15.6.6 Abschalt-Temp. erreicht
Die „Betriebsart" (15.1.1) ist „Winterbetrieb" und der Heizkreis wird nicht
beladen, wenn
1. während einer Zeitfreigabe die „Außentemperatur" größer als die
„Außenabschalttemperatur" (siehe 15.1.2) ist oder
2. außerhalb einer Zeitfreigabe die „Außentemperatur" größer als die
„Außenabschalttemperatur-Absenkung" (siehe 15.1.3) ist.
Tritt einer dieser Fälle auf, so wird „Abschalt-Temp. erreicht" in der Statuszeile
angezeigt.
15.6.7 Testlauf
Der Testlauf wird jeden Samstag um 12.00 Uhr für 100Sek. aktiv. Während des
Testlaufes wird in der Statuszeile, sofern der Heizkreis nicht gerade beladen
wird, „Testlauf" angezeigt.
15.6.8 TWS-Vorrang ist aktiv
Der Heizkreis wird nicht beladen, da der Trinkwasserspeicher eine
Anforderung hat und der „Trinkwasserspeichervorrang" (siehe 13.1.4) auf
„Ein" gestellt ist. Der Trinkwasserspeicher wird vollständig beladen, bevor die
Heizkreise beladen werden.
15.6.9 TWR-Vorrang ist aktiv
Der Heizkreis wird nicht beladen, da das Trinkwasserregister eine
Anforderung hat und der „Trinkwasserregistervorrang" (siehe 12.1.4) auf
„Ein" gestellt ist. Das Trinkwasserregister wird vollständig beladen, bevor die
Heizkreise beladen werden.
15.6.10 Dauerabsenkbetrieb
Der „Raumeinfluss" (siehe 15.2.1) ist eingeschaltet und es ist ein
Raumtemperaturregler angeschlossen. Die Schalterstellung des
Raumtemperaturreglers ist auf „Mond" gestellt. Der Heizkreis regelt im
„Absenkbetrieb" (siehe 15.3.5).
15.6.11 Dauerheizbetrieb
Der „Raumeinfluss" (siehe 15.2.1) ist eingeschaltet und es ist ein
Raumtemperaturregler angeschlossen. Die Schalterstellung des
Raumtemperaturreglers ist auf „Sonne" gestellt. Der Heizkreis regelt im
„Dauerbetrieb" (siehe 15.3.1).
Plus
Pellet
Abbildungen sind symbolisch und haben keinen Anspruch auf vollständige Details.
Technische Änderungen vorbehalten.
Jede Art der Vervielfältigung, auch nur auszugsweise, bedarf ausdrücklich unserer Genehmigung.
© Solarfocus GmbH. 03/2007
Seite 57 von 97
macht unabhängig
Vers. 06/2008