15.2.5 Maximale Vorlauftemperatur
(Temperatur ist von 1 - 90°C einstellbar.)
Die maximale Vorlauftemperatur ist anlagenspezifisch verschieden und mit Ihrem
Heizungsfachmann abzustimmen. Die maximale Vorlauftemperatur darf nicht unter
die größte Vorlaufsolltemperatur (siehe Heizkurven einstellen) eingestellt werden.
Die errechnete Vorlaufsolltemperatur wird durch die maximale Vorlauftemperatur
begrenzt. Wird die maximale Vorlauftemperatur trotzdem erreicht, so läuft der
Mischermotor zu.
15.2.6 Frostschutz Vorlauftemperatur
(Temperatur ist von 1 - 70°C einstellbar.)
Der Heizkreis schaltet in den Frostschutzbetrieb, wenn
•
die Außentemperatur kleiner als die in 15.1.4. beschriebene
Autofrostschutztemperatur ist und
•
die Vorlauftemperatur um 2°C kleiner als die eingestellte Frostschutz
Vorlauftemperatur ist.
Danach bleibt der Kessel so lange im Frostschutzbetrieb, bis entweder die
Außentemperatur steigt oder die eingestellte Frostschutz Vorlauftemperatur erreicht
wird.
15.3 Heizzeiten einstellen
Innerhalb den von Ihnen eingestellten Heizzeiten wird auf die berechnete
Vorlaufsolltemperatur geregelt.
Außerhalb der Heizzeit wird die errechnete Vorlaufsolltemperatur um die eingestellte
Vorlaufabsenktemperatur verringert.
Durch Drehen des Bedienknopfes können Sie zwischen den Freigabearten
Dauerbetrieb, Mo-Fr und Sa-So, Montag - Sonntag, Tagweise und Absenkbetrieb
wählen. In der untersten Zeile wird die zuletzt gewählte Freigabeart angezeigt.
Plus
Pellet
Abbildungen sind symbolisch und haben keinen Anspruch auf vollständige Details.
Technische Änderungen vorbehalten.
Jede Art der Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, bedarf ausdrücklich unserer Genehmigung.
© Solarfocus GmbH. 03/2007
Abb. 65
Seite 48 von 97
macht unabhängig
Vers. 06/2008