Verriegelungsfreigabe (00÷01)
00= Aus.
01= Ein.
Bei Aktivierung erfolgt vor der Öffnung eine kurze Schließbewegung,
um eine sichere/klemmfreie Verriegelungsfreigabe zu ermöglichen.
HINWEIS: Wird der Verriegelungstyp manuell eingestellt
(Parameter 5), 01 auswählen.
HINWEIS: Bei Verwendung des Configuration Tool CT, die
Funktion „Lernberechtigung" deaktivieren:
Konfiguration Anwesenheitssensor 1 (00÷01)
00= N.O.
01= N.C.
Konfiguration Anwesenheitssensor 2 (00÷01)
00= N.O.
01= N.C.
Überwachung Anwesenheitssensoren (00÷02)
00= Keine Überwachung der Anwesenheitssensoren.
01= Auf„01"setzen, zur Überwachung eines einzigen Anwesen-
heitssensors (kommt nur ein Sensor zum Einsatz, muss
dieser an Klemme 9 angeschlossen werden).
02= Auf„02"setzen, zur Überwachung von zwei Anwesen-
heitssensoren.
Test Notmodul (00÷02)
Der Test des Notmoduls erfolgt, indem die Stromversorgung der
Hauptsteuerung unterbrochen und die Tür mit dem Notmodul
geöffnet wird. Dieser Test erfolgt niemals im Betriebmodus Tür
Auf und normalerweise auch nicht bei Tür Zu, es sei denn Para-
meter 37 (Notbefehl im Modus Tür Zu) wurde auf EIN gesetzt.
Behördlicherseits kann gefordert werden, dass der Test
des Notmoduls in regelmäßigen Abständen erfolgt. Siehe
Parameter 40 "Testintervall Notmodul"unten. 30 Minuten vor
Ablauf des eingestellten Testintervalls generiert der erste
Öffnungsimpuls einen Notöffnungstest.
Wird in dieser Zeit kein Öffnungsimpuls ausgelöst, generiert die
Steuerung automatisch einen Scheinimpuls um den Test durchzu-
führen. Der Test wird nach jedem Reset und einem Wechsel der Be-
triebsart von Tür Zu oder Tür Auf auf Automatikbetrieb, durchgeführt.
00= Deaktiviert.
01= Überwachung Akku. Es handelt sich um eine nicht redun-
dante Überwachung, die für einen Akku verwendet werden
kann. Wird ein DAS901BAT1 Akku verwendet, s. Parameter
43. Auf dem elektronische programmschalter ein jede Se-
kunde blinkendes rotes Licht weist auf einen fehlerhaften
Batteriezustand hin.
02= Redundante Überwachung. Es handelt sich um eine
redundante Zweikanal-Überwachung für den Einsatz in
Flucht- und Rettungswegen gemäß EN16005 und DIN18650
HINWEIS: Bei DAS200RF wählen Sie 02.
AUTOMATISCH
(DAS200RG/
EINSTELLEN
(DAS200RG/
44
KS200RG)
KS200RG)