Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS PELLET PLUS Bedienhandbuch Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PELLET PLUS:

Werbung

21.8 Temperaturwächter am Einschubmotor hat ausgelöst
Der Einschubmotor wird durch einen Temperaturwächter geschützt, der den Motor
abschaltet, sobald dieser zu heiß wird. Am Display erscheint Abb. 118.
Störungsbehebung:
Lassen Sie den Motor abkühlen (ca. 15 Minuten) und drücken Sie anschließend
den Bedienknopf. Der Kessel zündet, sobald er eine Anforderung erhält.
21.9 Kontrollieren Sie den Behälterfüllstandssensor
Diese Störmeldung tritt auf, wenn der Kessel laut Laufzeit seit der letzten Befüllung
leer ist, der Behälterfüllstandssensor jedoch anzeigt, dass der Behälter voll ist (LED
am Sensor leuchtet). Dies kann z.B. durch Verschmutzung des Sensors bei Pellets
mit großem Staubanteil passieren. Am Display erscheint
Störungsbehebung:
1. Drücken Sie die ESC-Taste, um den Kessel auszuschalten.
2. Öffnen Sie die Revisionsöffnung am Behälter.
3. Reinigen Sie den Sensor. Die LED-Anzeige am Sensor soll nach der
Reinigung nicht leuchten.
4. Schließen Sie die Revisionsöffnung wieder.
5. Schalten Sie den Kessel ein.
6. Der Kessel beginnt sofort nachzusaugen, sofern die Sauganlage eine
Freigabe hat.
21.10 Fehler im internen RAM
Es ist ein Datenverlust im internen RAM aufgetreten. Der Fehler wurde automatisch
durch eine Rücksicherung aus dem internen Flash-Speicher behoben. Drücken Sie
Plus
Pellet
Abbildungen sind symbolisch und haben keinen Anspruch auf vollständige Details.
Technische Änderungen vorbehalten.
Jede Art der Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, bedarf ausdrücklich unserer Genehmigung.
© Solarfocus GmbH. 03/2007
Abb. 118
Abb. 119
Seite 82 von 97
macht unabhängig
Abb. 119
.
Vers. 06/2008

Werbung

loading