17.1.6 Drehzahlregelung
Aktivieren Sie die Drehzahlregelung, so versucht die Regelung die Differenz
zwischen Kollektortemperatur und Speichertemperatur unten durch Veränderung
der Pumpendrehzahl (= Fördermenge) konstant zu halten. Steigt die Differenz
zwischen Kollektortemperatur und Speichertemperatur unten, so wird die
Pumpendrehzahl erhöht.
Deaktivieren Sie die Drehzahlregelung, so wird die Solarkreispumpendrehzahl
nicht verändert.
17.1.7 Minimale Drehzahl
Die minimale Drehzahl ist so einzustellen, dass es zu keinem Rotorstillstand der
Pumpe kommen kann.
17.1.8 Kollektorsolltemperatur
Ist die Trinkwasserregistertemperatur unterhalb der eingestellten Solltemperatur,
so regelt der eco
der Schichtspeicher im oberen Bereich schneller aufgeheizt. Die
Kollektorsolltemperatur soll daher größer sein als die
Trinkwasserregistersolltemperatur.
17.2 Solarkreisregler
Die Solarkreisreglereinstellungen sollten nur vom Heizungsfachmann oder vom
Kundendienst der Firma SOLARFOCUS verändert werden!
17.2.1 Intervall
Intervall einstellen
Bewegen Sie den Cursor in Abb. 83 durch Drehen des Bedienknopfes in die Zeile
Intervall und drücken Sie den Bedienknopf. Der Cursor bewegt sich zum
Einstellwert. Stellen Sie durch Drehen des Bedienknopfes den gewünschten Wert
ein. Drücken Sie den Bedienknopf, um den eingestellten Wert zu speichern.
17.2.2 P-Faktor
P-Faktor einstellen
Bewegen Sie den Cursor in Abb. 83 durch Drehen des Bedienknopfes in die Zeile
P-Faktor und drücken Sie den Bedienknopf. Der Cursor bewegt sich zum
Einstellwert. Stellen Sie durch Drehen des Bedienknopfes den gewünschten Wert
ein. Drücken Sie den Bedienknopf, um den eingestellten Wert zu speichern.
Plus
Pellet
Abbildungen sind symbolisch und haben keinen Anspruch auf vollständige Details.
Technische Änderungen vorbehalten.
Jede Art der Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, bedarf ausdrücklich unserer Genehmigung.
© Solarfocus GmbH. 03/2007
manager
auf die eingestellte Kollektorsolltemperatur. Dadurch wird
Seite 61 von 97
macht unabhängig
Abb. 83
Vers. 06/2008