Bord stürzen. mc79557-1 Springen über Wellen und Kielwasser VORSICHT Beim Springen über Wellen und Kielwasser können Passagiere im Boot oder über Bord stürzen und sich schwere oder tödliche Verletzungen zuziehen.
  • Seite 38: Bedingungen, Die Sich Auf Den Betrieb Auswirken

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Nach dem Auftreffen auf ein unter Wasser liegendes Objekt den Motor sobald wie möglich abstellen und das Antriebssystem auf gebrochene oder lockere Teile untersuchen. Wenn Schäden vorhanden sind oder vermutet werden, sollte das Antriebsystem zwecks Inspektion und notwendiger Reparaturen zu einem Vertragshändler gebracht werden. Das Boot muss auf Risse in Rumpf und Spiegel sowie Wasserlecks untersucht werden.
  • Seite 39: Erste Schritte

    Dieses Verfahren muss strikt befolgt werden, um das ordnungsgemäße Einfahren des Motors zu ermöglichen. WICHTIG: Mercury Marine empfiehlt, das Boot erst nach dem Einfahrverfahren stark zu beschleunigen. WICHTIG: Den Starter niemals länger als 15 Sekunden auf einmal betätigen, um Überhitzung des Starters zu vermeiden.
  • Seite 40: Prüfung Nach Der Ersten Saison

    Kapitel 3 - Auf dem Wasser Prüfung nach der ersten Saison Am Ende der ersten Betriebssaison planmäßige Wartungsarbeiten mit dem Vertragshändler besprechen bzw. von diesem durchführen lassen. In Gegenden, in denen das Boot ganzjährig genutzt wird, sollte der Händler mindestens nach den ersten 100 Betriebsstunden bzw.
  • Seite 41 Kapitel 4 - Technische Daten Kapitel 4 - Technische Daten Inhaltsverzeichnis Kraftstoffanforderungen............ 36 Flüssigkeitsdaten.............. 38 Dieselkraftstoff bei kalter Witterung........36 Motor................38 Frostschutzmittel/Kühlmittel..........36 Getriebe..............38 Motoröl................37 Zugelassene Lacke............38 Motordaten – Innenborder..........37 90-8M0086623 JUNI 2013 Seite 35...
  • Seite 42: Kapitel 4 - Technische Daten

    Kapitel 4 - Technische Daten Kraftstoffanforderungen VORSICHT Die Nichtbeachtung der Vorschriften kann zu Verletzungen durch Feuer oder Explosion führen. Die Komponenten der Elektrik an diesem Motor sind nicht gegen externe Zündquellen geschützt. In Booten, die mit diesen Motoren ausgestattet sind, darf kein Benzin gelagert oder verwendet werden, es sei denn, es wurden Maßnahmen getroffen, um Benzindämpfe aus dem Motorraum fernzuhalten (siehe 33 CFR).
  • Seite 43: Motoröl

    Texaco Ursa Super TD Kurbelgehäuse Im Fachhandel Wintershall Multi-Rekord Veedol Turbostar Wintershall VIiva 1 Diese Öle wurden von Mercury Marine und Marine Power Europe genehmigt. Für den Betrieb in allen Temperaturbereichen 15W-40-Öl verwenden. Motordaten – Innenborder Beschreibung Technische Daten Motortyp...
  • Seite 44: Flüssigkeitsdaten

    *Batteriehersteller bewerten und testen ihre Batterien ggf. nach unterschiedlichen Normen. MCA, CCA, Ah und Reserve Capacity (RC) sind die von Mercury Marine anerkannten Werte. Hersteller, die andere Standards als diese verwenden (z. B. vergleichbare MCA-Werte), erfüllen die Batterieanforderungen von Mercury Marine nicht.
  • Seite 45 Kapitel 5 - Wartung Kapitel 5 - Wartung Inhaltsverzeichnis Verantwortungsbereiche des Besitzers und Bootsführers Ausbau............... 54 ..................40 Überprüfung............... 55 Verantwortungsbereiche des Händlers......40 Einbau................ 55 Wartung................40 Wasserabscheidender Kraftstofffilter........ 56 Do‑It‑Yourself‑Wartungsempfehlungen......40 Entleeren..............56 Allgemeine Inspektion............41 Austauschen............... 57 Motorabdeckung...............
  • Seite 46: Verantwortungsbereiche Des Besitzers Und Bootsführers

    „Material- oder Verarbeitungsfehler" unter der Garantie gedeckt. Die erforderlichen Wartungsarbeiten werden von individuellem Fahrverhalten und Nutzung beeinflusst. Eine sachgemäße Wartung und Pflege des Antriebssystems gewährleistet optimale Leistung und Zuverlässigkeit und reduziert die anfallenden Betriebskosten auf ein Minimum. Wartungshilfen erhalten Sie von Ihrer Mercury Diesel Vertragswerkstatt. Verantwortungsbereiche des Händlers Eine Inspektion und Vorbereitung vor der Auslieferung gehören zum Verantwortungsbereich des Händlers:...
  • Seite 47: Allgemeine Inspektion

    Auf lockere, beschädigte oder fehlende Teile, Schläuche und Schlauchschellen prüfen. Nach Bedarf anziehen oder austauschen. Elektrische Anschlüsse und Kabel auf Beschädigung und Korrosion untersuchen. Propeller abbauen und untersuchen. Bei tiefen Kerben, Rissen oder Verbiegungen die Mercury Diesel Vertragswerkstatt aufsuchen. Einkerbungen und Korrosionsschäden an der Lackierung des Antriebssystems reparieren. Wenden Sie sich an Ihre Mercury Diesel Vertragswerkstatt.
  • Seite 48: Motoröl

    Betrieb in allen Temperaturen geeignet. Dieses Öl übertrifft die Anforderungen für Öle der Spezifikationen API CH-4, CF-4, CG-4 und CF-2. Schlauchref.-Nr. Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer 15W40 Viertakt-Dieselmotoröl Kurbelgehäuse 92-858042Q01 Andere empfohlene Öle sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Diese Öle wurden von Mercury Diesel und Marine Power Europe genehmigt. Seite 42 90-8M0086623 JUNI 2013...
  • Seite 49: Ölstand - Überfüllt

    Kapitel 5 - Wartung Shell Myrina Texaco Ursa Super TD Veedol Turbostar Mopar Wintershall Multi-Rekord Wintershall Viva 1 Für den Betrieb in allen Temperaturbereichen 15W-40 Öl verwenden. Ölstand – überfüllt HINWEIS Das Ablassen von Öl, Kühlmittel oder anderen Motor-/Antriebsflüssigkeiten in die Umwelt ist gesetzlich verboten. Beim Betrieb oder bei der Wartung des Boots vorsichtig vorgehen, damit kein Öl, Kühlmittel oder andere Flüssigkeiten verschüttet werden.
  • Seite 50: Füllen

    Kapitel 5 - Wartung Den Ölmessstab herausziehen und den Ölstand ablesen. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen auf dem Ölmessstab liegen. Ggf. Öl nachfüllen. Siehe Füllen. Ölstandmarkierungen Ölmessstab Mindest-Ölstand Voll-Markierung und maximaler Ölstand 14624 Den Ölmessstab wieder einsetzen. Füllen WICHTIG: Nicht zuviel Motoröl einfüllen. Den Öleinfülldeckel abnehmen.
  • Seite 51 Kapitel 5 - Wartung Den Ölfilter und O-Ring entsorgen. Ablassschraube Ölfilterdeckel O-Ring Ölfilter 53087 Dichtmittel auf das Gewinde der Ablassschraube im Ölfiltergehäuse auftragen und einsetzen. Schlauchref.-Nr. Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer Loctite 567 PST Pipe Sealant Ablassschraubengewinde 92-809822 (Rohrdichtmittel) Die Ablassschraube des Ölfiltergehäuses mit dem angegebenen Drehmoment anziehen. Kühlmittel-Motorölkühler Beschreibung lb-in...
  • Seite 52: Tm 345 Technodrive Getriebeöl

    Kapitel 5 - Wartung 13. Den Kurbelgehäuse-Ölablassschlauch ausfindig machen und den Deckel abnehmen. 53365 14. Motorölpumpe (separat zu bestellen) auf dem Ölablassschlauch installieren. Motorölpumpe 91-90265A 5 Zum Ablassen des Motoröls ohne Entleerung des Kurbelgehäuses. 11591 15. Das Öl aus dem Kurbelgehäuse in einen geeigneten Behälter pumpen. 16.
  • Seite 53: Füllen

    Den Motor abstellen und den Ölstand sofort mit dem Messstab prüfen. Falls der Getriebeölstand zu niedrig ist, ausreichend Öl einfüllen, um die Höchstmarke MAX am Messstab zu erreichen. Siehe Füllen. HINWEIS: Wenn der Getriebeölstand sehr niedrig war, die Mercury Diesel Vertragswerkstatt aufsuchen. Den Messstab abwischen und wieder einsetzen. Füllen Bei Bedarf das angegebene Getriebeöl durch das Messstabrohr einfüllen, um den Ölstand bis zur MAX-Markierung zu...
  • Seite 54 Kapitel 5 - Wartung Die Getriebeöl-Ablassschraube herausschrauben und das Öl in einen geeigneten Behälter ablassen. 27977 Getriebeöl-Ablassschraube Öl und Altöl vorschriftsgemäß auffangen und entsorgen. Die Ablassschraube wieder einsetzen. Die Ablassschraube festziehen. Beschreibung lb. ft. Getriebeöl-Ablassschraube 12.5 Die Außenflächen des Getriebes um den Ölfilter reinigen. Die Befestigungsmutter lösen.
  • Seite 55: Tm 485-A Technodrive Getriebeöl

    Den Motor abstellen, den Messstab auf die Gewindebohrung legen und den Ölstand ablesen. Falls der Getriebeölstand zu niedrig ist, genug Getriebeöl einfüllen, um die Höchstmarke MAX am Messstab zu erreichen. Siehe Flüssigkeit nachfüllen. HINWEIS: Wenn der Getriebeölstand sehr niedrig war, die Mercury Diesel Vertragswerkstatt aufsuchen. Den Ölmessstab einführen. Flüssigkeit nachfüllen Bei Bedarf das angegebene Getriebeöl durch die Gewindebohrung des Messstabs einfüllen, um den Ölstand bis zur...
  • Seite 56: Flüssigkeit Wechseln

    Kapitel 5 - Wartung Den Ölmessstab einführen. Den Flüssigkeitsstand prüfen. Siehe Flüssigkeitsstand prüfen. Flüssigkeit wechseln HINWEIS Das Ablassen von Öl, Kühlmittel oder anderen Motor-/Antriebsflüssigkeiten in die Umwelt ist gesetzlich verboten. Beim Betrieb oder bei der Wartung des Boots vorsichtig vorgehen, damit kein Öl, Kühlmittel oder andere Flüssigkeiten verschüttet werden.
  • Seite 57 Kapitel 5 - Wartung Das Filterelement herausnehmen. Filterelement 24618 Das Filterelement mit einem milden Lösungsmittel reinigen (im Fachhandel erhältlich). 10. Die O-Ringe mit SAE 30W Motoröl schmieren. Schlauchref.-Nr. Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer Motoröl SAE 30W O-Ring des Getriebeöl-Filterelements Obtain Locally 11. Das Filterelement wieder einsetzen. Filterelement O-Ring 24620...
  • Seite 58: Motorkühlmittel

    Vor dem Abnehmen des Kühlmittel-Druckdeckels den Motor abkühlen lassen. Überprüfen und Füllen des geschlossenen Kühlkreislaufs Den Motor abkühlen lassen. Den Druckdeckel vom Ausgleichsbehälter abnehmen. Der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter muss innerhalb von25 mm (1 in.) zur Oberkante des Einfüllstutzens liegen. 2,0 l (Motorhaube entfernt) Druckdeckel Kühlmittel-Ausgleichsbehälter Kühlmittel-Einfüllstutzen 25356 WICHTIG: Nur das angegebene Kühlmittel verwenden.
  • Seite 59: Entleeren Des Geschlossenen Kühlkreislaufs

    11. Den Druckdeckel entfernen und Kühlmittel bis zum angegebenen Stand einfüllen. 12. Den Druckdeckel aufsetzen und fest anziehen. Entleeren des geschlossenen Kühlkreislaufs WICHTIG: Aufgrund der Komplexität rät Mercury Diesel dringendst, diesen Service von einer Mercury Diesel Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. HINWEIS Das Ablassen von Öl, Kühlmittel oder anderen Motor-/Antriebsflüssigkeiten in die Umwelt ist gesetzlich verboten.
  • Seite 60: Luftfilter

    Motorkühlmittel-Ab‐ lassschraube 25768 Sicherstellen, dass das Kühlmittel vollständig abgelaufen ist. Den geschlossenen Kühlkreislauf nach Bedarf reinigen. Wenden Sie sich an Ihre lokale Mercury Diesel Vertragswerkstatt. Die Motorkühlmittel-Ablassschraube anbringen und fest anziehen. Den wasserabscheidenden Kraftstofffilter installieren. Siehe Wasserabscheidender Kraftstofffilter – Austausch.
  • Seite 61: Überprüfung

    Kapitel 5 - Wartung Die Schelle lösen und das Luftfiltergehäuse vom Turboladereinlass abnehmen. Luftfiltergehäuse am Motor Schelle des Ölabscheider- Entlüftungsschlauchs Luftfilterelement Schelle des Luftfiltergehäu‐ 53217 Den Luftfiltereinsatz aus dem Luftfiltergehäuse ausbauen. Luftfilterelement Luftfiltergehäuse 53215 Überprüfung Der Luftfilter kann nicht gereinigt werden. Verschmutzte oder kontaminierte Luftfilter austauschen. Den Luftfilter austauschen, wenn der Schaumstoffeinsatz verschlissen oder zerrissen ist.
  • Seite 62: Wasserabscheidender Kraftstofffilter

    Kapitel 5 - Wartung Den Ölabscheider-Entlüftungsschlauch anschließen. Schelle des Ölabscheider- Entlüftungsschlauchs Luftfilterelement Schelle des Luftfiltergehäu‐ 53217 Die Schelle des Ölabscheider-Entlüftungsschlauchs auf das angegebene Drehmoment anziehen. Beschreibung lb-in lb-ft Schelle des Ölabscheider-Entlüftungsschlauchs – Wasserabscheidender Kraftstofffilter VORSICHT Kraftstoff ist brennbar und explosiv. Sicherstellen, dass die Zündung ausgeschaltet und der Notstoppschalter so positioniert ist, dass der Motor nicht starten kann.
  • Seite 63: Austauschen

    Kapitel 5 - Wartung Den Ablass durch Drehen der Kappe gegen den Uhrzeigersinn (von der Filterunterseite aus gesehen) öffnen, bis der Kraftstoff abläuft. Die Ablasskappe nicht entfernen. Typischer wasserabscheidender Kraftstofffilter Anschluss des WIF-Sensor-Kabels Filter Ablasskappe 23318 Entleeren, bis klarer Kraftstoff austritt. Die Ablasskappe durch Drehen im Uhrzeigersinn schließen.
  • Seite 64 Kapitel 5 - Wartung Die Ablasskappe und den O-Ring unten am vorhandenen Kraftstofffilter entfernen. Die Position des O-Rings merken. Typisch Ablassdeckel O-Ring 24566 Den gebrauchten Filter und O-Ring unter Befolgung der örtlichen Vorschriften entsorgen. O-Ring und Ablasskappe im neuen wasserabscheidenden Kraftstofffilter einsetzen. Typisch Ablassdeckel O-Ring...
  • Seite 65: Füllen

    14. Den Motor starten und laufen lassen. Filteranschluss auf Kraftstofflecks untersuchen. Wenn Undichtigkeiten vorhanden sind, den Filtereinbau prüfen. Kann das Leck nicht behoben werden, den Motor sofort abstellen und die Mercury Diesel Vertragswerkstatt verständigen. Füllen Am Kraftstofffilter-Montagehalter befindet sich eine Druckkolben-/Anreicherungspumpe für folgende Zwecke: •...
  • Seite 66: Kraftstoffsystem

    Kapitel 5 - Wartung Den Handpumpenkolben mehrmals nach oben und unten bewegen. Der Filter ist voll, wenn Kraftstoff luftblasenfrei aus der Entlüftungsschraubenöffnung austritt. Typische Ausführung Entlüftungsschraube Handpumpenkolben 23468 Die Entlüftungsschraube fest anziehen. Typische Ausführung Entlüftungsschraube 23469 Kraftstoffsystem Anreichern Den Motor mit Kraftstoff anreichern, wenn er längere Zeit nicht betrieben wurde oder falls er nicht startet. Den Handpumpenkolben mehrmals nach oben und unten bewegen.
  • Seite 67: Seewassersystem

    Kapitel 5 - Wartung Die Anweisungen des Bootsherstellers befolgen und den Kraftstofftank zu den angegebenen Intervallen reinigen. Wenn nicht anders angegeben, den Dieselkraftstofftank alle 1000 Betriebsstunden bzw. 5 Jahre spülen und reinigen. Seewassersystem Entleeren des Seewassersystems ACHTUNG Wenn das Ablasssystem geöffnet ist, kann Wasser in die Bilge laufen. Dies kann Motorschäden verursachen oder das Boot Sinken bringen.
  • Seite 68 Kapitel 5 - Wartung Den Seewassereinlassschlauch vom Anschlussstück an der Seewasserpumpe abklemmen. Seewasserpumpeneinlass Seewasserpumpe Seewasserpumpenauslass Kraftstoffkühler (falls vorhanden) 25668 An Modellen, die mit einem Seewasserfilter ausgestattet sind, die Schläuche am Seewasserfilter abklemmen und vollständig entleeren. Den Seewasserfilter entleeren und reinigen. Die Schläuche anschließen und die Schlauchschellen fest anziehen.
  • Seite 69: Prüfen Der Seewassereinlässe

    Kapitel 5 - Wartung Prüfen der Seewassereinlässe Sicherstellen, dass die Wassereinlassöffnungen der Seewasserpumpe sauber und unverstopft sind. 16776 Typischer Seewassereinlass durch den Rumpf Typischer Seewassereinlass durch den Spiegel Wassereinlassöffnungen Reinigen des Seewasserfilters HINWEIS: Den Seewasserfilter durch die durchsichtige Abdeckung untersuchen. HINWEIS Wenn Seewasserfilter oder Seehahn bei Wartungs- oder Reparaturverfahren geöffnet sind, kann Wasser in das Boot eindringen und das Boot beschädigen oder zum Sinken bringen.
  • Seite 70: Überprüfung Der Seewasserpumpe Des Motors

    Betriebsbereich bleibt und dass das Seewasserkühlsystem ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfung der Seewasserpumpe des Motors WICHTIG: Mercury rät dringendst, diesen Service von einer Mercury Diesel Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. Die Seewasserpumpe entsprechend den Intervallen prüfen, die im Wartungsplan. Wenden Sie sich an Ihre Mercury Diesel Vertragswerkstatt. Korrosionsschutz Allgemeine Informationen Wenn zwei oder mehr ungleiche Metalle (wie sie an diesem Antriebssystem zu finden sind) in eine leitende Lösung (wie...
  • Seite 71: Korrosionsschutzteile Am Motor

    Dokument zu finden: Leitfaden zur Vorbeugung vor Seekorrosion. WICHTIG: Opferanoden müssen ausgetauscht werden, wenn sie zu 50 % abgenutzt sind. Mercury empfiehlt dringendst, die Verwendung von Anoden anderer Hersteller zu vermeiden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Mercury Diesel Vertragswerkstatt.
  • Seite 72: Einbau

    WICHTIG: Korrosionsschäden, die durch das unsachgemäße Auftragen von Antifoulingfarbe entstehen, sind nicht von der Garantie gedeckt. In einigen Gebieten kann es ratsam sein, den Bootsboden zu lackieren, um Bewuchs zu verhindern. Empfehlungen für Ihr Boot erhalten Sie von Ihrer Mercury Diesel Vertragswerkstatt. Schmierung Gaszug Gelenkpunkte und Kontaktstellen der Führung schmieren.
  • Seite 73: Schaltzug

    Oberflächen) geprüft werden. VORSICHT Die Inspektion der Riemen bei laufendem Motor kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Vor Spannen oder Prüfen der Riemen den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen. 2,0 l Vordere Abdeckung entfernt Rippenkeilriemen Servolenkungsriemen 25603 Prüfung des Servolenkpumpen-Antriebsriemens Der 2.0-Liter-Dieselmotor verwendet einen Zugriemen zum Antrieb der Serverlenkpumpe.
  • Seite 74: Prüfung Des Rippenkeilriemens

    Riemenscheibe der Kurbelwelle 25604 Der Servolenkpumpen-Zugriemen kann nicht eingestellt werden. Wenn der Riemen locker wird oder Geräusche verursacht, ist er verschlissen und muss ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihre Mercury Diesel Vertragswerkstatt. Prüfung des Rippenkeilriemens Der 2.0 Dieselmotor ist mit einem Zugriemen ausgestattet, der die Servolenkpumpe antreibt. Dieser Zugriemen muss ausgebaut werden, um Zugang zum Rippenkeilriemen zu erhalten.
  • Seite 75: Batterie

    Der Rippenkeilriemen kann nicht eingestellt werden. Wenn der Riemen locker wird oder Geräusche verursacht, ist er verschlissen und muss ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihre Mercury Diesel Vertragswerkstatt. Wenn der Rippenkeilriemen ausgetauscht werden muss, mit der Mercury Diesel Vertragswerkstatt in Verbindung setzen.
  • Seite 76 Kapitel 5 - Wartung Batterien. Bei Booten mit mehreren Motoren und elektronisch gesteuerten Antriebssystemen muss jeder Motor an einer eigenen Batterie angeschlossen sein, wodurch sichergestellt wird, dass das Steuergerät des jeweiligen Motors über eine stabile Spannungsquelle verfügt. Batterieschalter. Batterieschalter sollten immer so angebracht sein, dass jeder Motor mit einer eigenen Batterie läuft. Motoren nicht betreiben, wenn die Schalter in der Stellung beide oder alle stehen.
  • Seite 77 Kapitel 6 - Lagerung Kapitel 6 - Lagerung Inhaltsverzeichnis Winterlagerung (Temperaturen unter dem Gefrierpunkt), Saisonlagerung............73 Saisonlagerung und Langzeitlagerung......72 Anweisungen zur Langzeitlagerung......74 Winterlagerung (Temperaturen unter dem Batterie............... 74 Gefrierpunkt).............. 72 Wiederinbetriebnahme............74 Vorbereiten des Antriebssystems auf Saison‑ oder Langzeitlagerung............
  • Seite 78: Kapitel 6 - Lagerung

    Kapitel 6 - Lagerung Winterlagerung (Temperaturen unter dem Gefrierpunkt), Saisonlagerung und Langzeitlagerung WICHTIG: Mercury rät dringendst, diesen Service von einer Mercury Diesel Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. Frostschäden werden nicht von der Mercury Marine Garantie abgedeckt. HINWEIS Im Seewasserteil des Kühlsystems eingeschlossenes Wasser kann Korrosions- bzw. Frostschäden verursachen. Sofort nach Betrieb oder vor der Lagerung bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt den Seewasserteil des Kühlsystems...
  • Seite 79: Saisonlagerung

    Kapitel 6 - Lagerung WICHTIG: Wenn das Boot bereits aus dem Wasser genommen wurde, die Wassereinlassöffnungen mit Wasser versorgen, bevor der Motor gestartet wird. Alle Warnhinweise und Spülanschlussverfahren befolgen, die im Abschnitt Spülen des Seewassersystems aufgeführt sind. Die Wassereinlassöffnungen oder den Seewasserpumpeneinlass mit Kühlwasser versorgen. Motor starten und laufen lassen, bis er normale Betriebstemperatur erreicht.
  • Seite 80: Anweisungen Zur Langzeitlagerung

    10. Die Anweisungen des Batterieherstellers zur Lagerung der Batterie befolgen. Anweisungen zur Langzeitlagerung WICHTIG: Mercury empfiehlt, dass dieser Service von einer Mercury Diesel Vertragswerkstatt durchgeführt wird. Alle Vorsichtsmaßnahmen durchlesen und sämtliche Verfahren durchführen, die unter Vorbereiten des Antriebssystems auf Saison- oder Langzeitlagerung.
  • Seite 81 Kapitel 7 - Fehlersuche Kapitel 7 - Fehlersuche Inhaltsverzeichnis Diagnose von Problemen mit elektronisch geregelten Schlechte Motorleistung..........76 Kraftstoffsystemen............76 Falsche Motortemperatur........... 77 Fehlersuchtabellen............76 Niedriger Motoröldruck..........77 Starter dreht den Motor nicht oder nur langsam..76 Batterie lässt sich nicht laden........77 Motor springt nicht oder nur schwer an......
  • Seite 82: Diagnose Von Problemen Mit Elektronisch Geregelten Kraftstoffsystemen

    Kapitel 7 - Fehlersuche Diagnose von Problemen mit elektronisch geregelten Kraftstoffsystemen Ihre Mercury Diesel Vertragswerkstatt verfügt über das Werkzeug, das zur Diagnose von Problemen mit elektronisch geregelten Kraftstoffsystemen erforderlich ist. Das Steuergerät dieser Motoren erkennt Probleme des Systems und speichert diese Informationen. Ein Wartungsmechaniker kann diese Fehlercodes dann später mit einem speziellen Diagnosewerkzeug lesen.
  • Seite 83: Falsche Motortemperatur

    Schmieren. geschmiert. Schalt- oder Gasgestänge blockiert. Blockierung entfernen. Alle Gasgestänge prüfen. Bei lockeren oder fehlenden Teilen sofort eine Mercury Diesel Lockere oder fehlende Schalt- oder Gasgestänge. Vertragswerkstatt aufsuchen. Seilzug geradebiegen oder von einem Mercury Diesel Vertragshändler austauschen Schalt- oder Gaszug geknickt.
  • Seite 84 Kapitel 7 - Fehlersuche Notizen: Seite 78 90-8M0086623 JUNI 2013...
  • Seite 85: Kapitel 8 - Kundendienstinformationen

    Kapitel 8 - Kundendienstinformationen Kapitel 8 - Kundendienstinformationen Inhaltsverzeichnis Serviceunterstützung für Eigner........80 Kontaktinformationen für Mercury Marine Kundendienst Örtlicher Reparaturdienst .......... 80 .................. 81 Service unterwegs ............. 80 Kundendienstliteratur............81 Diebstahl des Antriebssystems ......... 80 In englischer Sprache ..........81 Maßnahmen nach Untertauchen .......
  • Seite 86: Serviceunterstützung Für Eigner

    Serviceunterstützung für Eigner Örtlicher Reparaturdienst Wenn Ihr Boot mit Mercury MerCruiser Antrieb repariert werden muss, bringen Sie es zu Ihrem Vertragshändler. Nur Vertragshändler spezialisieren in Mercury MerCruiser Produkten und verfügen über werksgeschulte Mechaniker, Spezialwerkzeug und Geräte und Original Quicksilver Teile und Zubehör, um Ihren Motor ordnungsgemäß reparieren zu können.
  • Seite 87: Kontaktinformationen Für Mercury Marine Kundendienst

    Attn: Publications Department W6250 West Pioneer Road P.O. Box 1939 Fond du Lac, WI 54935-1939 Außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada wenden Sie sich an das nächste Mercury Marine oder Marine Power International Service Center. Bei Bestellung bitte folgende Informationen angeben: •...
  • Seite 88: Bestellen Von Literatur

    (nur USA) P.O. Box 1939 Fond du Lac, WI 54935-1939 Außerhalb der USA und Kanada Zusätzliche Literatur, die für Ihr jeweiliges Antriebssystem verfügbar ist, erhalten Sie vom nächsten Mercury Marine Service Center. Mercury Marine Das Bestellformular mit Attn: Publications Department...
  • Seite 89: Kapitel 9 - Wartungsprotokoll

    Kapitel 9 - Wartungsprotokoll Kapitel 9 - Wartungsprotokoll Inhaltsverzeichnis Wartungsprotokoll............. 84 90-8M0086623 JUNI 2013 Seite 83...
  • Seite 90 Kapitel 9 - Wartungsprotokoll Wartungsprotokoll Alle am Antriebssystem durchgeführten Wartungsarbeiten hier aufführen. Alle Arbeitsaufträge und Quittungen aufbewahren. Datum Durchgeführte Wartung Motorbetriebsstunden Seite 84 90-8M0086623 JUNI 2013...

Inhaltsverzeichnis