13.1.3 Einmalige Freigabe
Sollte keine Freigabezeit eingestellt sein oder als Freigabeart „immer Aus"
gewählt sein, so können Sie dem Trinkwasserspeicher eine einmalige Freigabe
geben. Schalten Sie die Freigabe ein, so wird der Trinkwasserspeicher, sobald
seine Temperatur unter den Sollwert minus der Hysterese fällt, nachgeladen. Hat
der Trinkwasserspeicher seine Solltemperatur erreicht, so wird die „einmalige
Freigabe" ausgeschaltet.
13.1.4 Trinkwasserspeichervorrang
Schalten Sie den Trinkwasserspeichervorrang ein, schalten die Heizkreispumpen
ab, wenn der Trinkwasserspeicher anfordert (kürzere Aufheizzeit des
Trinkwasserspeichers).
Haben Sie den Trinkwasserspeichervorrang ausgeschaltet, so wird der
Trinkwasserspeicher parallel zu den Heizkreisen beladen.
13.1.5 Legionellenschutz
Schalten Sie den Legionellenschutz ein, so wird der Trinkwasserspeicher, eine
Woche nachdem er zuletzt die Legionellenschutztemperatur erreicht hat, auf die
Legionellenschutztemperatur aufgeladen.
13.1.6 Legionellenschutztemperatur
(Temperatur ist von 65 - 75°C einstellbar.)
Der Trinkwasserspeicher wird, wenn Legionellenschutz eingeschaltet ist, eine
Woche nachdem zuletzt die Legionellenschutztemperatur erreicht worden ist, auf
diese Temperatur geladen.
Der Kessel regelt automatisch auf eine um 5°C größere Kesseltemperatur als die
eingestellte Legionellenschutztemperatur.
13.2 Trinkwasserspeicher - Freigabezeiten
Bewegen Sie den Cursor durch Drehen des Bedienknopfes in Abb. 54 in die Zeile
„Freigabezeiten einstellen" und drücken Sie den Bedienknopf.
Am Display erscheint Abb. 55
Plus
Pellet
Abbildungen sind symbolisch und haben keinen Anspruch auf vollständige Details.
Technische Änderungen vorbehalten.
Jede Art der Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, bedarf ausdrücklich unserer Genehmigung.
© Solarfocus GmbH. 03/2007
Abb. 55
Seite 40 von 97
macht unabhängig
Vers. 06/2008