20.5.7
Zweiter Zündversuch! Lüfternachlauf!
Kann der Kessel innerhalb von 40 Min die Zündphase nicht beenden, wird ein
zweiter Zündversuch gestartet. Während der Kessel ausschaltet, wird
„2. Zündversuch! Lüfternachlauf!" angezeigt.
Dies tritt auf, wenn die Luftzahl während der Zündphase nicht unter den Wert 1,80
fällt und die Rauchgastemperatur nicht ansteigt. Ist der zweite Zündversuch
ebenfalls erfolglos, wird die Störmeldung „Zündung nicht möglich" angezeigt
(siehe 21.3).
Ursachen einer Zündstörung können vielseitig sein:
•
Die Lagerraumschnecke ist leer gelaufen oder der Vorratsbehälter ist leer.
•
Der Aschenraum oder das Rauchrohr ist mit Asche belegt.
•
Die Aschentüre ist nicht vollständig geschlossen.
•
Der Pelletsrost ist mit Asche belegt und sollte gereinigt werden.
•
Der Pelletsrost ist verschlissen. Es fallen viele Pellets durch den Rost.
Tauschen Sie den Rost mit einem neuen aus.
•
Der Glühstab ist defekt.
•
Eine Förderschnecke ist defekt (Einschub, Behälterschnecke,
Lagerraumschnecke).
•
Der Kessel wurde erstmalig gestartet, ohne dass die Lagerraumschnecke
(Raumaustragung) oder der Vorratsbehälter (manuelle Befüllung bzw.
Saugaustragung) zuvor befüllt wurden.
Bevor Sie nach der Behebung der Zündstörung den Kessel neu starten, stellen Sie
sicher, dass sich keine unverbrannten Pellets am Rost befinden. Ist das doch der
Fall, reinigen Sie den Rost, bevor Sie den Kessel neu starten.
Plus
Pellet
Abbildungen sind symbolisch und haben keinen Anspruch auf vollständige Details.
Technische Änderungen vorbehalten.
Jede Art der Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, bedarf ausdrücklich unserer Genehmigung.
© Solarfocus GmbH. 03/2007
Abb. 100
Seite 72 von 97
macht unabhängig
Vers. 06/2008