17.3 Startfunktion
17.3.1 Startfunktion
Die Startfunktion schaltet die Solarkreispumpe für kurze Spülimpulse ein, um die
Temperatur des Solarmediums im Inneren des Kollektors messen zu können.
Dadurch kann der richtige Einschaltzeitpunkt für die Solarpumpe ermittelt werden
17.3.2 Maximale Pause
Zwischen zwei Messspülungen wird die maximale Pause eingehalten. Die Pause
verringert sich entsprechend der Temperaturzunahme am Kollektor.
17.3.3 Messspülimpuls
Der Messspülimpuls gibt die Laufzeit der Solarkreispumpe für eine Messspülung
an.
17.3.4 Messzeit
Nach der Spülung des Kollektors erfolgt eine kurze Pause (=Messzeit). In dieser
Zeit wird der Anstieg der Kollektortemperatur beobachtet.
17.3.5 1. Messanstieg
Steigt die Kollektortemperatur, während der Messzeit um den eingestellten Wert,
so wird eine weitere längere Messspülung durchgeführt.
17.3.6 2. Spülimpuls
Der 2. Spülimpuls sollte länger als der Messspülimpuls eingestellt werden. Ist nach
dem 2. Spülimpuls die Kollektortemperatur größer als die Speichertemperatur
unten zuzüglich der eingestellten Differenz und Hysterese, so wird die
Solarkreispumpe im Normalbetrieb geregelt.
Plus
Pellet
Abbildungen sind symbolisch und haben keinen Anspruch auf vollständige Details.
Technische Änderungen vorbehalten.
Jede Art der Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, bedarf ausdrücklich unserer Genehmigung.
© Solarfocus GmbH. 03/2007
Abb. 84
Seite 63 von 97
macht unabhängig
Vers. 06/2008