Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Mercury Anleitungen
Außenbordmotoren
2.5
Mercury 2.5 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Mercury 2.5. Wir haben
5
Mercury 2.5 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Betriebsanleitung, Betriebs-, Wartungsund Installationshandbuch
Mercury 2.5 Handbuch (105 Seiten)
Bootsmotor
Marke:
Mercury
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Garantieinformationen
9
Garantieregistrierung
9
Ausserhalb der Usa und Kanadas
9
Übertragung der Garantie
9
Übertragung des Mercury Produktschutzplans (Verlängerte Servicedeckung) (Vereinigte Staaten und Kanada)
10
Viertakt-Außenborder-Garantie
10
Usa und Kanada
10
Europa und Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
12
Viertakt-Außenborder-Garantie
12
Viertakt-Außenborder-Garantie
14
Naher Osten und Afrika
14
3-Jährige Garantie gegen Korrosion
15
Garantieleistungen und -Ausschlüsse
17
Allgemeine Garantieausschlüsse
17
Garantie der Einhaltung von Emissionsvorschriften Gemäß der US-Umweltschutzbehörde (EPA)
18
Komponenten des Emissionsbegrenzungssystems
18
Garantie der Einhaltung von Emissionsvorschriften des US-Bundesstaats Kalifornien
19
Erläuterung der Garantie auf das Emissionsbegrenzungssystem für den US-Bundesstaat Kalifornien vom California Air Resources Board
20
Emissionsplakette
21
Allgemeine Informationen
23
Verantwortung des Bootsführers
23
Vor Inbetriebnahme des Außenborders
23
Zulässige Höchstleistung und Höchstbelastung des Boots
23
Betrieb von Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsbooten
24
Außenborder mit Fernschaltung
24
Hinweis zur Fernschaltung
24
Notstoppschalter mit Reißleine
25
Notstoppschalter und Reissleine in Gutem Betriebszustand Halten
26
Schutz von Personen IM Wasser
27
Bei Marschfahrt
27
Springen über Wellen und Kielwasser
27
Sicherheitsanweisungen für Außenborder mit Ruderpinne
28
Modelle mit Knebelschrauben
28
Abgasemissionen
28
Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung
28
Gute Belüftung
29
Schlechte Belüftung
29
Bei Still IM Wasser Liegendem Boot
29
Bei Fahrendem Boot
29
Auswahl von Zubehörteilen für den Außenborder
30
Vorschläge zur Sicherheit Beim Bootsfahren
30
Notieren der Seriennummer
31
Technische Daten
31
Identifizierung von Bauteilen
33
Modelle mit Ruderpinne/Gasdruck
33
Modelle mit Power-Trimm/Fernschaltung
34
Transport
35
Anhängertransport des Boots/Außenborders
35
KRAFTSTOFF und ÖL
36
Kraftstoffempfehlungen
36
Verwendung Umformulierter (Sauerstoffangereicherter) Benzine (nur in den Usa)
36
Kraftstoffschlauch mit Geringer Permeation
37
EPA-Anforderungen für unter Druck Stehende, Tragbare Kraftstofftanks
37
Erforderliches Kraftstoffdosierventil
37
Der unter Druck Stehende, Tragbare Kraftstofftank von Mercury Marine
37
Anweisungen für die Verwendung des unter Druck Stehenden, Tragbaren Kraftstofftanks
38
Füllen des Kraftstofftanks
39
Anbringen des Tragbaren Kraftstofftanks IM Boot
39
Motorölempfehlungen
39
Motorölstand Prüfen und Öl Auffüllen
40
Ausstattung und Bedienelemente
41
Ausstattungsmerkmale der Fernschaltung
41
Modelle mit Ruderpinne
41
Bedienung des Kippsystems
45
Aussenborder in die Betriebsstellung Absenken
46
Einstellung des Betriebswinkels
46
Power-Trimm- und Kippsystem (Falls Vorhanden)
47
Funktion des Power-Trimm-Systems
47
Kippen von Hand
48
Warnsystem
49
Motor Überhitzt
50
Niedriger Öldruck
50
Austauschbarer Jet-Antriebs-Scherkeil
51
Betrieb
52
Prüfliste vor dem Start
52
Betrieb bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
52
Betrieb in Seewasser oder Schmutzigem Wasser
52
Betrieb in Seichten Gewässern
52
Funktion des Jet-Antriebs
53
Stoppen des Bootes IM Notfall
53
Lenken des Boots
54
Vertäuen des Boots
54
Blockierung des Wassereinlasses
54
Reinigen eines Klemmenden Impellers
55
Anweisungen vor dem Start
55
Motor-Einfahrverfahren
56
Starten des Motors - Modelle mit Fernschaltung
56
Starten des Motors - Modelle mit Ruderpinne
58
Schalten
60
Abstellen des Motors
61
Notstart
62
Wartung
64
Pflege des Außenborders
64
EPA-Emissionsvorschriften
64
Inspektions- und Wartungsplan
65
Vor jedem Einsatz
65
Nach jedem Betrieb und alle 10 Betriebsstunden
65
Nach jedem Einsatz
65
Motorhaube - Aus- und Einbau
66
Außenpflege
66
Verschlissener/Stumpfer Impeller
66
Einstellung des Impellerabstands
67
Impeller - Aus- und Einbau
67
Schaltgestänge - Einstellung
70
Einstellung des Schaltgestänges
71
Batterie - Prüfung
71
Kraftstoffsystem
71
Kraftstoffleitung - Prüfung
72
Lenkgestänge-Befestigungselemente
72
Opferanode
73
Prüfen und Auswechseln der Zündkerzen
74
Austauschen der Sicherung - Modelle mit E-Starter
75
Zahnriemen - Prüfung
76
Schmierstellen
76
Power-Trimm-Flüssigkeit Prüfen
79
Motoröl Wechseln
80
Ölfilter Wechseln
81
Untergetauchter Außenbordmotor
82
Lagerung
83
Vorbereitung auf die Lagerung
83
Schutz Externer Außenborderteile
83
Schutz der Internen Motorteile
83
Jet Drive
83
Positionierung des Außenborders für die Lagerung
83
Batterielagerung
84
Fehlersuche
85
Starter Dreht den Motor nicht (Modelle mit E-Starter)
85
Mögliche Ursachen
85
Motor Springt nicht an
85
Motor Läuft Unregelmäßig
85
Motorüberdrehung (zu Hohe Drehzahlen)
86
Leistungsabfall
86
Batterie Lädt sich nicht auf
86
Serviceunterstützung für Eigner
87
Örtlicher Reparaturservice
87
Reparaturservice auf Reisen
87
Ersatzteil- und Zubehöranfragen
87
Kundendienst
87
Anbau des Motors
89
Installationsdaten
89
Elektrische Kraftstoffpumpe
90
Motorhaube - Aus- und Einbau
90
Anheben des Außenborders
91
Bestimmen der Außenborder-Montagehöhe
91
Boote mit "V"-Boden
91
Boote mit Flachboden
92
Befestigung des Außenborders
93
Lenkungsbügel, Lenkzug - Einbau
94
Lenkgestänge-Befestigungselemente
95
Elektrik-Kabelbaum, Batterieanschluss, Kraftstofftanks
97
Fernschaltungs-Kabelbaum
97
Anschluss der Batteriekabel
98
Seilzüge - Einbau
100
Gaszug - Einbau
100
Schaltzug - Einbau
102
Test IM Wasser
103
Prüfen auf Kavitation
103
Wartungsprotokoll
105
Werbung
Mercury 2.5 Betriebsanleitung (99 Seiten)
Marke:
Mercury
| Kategorie:
Außenbordmotoren
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Willkommen
3
Lesen Sie dieses Handbuch Sorgfältig durch
3
Garantiehinweis
4
Informationen zu Urheberrecht und Schutzmarken
4
Identifizierungsunterlagen
4
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeine Informationen
9
Verantwortung des Bootsführers
9
Vor Inbetriebnahme des Außenborders
9
Bootsleistung
9
Betrieb von Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsbooten
10
Außenborder mit Fernschaltung
10
Hinweis zur Fernschaltung
11
Notstoppschalter mit Reißleine
11
Notstoppschalter und Reissleine in Gutem Betriebszustand Halten
13
Schutz von Personen IM Wasser
13
Bei Marschfahrt
13
Sicherheitsinformationen für Passagiere - Ponton- und Deckboote
14
Boote mit Offenem Vorderdeck
14
Boote mit Vorn Angebrachten, Erhöhten Podest- Anglersitzen
14
Springen über Wellen und Kielwasser
15
Aufprall auf Unterwasserhindernisse
16
Abgasemissionen
17
Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung
17
Gute Belüftung
17
Schlechte Belüftung
17
Bei Fahrendem Boot
18
Auswahl von Zubehörteilen für den Außenborder
18
Empfehlungen zur Sicherheit Beim Bootsfahren
18
Notieren der Seriennummer
20
25/30 Technische Daten
21
Hinweis
21
Komponenten
22
Installation
28
Von Mercury Marine Geprüfte Außenborder-Befestigungselemente
28
Anbau des Außenborders
28
Anpassen der Spiegelplatte
30
Einbau der Fernschaltung
31
Rechtsseitige Schaltung
31
Anbringen des Lenkgestänges
39
Einbau der Batterie
40
Montage der Batterie
40
Propellerauswahl
41
Transport
43
Anhängertransport des Boots/Außenborders
43
Ausbau des Motors
43
Transport von Tragbaren Kraftstofftanks
44
Kraftstofftank mit Manueller Entlüftung
44
Kraftstofftank mit Automatischer Entlüftung
44
Kraftstoff und Öl
45
Kraftstoffanforderungen
45
Ölempfehlungen
46
Kraftstoff-/Ölgemisch
46
Füllen von Tragbaren Kraftstofftanks
46
Befüllen von Fest Installierten Tanks
46
Platzierung des Tragbaren Kraftstofftanks IM Boot
47
Ausstattung und Bedienelemente
48
Ausstattungsmerkmale der Fernschaltung
48
Außenborder Kippen
48
Grundlagen zur Bedienung des Kippsystems
48
Betrieb in Seichten Gewässern
49
Betriebsposition für Seichte Gewässer
50
Aus der Betriebsposition für Seichte Gewässer Herunterkippen
50
Trimmeinstellung
50
Einstellung des Lenkungs-Reibmomentwiderstands
51
Trimmflosse - Einstellung
52
Betrieb
54
Checkliste vor dem Start
54
Betrieb bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
54
Betrieb in Seewasser oder Verschmutztem Wasser
54
Betrieb in Höhenlagen
54
Motor-Einfahrverfahren
54
Motor-Einfahrgemisch
55
Starten des Motors
55
Vorbereitung
55
Notstoppschalter auf Betrieb (Run) Stellen
58
Starten des Motors
59
Richtlinie zum Starten des Motors
61
Warmlaufen
61
Schalten
61
Rückwärts
62
Abstellen des Motors
63
Notstart
65
Wartung
67
Pflege des Außenborders
67
EPA-Vorschriften
67
EPA-Emissionen
67
Verantwortung des Eigners
68
Inspektions- und Wartungsplan
68
Tägliche Prüfungen
68
Nach jedem Einsatz
68
Spülen des Kühlsystems
69
Motorhaube - Abbau und Anbau
70
Einbau
71
Prüfung der Batterie
71
Kraftstoffsystem
71
Inspektion der Kraftstoffleitung
71
Kraftstofffilter am Motor
71
Kraftstofftank Reinigen
72
Austausch der Sicherung - Modelle mit E-Starter und Fernschaltung
72
Opferanode
72
Ab- und Anbau des Propellers
73
Propeller - Anbau
76
Zündkerzen - Prüfen und Austauschen
76
Schmierstellen
77
Getriebeschmierung
77
Getriebeöl Wechseln
78
Getriebeölempfehlungen
79
Außenborder Untergetaucht
79
Lagerung
80
Vorbereitung auf die Lagerung
80
Schutz Externer Außenborderteile
80
Schutz der Internen Motorteile
80
Getriebegehäuse
81
Positionierung des Außenborders für die Lagerung
81
Batterielagerung
81
Fehlersuche
82
Starter Dreht den Motor nicht (Modelle mit E-Starter)
82
Mögliche Ursachen
82
Motor Springt nicht an
82
Motor Läuft Unrund
82
Leistungsverlust
83
Batterie Lädt sich nicht auf
83
Zugehörige Teile
84
Optionales Zubehör
85
Schaltpläne
89
Serviceunterstützung für Eigner
97
Örtlicher Reparaturservice
97
Service Unterwegs
97
Ersatzteil- und Zubehöranfragen
97
Kundendienst
97
Mercury Marine Serviceniederlassungen
97
Wartungsprotokoll
99
Mercury 2.5 Handbuch (59 Seiten)
Marke:
Mercury
| Kategorie:
Außenbordmotoren
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Willkommen
4
Garantiehinweis
4
Informationen zu Urheberrecht und Schutzmarken
4
Inhaltsverzeichnis
5
Garantieinformationen
9
Übertragung der Garantie
9
Garantieregistrierung - Außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada
9
3-Jährige Garantie gegen Korrosion
10
Garantiedeckung und -Ausschlüsse
11
Allgemeine Garantieausschlüsse
11
Garantiebedingungen - Australien und Neuseeland
12
Beschränkte Mercury/Mariner Garantie für Aussenborder - Richtlinien in Australien und Neuseeland
12
Unter Australischen Verbraucherschutzgesetzen Gewährte Garantien
13
Deckungszeitraum für zum Freizeitsport Genutzte Produkte
13
Deckungszeitraum für Kommerziell Genutzte Produkte
13
Mercurys Verantwortungsbereich
13
Von der Deckung Ausgeschlossen
14
Kosten für die Inanspruchnahme dieser Beschränkten Garantie
14
Übertragung der Garantie - Richtlinien in Australien und Neuseeland
15
Globale Garantietabellen - Außenborder und Jets
15
Garantietabellen Australien und Neuseeland - Aussenborder und Jet
15
Garantietabellen Südpazifik - Aussenborder und Jet
16
Garantietabellen Asien - Aussenborder und Jet
16
Garantietabellen Europa und die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (Gus) - Aussenborder und Jet
16
Garantietabellen Naher Osten und Afrika (Ausgenommen Südafrika) - Aussenborder und Jet
17
Garantietabellen Südafrika - Aussenborder und Jet
17
Allgemeine Informationen
19
Verantwortung des Bootsführers
19
Vor Inbetriebnahme des Außenborders
19
Bootsleistung
19
Notstoppschalter mit Reissleine
20
Schutz von Personen IM Wasser
21
Bei Marschfahrt
21
Abgasemissionen
22
Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung
22
Gute Belüftung
22
Schlechte Belüftung
22
Bei Still IM Wasser Liegendem Boot
23
Bei Fahrendem Boot
23
Auswahl von Zubehörteilen für den Außenborder
23
Vorschläge zur Sicherheit Beim Bootsfahren
23
Notieren der Seriennummer
25
Technische Daten
25
Installation
26
Einbau des Außenborders
26
Anforderungen an die Montagehöhe des Bootsspiegels
26
Installation des Aussenborders am Spiegel
26
Transport
27
Außenborder Tragen
27
Transport des vom Boot Abmontierten Außenborders
27
Transport des Boots auf einem Anhänger
28
Kraftstoff und Öl
29
Kraftstoffempfehlungen
29
Ölempfehlungen
30
Kraftstoff-/Ölgemisch
30
Kraftstofftank Füllen
30
Ausstattung und Bedienelemente
31
Funktionen & Bedienelemente
31
Außenborder Kippen
32
Kippen des Aussenborders Ganz nach Oben
32
In die Betriebsstellung Absenken
33
Einstellen des Außenborder-Betriebswinkels
33
Checkliste vor dem Start
35
Betrieb bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
35
Betrieb in Seewasser oder Verschmutztem Wasser
35
Motor-Einfahrverfahren
35
Motor-Einfahrgemisch
35
Einfahrverfahren
35
Starten des Motors
36
Gangschaltung - Modelle mit Gangschaltung
39
Abstellen des Motors
39
Notstart
39
Wartung
41
Pflege des Außenborders
41
EPA-Vorschriften
41
EPA-Emissionen
41
Verantwortung des Eigners
42
Inspektions- und Wartungsplan
42
Motorhaube - Aus- und Einbau
42
Einbau
43
Außenpflege
43
Spülen des Kühlsystems
43
Ab- und Anbau des Propellers
43
Opferanode
45
Prüfen und Auswechseln der Zündkerze
46
Einstellung der Leerlaufdrehzahl
47
Schmierstellen
47
Getriebeschmierung
50
Getriebeöl Ablassen
50
Prüfen des Ölstands und Auffüllen des Getriebes
50
Untergetauchter Außenbordmotor
51
Lagerung
52
Vorbereitung auf die Lagerung
52
Schutz Externer Außenborderteile
52
Schutz Interner Motorteile
52
Getriebegehäuse
53
Positionierung des Außenborders für die Lagerung
53
Fehlersuche
54
Motor Springt nicht an
54
Mögliche Ursachen
54
Motor Läuft Unregelmäßig
54
Leistungsabfall
54
Serviceunterstützung für Eigner
55
Serviceunterstützung
55
Örtlicher Reparaturdienst
55
Ersatzteile
55
Kontaktinformationen für Mercury Marine Kundendienst
56
Bestellen von Literatur
57
Ausserhalb der Usa und Kanada
57
Werbung
Mercury 2.5 Handbuch (54 Seiten)
Marke:
Mercury
| Kategorie:
Außenbordmotoren
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Garantieinformationen
7
Übertragung der Garantie
7
Garantieregistrierung USA und Kanada
7
Garantieregistrierung Außerhalb der USA und Kanada
7
Garantie für Viertakt-Außenborder - Vereinigte Staaten, Kanada, Europa und Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
8
Bedingungen, die Erfüllt werden Müssen, um Garantiedeckung zu Erhalten
8
Mercurys Verantwortungsbereich
8
Von der Deckung Ausgeschlossen
9
Ausschlüsse und Beschränkungen
9
Garantie für Viertakt-Außenborder (Mittlerer Osten und Afrika)
10
3-Jährige Garantie gegen Korrosion
11
Garantieleistungen und -Ausschlüsse
12
Allgemeine Garantieausschlüsse
13
Allgemeine Informationen
14
Verantwortung des Bootsführers
14
Vor Inbetriebnahme des Außenborders
14
Zulässige Höchstleistung und Höchstbelastung des Boots
14
Notstoppschalter mit Reissleine
15
Sicherheit für IM Wasser Befindliche Personen
16
Während der Fahrt
16
Bei Verankertem Boot
16
Abgasemissionen
17
Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung
17
Gute Belüftung
17
Schlechte Belüftung
17
Bei Still IM Wasser Liegendem Boot
18
Bei Fahrendem Boot
18
Das Richtige Zubehör für Ihren Außenbordmotor
18
Richtlinien für eine Sichere Bootsfahrt
18
Notieren der Seriennummer
20
Technische Daten
20
Einbau
21
Einbau des Außenborders
21
Anforderungen an die Montagehöhe des Bootsspiegels
21
Installation des Aussenborders am Spiegel
21
Transport
22
Außenborder Tragen
22
Transport des vom Boot Abmontierten Außenborders
22
Transport des Boots auf einem Anhänger
22
Kraftstoff und Öl
24
Kraftstoffempfehlungen
24
Verwendung Umformulierter (Sauerstoffangereicherter) Benzine (nur in den Usa)
24
Ölempfehlungen
25
Kraftstoff-/Ölgemisch
25
Kraftstofftank Füllen
25
Ausstattung und Bedienelemente
26
Funktionen & Bedienelemente
26
Außenborder Kippen
27
Kippen des Aussenborders Ganz nach Oben
27
Auf die Betriebsstellung Absenken
28
Einstellen des Außenborder-Betriebswinkels
28
Bedienung
30
Prüfliste vor dem Start
30
Betrieb bei Temperaturen unter Null
30
Betrieb in Salzwasser oder in Verschmutztem Wasser
30
Motor-Einfahrverfahren
30
Motor-Einfahrgemisch
30
Einfahrverfahren
30
Starten des Motors
31
Gangschaltung - Modelle mit Gangschaltung
34
Abstellen des Motors
34
Notstart
35
Wartung
37
Pflege des Außenborders
37
Auswahl von Ersatzteilen für den Aussenborder
37
EPA-Vorschriften
37
EPA Emissionen
38
Verantwortung des Besitzers
38
Inspektions- und Wartungsplan
38
Vor jedem Einsatz
38
Nach jedem Einsatz
38
Vor der Lagerung
39
Motorhaube - Aus- und Einbau
39
Außenpflege
40
Spülen des Kühlsystems
40
Propeller - Austausch
40
Opferanode
42
Prüfen und Auswechseln der Zündkerze
43
Einstellung der Leerlaufdrehzahl
44
Schmierstellen
44
Getriebeschmierung
47
Getriebeöl Ablassen
47
Prüfen des Ölstands und Auffüllen des Getriebes
47
Untergetauchter Außenbordmotor
48
Lagerung
49
Vorbereitung auf die Lagerung
49
Schutz Externer Außenborderteile
49
Schutz Interner Motorteile
49
Getriebegehäuse
50
Positionierung des Außenborders für die Lagerung
50
Fehlersuche
51
Motor Springt nicht an
51
Mögliche Ursachen
51
Motor Läuft Unregelmäßig
51
Leistungsabfall
51
Serviceunterstützung für Eigner
52
Örtlicher Reparaturservice
52
Reparaturservice auf Reisen
52
Ersatzteil- und Zubehöranfragen
52
Kundendienst
52
Mercury Marine Serviceniederlassungen
52
Mercury 2.5 Betriebs-, Wartungsund Installationshandbuch (50 Seiten)
Marke:
Mercury
| Kategorie:
Außenbordmotoren
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Willkommen
3
Lesen Sie dieses Handbuch Sorgfältig durch
3
Garantiehinweis
4
Informationen zu Urheberrecht und Schutzmarken
4
Identifizierungsunterlagen
4
Inhaltsverzeichnis
7
Allgemeine Informationen
9
Verantwortung des Bootsführers
9
Vor Inbetriebnahme des Außenborders
9
Bootsleistung
9
Notstoppschalter mit Reißleine
10
Notstoppschalter und Reissleine in Gutem Betriebszustand Halten
11
Schutz von Personen IM Wasser
12
Bei Marschfahrt
12
Bei Still IM Wasser Liegendem Boot
12
Abgasemissionen
12
Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung
12
Von Abgasbereichen Fernhalten
13
Gute Belüftung
13
Schlechte Belüftung
13
Auswahl von Zubehörteilen für den Außenborder
14
Empfehlungen zur Sicherheit Beim Bootsfahren
14
Notieren der Seriennummer
16
Produktionscode Modelljahr
17
Technische Daten
17
Einbau
18
Anbau des Außenborders
18
Anforderungen an die Montagehöhe des Bootsspiegels
18
Anbau des Aussenborders am Spiegel
18
Transport
19
Außenborder Tragen
19
Transport des vom Boot Abmontierten Außenborders
19
Transport des Boots auf einem Anhänger
20
Kraftstoff und Öl
21
Kraftstoffanforderungen
21
Ölempfehlungen
22
Kraftstoff-/Ölgemisch
22
Kraftstofftank Füllen
22
Ausstattung und Bedienelemente
23
Außenborder Kippen
24
Kippen des Aussenborders Ganz nach Oben
24
In die Betriebsstellung Absenken
25
Einstellen des Außenborder-Betriebswinkels
25
Betrieb
27
Checkliste vor dem Start
27
Betrieb bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
27
Betrieb in Seewasser oder Verschmutztem Wasser
27
Motor-Einfahrverfahren
27
Motor-Einfahrgemisch
27
Einfahrverfahren
27
Starten des Motors
28
Gangschaltung - Modelle mit Gangschaltung
31
Abstellen des Motors
31
Notstart
31
Wartung
33
Pflege des Außenborders
33
Auswahl von Ersatzteilen für den Aussenborder
33
Inspektions- und Wartungsplan
33
Tägliche Prüfungen
33
Nach jedem Einsatz
33
Motorhaube - Aus- und Einbau
34
Außenpflege
35
Spülen des Kühlsystems
35
Ab- und Anbau des Propellers
35
Opferanode
37
Prüfen und Auswechseln der Zündkerze
37
Einstellung der Leerlaufdrehzahl
38
Schmierstellen
39
Getriebeschmierung
41
Getriebeöl Ablassen
41
Prüfen des Ölstands und Auffüllen des Getriebes
42
Untergetauchter Außenbordmotor
43
Lagerung
44
Vorbereitung auf die Lagerung
44
Schutz Externer Außenborderteile
44
Schutz der Internen Motorteile
44
Getriebegehäuse
45
Positionierung des Außenborders für die Lagerung
45
Fehlersuche
46
Motor Springt nicht an
46
Mögliche Ursachen
46
Motor Läuft Unregelmäßig
46
Leistungsabfall
46
Serviceunterstützung für Eigentümer
47
Serviceunterstützung
47
Örtlicher Reparaturdienst
47
Ersatzteile
47
Kontaktinformationen für Mercury Marine Kundendienst
48
Bestellen von Literatur
49
Usa und Kanada
49
Ausserhalb der Usa und Kanada
49
Wartungsprotokoll
50
Werbung
Verwandte Produkte
Mercury 250 3.0L EFI
Mercury 250 XS OptiMax
Mercury OptiMax 250 PS
Mercury 250 Verado
Mercury 25 EFI Viertakt
Mercury VERADO 250 PRO
Mercury 250R
Mercury 225 3.0L EFI
Mercury OptiMax 200
Mercury OptiMax 200 Pro XS
Mercury Kategorien
Außenbordmotoren
Motoren
Bootsausrüstung
Schiffsmotoren
Boote
Weitere Mercury Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen