Seite 1
Letzte Version des Handbuchs IP2266DE • 2024-09-05 Ditec DAS200 Technisches Handbuch DAS200HD-DAS200RF-DAS200RG Antrieb für Schiebetüren, Standard und FRW (Übersetzung der Originalanleitung) www.ditecautomations.com...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Sicherheitshinweise ........................4 Revision ................................6 EC Einbauerklärung einer unvollständigen Maschine ..................7 Technische Angaben ..........................8 Maschinenrichtlinie ............................ 8 Installationsbeispiel ..........................9 Hauptkomponenten ........................... 10 Installation des Antriebs ........................11 Montage und Demontage der Antriebshaube ..................11 Demontage der Antriebshaube mit integrierten seitlichen Anwesenheitssensoren ......
Seite 3
Synchronisation von zwei Antrieben (Master-Slave Funktion) ..............67 15.6 Schleusenfunktion ............................ 68 DITEC DOOR CONNECT App ....................... 70 Zugangskontrolle - Personenzählung beim Hinein- und Hinausgehen (Funktion zur Verwendung mit der Ditec Door Connect App) ......................70 17.1 Personenstrom ............................70 17.2 Funktionsweise der Personenzählung ..................... 71 17.3...
Seite 4
Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Die Nichteinhaltung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Informationen kann ernsthafte Verletzungen von Personen oder Schäden am Gerät bewirken. Diese Anleitungen für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren. Diese Anleitung sowie Anleitungen für sämtliches Zubehör können unter www.ditecautomations.com heruntergeladen werden.
Seite 5
nicht eingehalten werden, und dadurch während des Betriebs Störun- gen oder Schäden auftreten • Beachten Sie bei der Montage der Si- cherheitseinrichtungen (Anwesenheitssensoren für Haupt- und Ne- benschließkanten) unbedingt die geltenden gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien, die Regeln der Technik, die Montageumgebung, die Betriebslogik des Systems und die von den angetriebenen Türflügeln entwickelten Kräfte •...
Seite 6
13.2 werden kann (siehe Parameter 2b, 2C, 94, 95, 97). 13.2 hinzugefügte Parameter 47,48,59; 14.1b neues PASAA2 mit 10-poligem Stecker 14.2 neues Beispiel für den Anschluss mit Fotozellen Geändertes synchronisiertes Automatisierungsdesign und zusätzliche 15.5 Informationen neue DITEC Door Connect App...
Seite 7
EC Baumusterprüfung oder von einer benannten oder akkreditierten Stelle ausgestellte Bescheinigung über die Maschine: TÜV SÜD B 058029 0052 (Ditec DAS200) TUV SUD (*)Z2 058029 0058 (Ditec DAS200HD, Ditec DAS200RG) TÜV SÜD B 058029 0054 (Ditec DAS200RF) Der Herstellungsprozess gewährleistet die Übereinstimmung der Maschine mit den technischen Unterlagen.
Seite 8
24 V 24 V Zubehör Dauertest 1.000.000 Zyklen 1.000.000 Zyklen 1.000.000 Zyklen ART DER NUTZUNG Ditec DAS200 Ditec DAS200HD Ditec DAS200RF Ditec DAS200RG Automatische Schiebetüren (Standard) Fluchtweg mit Schwenk-aus-Be- schlägen Fluchtweg mit Notöffnung über Gum- mi-Seilzug (Frankreich) Fluchtweg mit elektronischer Über-...
Seite 9
2. Installationsbeispiel Bez. Beschreibung Schiebetürantrieb Kombinierter Öffnungs- und Sicherheitssensor Hauptschließkante Sicherheitssensor Nebenschließkante Programmschalter Sicherheitslichtschranken Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit einem allpoligen Schalter/Trennschalter der Katego- rie III und mit einem Kontaktabstand von mindestens 3mm. Der Netzanschluss und die Anschlüsse des Kleinspannungzubehörs müssen getrennt von den Anschlüssen des Befehls- und Sicherheitszubehörs erfolgen.
Seite 10
DAS805B50 Zahnriemen DAS802LOK Standard Verriegelung. Stromlos geschlossen - LD DAS802LOKA Antipanikverriegelung. Stromlos offen - LDP DAS802LOKB Bistabile Verriegelung - LDB Zahnriemen-Umlenkung Mechanischer Stopper HINWEIS: Die korrekte Funktion und die angegebenen Leistungswerte werden nur mit Zubehör und Sicherheitseinrichtungen von Ditec erreicht.
Seite 11
4. Installation des Antriebs 4.1 Montage und Demontage der Antriebshaube • Die geöffnete Verkleidung sichern und entsichern, wie unten gezeigt. CLICK...
Seite 12
4.2 Demontage der Antriebshaube mit integrierten seitlichen Anwesenheitssensoren...
Seite 13
Maße für die Wandbefestigung des Antriebs ersichtlich. Dabei wurde angenommen, dass die Flügel mit Profilen hergestellt wurden, die nicht aus dem DITEC Produktportfolio stammen. Wenn die Flügel mit Profilen der Baureihe ALU/PAM hergestellt wurden, finden Sie die Maße in den entsprechenden Handbüchern.
Seite 14
5.2 Beispiele mit DAS11M8 min 10 DAS11M8 AC1356 DAS200-AC1356 min 10 DAS11M8 PAM16 DAS200-PAM16...
Seite 15
10 DAS11M8 PAM30 DAS200-PAM30 5.3 Beispiele mit DAS18M8 min 10 DAS18M8 AC4255 DAS200-AC4255...
Seite 16
10 DAS18M8 AC4870 DAS200-AC4870 5.4 Beispiel mit DAS35M8 min 10 - 12 PAMH60 DAS35M8 DAS200-PAMH60...
Seite 17
5.5 Beispiel mit DAS40M8 min 10 DAS40M8 ALU48 DAS200-ALU48 5.6 Beispiel mit ACV min 10 DAS200-ACV 12 (10÷12)
Seite 18
10 + 8 / - 8 DAS200-ACV 12 (10÷12) 6. Ganzglasflügel Auf der Abbildung werden die Verarbeitungsmaße des Aluminiumprofils AC1356 und des Glases ange- geben. Die Befestigung sieht durchgehende Bohrungen mit Ø10 in dem Aluminiumprofil und mit Ø15 in dem Glas vor. Die Anzahl der Bohrungen und ihr Abstand richten sich nach der Breite des Flügels.
Seite 19
6.1 Installation und Einstellung der Flügel +/- 8 +/- 19 Sicherstellen, dass die Gegenhalterolle wie auf der Abbildung angegeben eingestellt ist [D]. Befestigen Sie die Flügel an den Laufwagen mit den Schrauben [A]. Die Flügeleinstellung erfolgt wie in der Abbildung angezeigt: •...
Seite 20
Antrieb 2-flügelig 60 (100*) 60 (100*) *bei DAS200RG Antrieb 1-flügelig, rechtsöffnend Antrieb 1-flügelig, linksöffnend Positionieren Sie die Anschlä- ge (16) jew. in Öffnungs- und Schließposition. Für Antriebe mit 2 Flügeln ist ein dritter Anschlag vorgesehen, der nahe dem Ende der Laufschiene platziert werden muss, um ihn zur Befestigung des Haubenhal- ters nutzen zu können.
Seite 21
6.2 Installation der Bodenführungen Die Bodenführungen müssen aus reibungsminderndem Material wie PVC, NYLON oder TEFLON bestehen. Die Breite der Bodenführung sollte nicht größer als die Überlappung zwischen beweg- lichem und festem Flügel sein, und soll nicht in die Durchgangsöffnung ragen. Beispiele für Bodenführungen KP515AB KAMC16...
Seite 22
6.4 Prüfen und Einstellen der Zahnriemenspannung LT ≤ 3000 = 2 mm LT > 3000 = 3 mm Werksvorspannung der Feder ±1 11,5 ±0,5 2-3 mm 6.5 Sensorpositionierung auf der Antriebshaube...
Seite 23
6.6 Fixierung des externen Sensorkabels (Antrieb mit 2 Flügel) externer Sensor Kabelbinder Sensorverkabelung 7. Elektrische Anschlüsse Schließen Sie den Antrieb an eine wirksame und den Sicherheitsnormen entsprechende Erdungsanlage an. Unterbrechen Sie während der Montage-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Stromzufuhr, bevor Sie die Antriebshaube für den Zugang zu den elektrischen Komponenten öffnen. Die Antriebshaube darf ausschließlich von Fachpersonal geöffnet/entfernt werden.
Seite 24
7.1 Elektrische Anschlüsse - Steckverbindungen DAS902MP DAS902MP MCU-ER DAS200RG KS200RG DAS902BAT2 (24 V) DAS901BAT1 (12 V) DAS902BAT2: Eine Sicherung T 10A (träge) ist im Anschlußkabel eingebaut : Öffnungsrichtung des Motors. Siehe Anschlussbeispiele Kapitel 14.1.a Anwesenheitssensor 2 Anwesenheitssensor 1 Nebenschließkante Nebenschließkante (ref.
Seite 25
Ausgänge / Stecker Beschreibung Netzteil-Anschluss Motor-Anschluss Encoder-Anschluss Anschluss für: - Programmschalter; - Verbindungskabel (Verbinden/Synchronisieren mehrerer Antriebe); Grüne LED jumper - Steckverbindung für Schnittstelle DAS900CTI. Grüne LED: Ist die LED aus oder blinkt sie, signalisiert sie eine Fehlfunktion der Steuerung. JUMPER: Zur Verbindung von mehr als zwei Einheiten (Steuerungen und/ oder Programmschalter).
Seite 26
NICHT VERWENDEN HINWEIS: Stromversorgungsausgang Verriegelung Anschlüsse für die für externes Zubehör 24 V . Verriegelung Verriegelung 0,64 A: DAS200; (Hauptspule) (+) 24 V 1 A: DAS200HD/RF/RG- KS200HD/RG. Die maximale Stromaufnahme entspricht Öffnungsimpulsgeber Innen der Summe aller Klemmen am Strom- (-) 0V versorgungsausgang (1-7;8-14;15-17).
Seite 27
Klemmen Functionen Beschreibung Das Öffnen des Sicherheitskontakts stoppt die Bewegung des Antriebs. ACHTUNG: Wenn der Kontakt wieder geschlossen wird, schließt N.C. STOP sich die Tür. (Ref. Parameter 46) ACHTUNG: Die Notöffnung (12 V-Akku) hat Priorität (= die Tür öffnet sich bei einem Stromausfall, auch wenn der STOP-Kontakt geöffnet ist).
Seite 28
Klemmen Functionen Beschreibung Zwischen 14 und 10 liegen bei geschlossener Tür 24V (N.C.) an.Wenn sich die Tür mehr als 10 cm öffnet (einflügelig), wird der Strom abgeschaltet. Mit den Parametern 47 und 48 ist es möglich, den C-Switch unterschiedlich zu konfigurieren (von N.C.
Seite 29
10. DAS902MP Plus-Modul (optional, obligato- risch bei DAS200RF) Für Zusatzfunktionen wie: • Schließimpuls. • Schwesternimpuls. • Schrittschaltimpuls AUF/ZU. • Notöffnungsimpuls. • Bistabile Verriegelung. • Anschluss eines optionalen Programmschalters. Nicht verwendbar in Kombination mit Programmschalter COM501MHS-MKS. • Impuls von Brandmeldeanlage. • Stromsparmodus aus.
Seite 30
10.1 Klemmenbelegung DAS902MP max 15 W Status / Fehler 42 V~ / 30 V (SELV) POTENZIALFREIER KONTAKT Feuer Externer Alarmschaltkreis 12-24 V Feuer Bistabile Verriegelung (Hilfsspule) (+) 24 V Dauer AUF Verwenden um Befehle zu geben, Automatik mit Teilöffnung die dem Programmschalter übergeordnet sein müssen, Einbahnverkehr (Ausgang) oder falls kein Programmschalter vorhanden ist.
Seite 31
Die Tür öffnet vollständig über Akku und bleibt offen stehen. Wird benötigt wenn bei Stromausfall eine Notöff- AKKU AKTIVIERUNG BEI N.O. nung in Verbindung mit Kontakt 1-5 in jeder Programm- STROMAUSFALL schalter-Einstellung erfolgen soll (siehe Anschlüsse Kontakt 1-5). STROMVERSORGUNG Stromversorgung Zubehör 24 V DES ZUBEHÖRS Anschluss zusätzlicher Funktionen (ref.
Seite 32
10.2 Statusrelais-Konfiguration (verwenden Sie DAS900CT)
Seite 33
10.3 Wählbare Ereignisse, die das Relais aktivieren Auswählbare Ereignisse: Ereignisname Ereignisname Schlüsselimpuls Teilöffnung Innerer Impuls Offen Äußerer Impuls Gestoppt Synchr. Eingang Schließen Eingang Schleuse Öffnen Anwesenheitsimpuls 1 Hochfahren Anwesenheitsimpuls 2 Programm „AUS“ Seitliche Anwesenheit 1 Programm „AUSGANG“ Seitliche Anwesenheit 2 Auto.
Seite 34
11. Einstellung der elektronischen Steuerung Die Steuerung verfügt über 4 Navigationstasten und ein zweistelliges Display, mit alphanumeri- scher Anzeige LEARN / EXIT SELECT LEARN / EXIT SELECT DOWN DOWN Das Display wird wie folgt eingeschaltet: Die Taste 2-SELECT drücken, um den Display-Test zu starten. HINWEIS: Prüfen, ob alle 7 Segmente der beiden Anzeigefenster korrekt aufleuchten, um ein falsches Auslesen zu vermeiden.
Seite 35
11.1 Display testen a. Wenn das Display „ “ zeigt, die SELECT taste drücken. Die beiden Displayfenster zeigen ein rotierendes Testmuster. b. Vergewissern Sie sich, dass alle sieben Segmente in den beiden Anzeigefenstern während des Tests aufleuchten. Ist dies nicht der Fall, besteht wegen des defekten Displays die Gefahr von Ablesefehlern. Nach Abschluss des Displaytests zeigt das Display ohne zu blinken mit zwei Ziffern den ersten Pa- rameter an.
Seite 36
(KS802BLOKB). 02= Standard Zahnriemenverriegelung (stromlos geschlossen -> Verriegelungs-Konfiguration KS802BLOK). (Hauptsteuerung) DAS200/HD/RF/RG. Die bistabile Verriegelung DAS802LOKB wird nicht automatisch erfasst. Parameter auf 12 einstellen : 10= Keine Verriegelung, automatische Erfassung 11= Anti-panik Verriegelung (DAS802LOKA), automatische Erfas- sung. 12= Standard Verriegelung (DAS802LOK), automatische Erfassung, und bistabile Verriegelung (DAS802LOKB), manuelle Erfassung.
Seite 37
00= kein Sensor zur Anwesenheitsüberwachung installiert (Werk- seinstellung). Test Anwesenheitssensoren 01= Anwesenheitssensor 1 (einstellen, wenn ein zu überwachender Nebenschließkante Sensor installiert ist). 02= Anwesenheitssensoren 1 und 2 (einstellen, wenn zwei zu über- wachende Sensoren installiert sind). Die Erfassung des Akkutyps erfolgt automatisch während der Lern- fahrt.
Seite 38
Die Antriebshaube öffnen (s. Bild) und, falls Anwesenheitssensoren installiert sind, si- cherstellen dass diese im Standby Modus sind und sich keine Personen und Gegenstände im Erfassungsbereich befinden. 7. Prüfen Sie nochmals ob sich keine Personen / Gegenstände im Erfassugsbereich der An- wesenheitssensoren befinden.
Seite 39
HINWEIS: Prüfen Sie, ob der Wert des Parameters 68 (Flügelgewicht), Türflügelgewicht, ungefähr dem tatsächlichen Flügelgewicht entspricht. Wenn dies nicht der Fall ist, muss überprüft werden, ob an der Tür eine zu hohe Reibung vorhanden ist, wie zum Beispiel: • Türflügel, die am Boden schleifen. Stellen Sie die Türflügel in der Höhe ein •...
Seite 40
Haltekraft im Modus Ausgang und Tür zu. Aus (00) / Ein (01 00÷01 Programmwechsel nach einem Stoppbefehl. Aus (00) / Ein (01 00÷01 Ditec Door Connect Bestätigung Auswahl (Smartphone-App). Kein Code (00) / 00÷02 Bestätigungstaste(01) / Benutzer-PIN-Code (02) Personenstrom. Aus(00) / Ein (01) 00÷01...
Seite 41
02÷23N x10 Netzteiltyp. 150 W (01) / 75 W (02) 00÷02 Flügelgewicht 00÷40kg x10 Reibung 00÷99N Motortyp. KS200HD/RG(01) / DAS200 (15) / DAS200HD-RF (16) / DAS200RG (17) Max.Motorkraft 03÷15W x10 NOTFUNKTIONS-Parameter Parameter Beschreibung Bereich Überwachung Notmodul OFF (00) / Überwachung Akku (01) / Redundante 00÷02...
Seite 42
VERRIEGELUNGS-Parameter Parameter Beschreibung Bereich Verriegelungsart (Hauptsteuerung). Keine Verriegelung (00 und 10) / Anti-Panik-,o- der bistabile Zahnriemenverriegelung (01)/ Standard Zahnriemenverriegelung (02)/ Anti-Panik Verriegelung(11) / Standard- oder bistabile Verriegelung (12) Aktivierung kurze Schließbewegung vor dem Öffnen zur besseren Verriegelungs- 00÷01 freigabe. Aus (00) / Ein (01) Öffnungsverzögerung (nach Verriegelungsfreigabe) 00÷99s x 0,1 Verriegelung im Modus Einbahnverkehr/Ausgang.
Seite 43
HINWEIS: Die Zahnriemenverriegelung wird nicht auto- matisch erfasst. b) 03-->09 NICHT VERWENDEN. AUTOMATISCH c) Einstellungen für Laufwagenverriegelung (DAS200/HD/RF/RG): 10= Keine Verriegelung 11= Anti-panik Verriegelung DAS802LOKA (stromlos offen – LDP) 12= Standard Verriegelung DAS802LOK (stromlos geschlossen – LD). Bistabile Verriegelung DAS802LOKB (LDB).
Seite 44
Verriegelungsfreigabe (00÷01) 00= Aus. 01= Ein. AUTOMATISCH Bei Aktivierung erfolgt vor der Öffnung eine kurze Schließbewegung, um eine sichere/klemmfreie Verriegelungsfreigabe zu ermöglichen. HINWEIS: Wird der Verriegelungstyp manuell eingestellt (Parameter 5), 01 auswählen. HINWEIS: Bei Verwendung des Configuration Tool CT, die Funktion „Lernberechtigung“...
Seite 45
Teilöffnung (00-99%) Legt eine reduzierte Öffnungsbreite fest (z.B. für die kalte Jahreszeit). (DAS200/ HINWEIS: Für jedes Gebäude wird eine min. lichte Öffnung KS200HD) der Ein- und Ausgänge festgelegt. Diese ist abhängig von der Anzahl an Personen, die sich gleichzeitig in ei- nem bestimmten Gebäudebereich befinden dürfen.
Seite 46
Offenhaltezeit nach Hinderniserkennung (00÷10s) Legt fest, wie lange die Tür angehalten wird, wenn beim Öffnen ein Hindernis erkannt wird. Zeit Schleusenfreigabe (00÷60s) Zur Einstellung der Schleusenfunktion. Nur aktiv, wenn Parameter „Schleusenfunktion“ 6A = 01. Die Arbeitsweise der Schleusenfunk- tion ist in Kapitel 12.5 beschrieben. 00= Wird die Zeit auf 00 gesetzt, ist die Schleusenfunktion immer aktiv.
Seite 47
Funktionsauswahl Klemme 2 - MCU/MCU-ER (00÷04) a) Seitensensor-Sicherheitsmodus 00= Impuls für seitliche Anwesenheit 1 (N.C.Kontakt). b) Funktionsauswahlmodus 01= AUS . Das Schließen des Kontakts 1-2 aktiviert den Modus Tür geschlossen und verriegelt (wenn die Verriegelung vorhanden ist). Unzulässig für Fluchtwege gemäß EN16005 und DIN18650.
Seite 48
Ausblendebereich der Anwesenheitssensoren Neben- schließkanten (00÷99dm) Dient der Ausblendung der seitlichen Anwesenheitssensoren. Die Tür verhält sich gemäß Einstellung des Paramenters 2A. Diese Einstellung muss mit der lokalen Gesetzgebung kon- form sein. FRW Türen müssen bei einem Impuls des inneren Bewegunsmelders innerhalb von 3 Sek mindestens 80% der für die Anlage geforderten Gesamtöffnung freigeben (s.
Seite 49
HINWEIS: Bei DAS200RG und KS200RG ist diese Anzeige nicht sichtbar und auf 00 eingestellt. HINWEIS: Bei DAS200RF wählen Sie 00. Ditec Door Connect Bestätigung von Änderungen der Einstellungen, die mit der Smartphone-App vorgenommen wurden (00÷02) 00= Kein Code. Kein Code erforderlich, damit Änderungen von Einstellungen wirksam werden.
Seite 50
Wert für die Personenstrombegrenzung erreicht ist. 01= Ein. Personenstrom Nur Ausgang ist aktiviert. Wenn der Wert für die Personenstrombegrenzung erreicht ist, öffnet sich die Tür bei aktiviertem Außenimpuls nicht. Die Ditec Door Connect App sendet eine Benachrichtigung, wenn der Wert für die Personenstrombegrenzung erreicht ist.
Seite 51
Zeiteinstellung für die Dauer des Schließimpulses Push&Close. 00= ohne Zeitlimit. Antriebstyp (00÷04) 00= Schiebetürantrieb. 01= NICHT VERWENDEN. 02= NICHT VERWENDEN. 03= NICHT VERWENDEN. 04= Mechanische Notöffnung mit Gummiseil, (Auswählen für DAS200RF). HINWEIS: Bei DAS200/DAS200RG und KS200RG ist diese Anzeige nicht sichtbar und auf 00 eingestellt.
Seite 52
Die Statusanzeige erscheint auf dem Steuerungsdisplay. Näheres siehe Absatz 9.2. 00= Aus. 01= Ein. Parameter vorhanden in folgenden Konfigurations-Versionen: CF 1018579-V 10.0 → DAS200 (1DAS20QE) CF 1018578-V 10.0 → DAS200HD (1DAS20HDQE) CF: 1018579- V X.X* CF 1018576-V 10.0 → DAS200RG (1DAS20RGQE) → KS200HD (1KS20HDQE) CF 1019682-V 6.0...
Seite 53
AUTOMATISCH werden. (nicht bei DA200RF) HINWEIS: Bei Verwendung des Configuration Tool CT, die Funktion „Lernberechtigung“ deaktivieren: Reibung (00÷99N) Während der Lernfahrt werden die Systemreibungen auto- AUTOMATISCH matisch ermittelt. HINWEIS: DAS200 max. 50 N. HINWEIS: DAS200HD/RF/RG max. 70 N.
Seite 54
00= NICHT VERWENDEN. 01= KS200HD (rif 1KSHDMR) / KS200RG (rif 1KSDDMR) WERKSSEITIG 02= NICHT VERWENDEN. EINGESTELLT b) Einstellungen für DAS200 15= DAS200 (rif 1DAS20MR) 16= DAS200HD/DAS200RF (rif 1DAS20HMR) 17= DAS200RG (rif 1DAS20RGMR) Max. Motorkraft (03÷15 W x10) Höchstleistung, die der Motor liefern kann.
Seite 55
Funktionsauswahl Klemme 4 - DAS902MP (00÷04) 00= KEINE FUNKTION. 01= Schrittschaltimpuls AUF/ZU-ein. Ein Impuls öffnet die Tür, der nächste Impuls schließt die Tür. Verfügbar im Modus AUSGANG/AUTOMATIK/TEILÖFFNUNG. 02= KEINE FUNCTION. 03= Überwachung 2. Bewegungsmelder innen. Zur Aktivie- rung der Überwachung eines zweiten Bewegungsmelders Innenseite.
Seite 56
Konfiguration Verriegelung, Klemmen 16-17 - DAS902MP Hilfsspule für bistabile Verriegelung, bei FRW Antrieben. a) Einstellungen für Zahnriemenverriegelung (KS200HD/RG): (KS200HD/RG) 00= Keine Verriegelung. 01= Hilfsspule für bistabile Verriegelung KS802BLOKB. b) 02--> 09 NICHT VERWENDEN. c) Einstellungen für Laufwagenverriegelung: 10= Keine Verriegelung. 11= Hilfsspule für bistabile Verriegelung DAS802LOKB(LDB) Funktionsauswahl, Klemme 6 - DAS902MP (00÷02) 00= Aus.
Seite 57
Programmschalter Tastensperre (00÷03) COM501ES/ER COM502ES/ER Zum Entsperren der Tasten kann zwischen 4 verschiedenen Zugangscode-Varianten gewählt werden. COM500ES/ER Zum Entsperren der Tasten kann zwischen 3 verschiedenen Zugangscode-Varianten gewählt werden. 00= Kein Zugangscode (Unzulässig für Fluchtwege gemäß EN16005 und DIN18650). 01= Einfacher Zugangscode / 2 Sek. gedrückt halten (Unzu- lässig für Fluchtwege gemäß...
Seite 58
Funktion nicht verfügbar, Werkseinstellung nicht ändern. ZUKÜNFTIGER GEBRAUCH. AUTOMATISCH Anzeigemodus des Programmschalters (00÷01) Bei Anzeige Lokalbetrieb zeigt der Programmschalter den zuletzt ausgewählten Betriebsmodus an. Bei Anzeige Systembetrieb zeigt der Programmschalter den aktuellen (COM501ES/ER-CO- Betriebsmodus des Antriebs an (S. § 12.3). Die Anzeige des M502ES/ER) Systembetriebs erfolgt mit einem Blinken alle 5 Sekunden.
Seite 59
14. Anschlussbeispiele 14.1 Kombinierte Öffnungs-und Anwesenheitsensoren + seitliche Anwesenheitssensoren Die elektrischen Anschlüsse müssen bei unterbrochener Stromversorgung ausge- führt werden PAS024ADT (1) PAS024AMR (1) PAS005AP(2) PAS024AS(W) (1) PAS005AP(1) PASAA2 (1) PAS024AS(W) (2) PASAA2 (2) In dem dargestellten Beispiel werden die Öffnungbefehle und die Absicherung der Hauptschließkante (Durchgangsöffnung) von den beiden Kombi-Sensoren in der Türmitte ausgeführt.
Seite 60
14.1.b Anschluss an die Klemmen der Steuerung „ACHTUNG“! Wenn der Sensor an die entsprechenden Klemmen der Steuerung und nicht mit den Steckverbindern in den dafür vorgesehenen Steckplatz eingesteckt wird (wie in Beispiel 11.1.a angegeben), schneiden Sie bitte NICHT die Kabelseite ab, die an den SENSOR angeschlossen wird! (siehe Grafik): SENSOR Steuerung...
Seite 61
INNENSENSOR PAS024AS(W) Grün Stromversorgung Braun Gelb Öffnung Weiss Rosa Sicherheits Grau Sicherheit Blau Teste AUSSENSENSOR PAS024AS(W) Grün Stromversorgung Braun Gelb Öffnung Weiss Rosa Sicherheits Grau Sicherheit Blau Teste SEITLICHER ANWESENHEITSSENSOR PAS005AP Grün Stromversorgung Braun Gelb Weiss Rosa Sicherheits Grau Sicherheit Blau Teste SEITLICHER ANWESENHEITSSENSOR...
Seite 62
INNENSENSOR (für den Einsatz auf Fluchtwegen) PAS024ADT D i e D I P - S c h a l t e r a m S e n s o r Weiss Stromversorgung PAS024ADT wie nachstehend ange- Braun Grün geben einstellen: Öffnung Gelb Rosa...
Seite 63
INNENSENSOR (für den Einsatz auf Fluchtwegen) PAS024AMR Grün Stromversorgung Braun Gelb Überwachtes Öffnen Weiss Rosa Sicherheits Grau Sicherheit Teste Blau Nicht Gelb/Schwarz verwenden Weiss/Schwarz ANSCHLUSS VON ZWEI INNENSENSOREN INNENSENSOR 2 INNENSENSOR 1 Verbinden mit dem DAS902MP Plus-Modul PAS024AMR PAS024AMR Grün Grün Stromversorgung Braun...
Seite 64
14.2 Anschlussbeispiel mit Öffnungsradar und Lichtschranke INNENSENSOR AUSSENSENSOR Lichtschranken Photocell Fotozelle DAS900PH1A INNENSENSOR Ø8,4 24 V 16 17 marrone +24 V braun nero schwartz 9/11 -0 V blau +24 V marrone braun Ø3,5 blau -0 V AUSSENSENSOR 24 V 1,75 18,2...
Seite 65
15 Verbinden mehrerer Antriebe 15.1 Verbindungskabel Mit dem Verbindungskabel können mehrere Antriebe synchronisiert oder mit einem einzigen Programmschalter gesteuert werden. Nicht verwendbar in Kombination mit Programmschalter COM501MHS-MKS. Kabelanschluss: Pin 1 zu Pin 1… Pin 8 zu Pin 8 Steuerung (MCU)-1 Steuerung (MCU)-2 15.2 Hardwarekonfiguration zur Verbindung mehrerer Antriebe Beim Anschluss von mehr als zwei Einheiten (Steuerung-MCU und Programmschalter-OMS) am...
Seite 66
15.3 Parameterkonfiguration zur Verbindung mehrerer Antriebe HINWEIS: Keinen Programmschalter anschließen, bevor die Konfiguration des Para- meters 6C auf beiden Steuerungen abgeschlossen ist. Eine der Steuerungen als Hauptsteuerung auswählen. Für diese Steuerung bei Parameter 6C den Wert 01 eingeben. Für die anderen Steuerungen andere Werte bei Parameter 6C auswählen und eingeben.
Seite 67
15.5 Synchronisation von zwei Antrieben (Master-Slave Funktion) Synchronisation bedeutet, dass zwei Antriebe gekoppelt arbeiten. Die Türen öffnen und schließen sich gleichzeitig. Eine typische Verwendung ist die Kopplung zweier großer einflügeliger Schiebetüren, um eine große lichte Öffnungsbreite zu erzielen. Es können max. zwei Antriebe synchronisiert werden. Zur Verbindung von Antrieben und Schleusenbetrieb siehe Kapitel 15.1, 15.2 und 15.3 Folgen Sie den Anweisungen in diesen Kapiteln.
Seite 68
15.6 Schleusenfunktion CALL Innensensor 2 Programmschalter Außensensor 2 Außensensor 1 Innensensor 1 Wenn Antriebe im Schleusenbetrieb arbeiten, kann sich immer nur eine Tür öffnen. Die zweite Tür kann erst öffnen, nachdem die erste Tür wieder geschlossen ist. Beispiel: Anfangs sind beide Türen geschlossen.
Seite 69
Die elektrischen Anschlüsse müssen bei unterbrochener Stromversorgung ausge- führt werden. Parametereinstellung bei allen Steuerungen: • 6A= 01 Schleusenfunktion; • 90= 03 Schleusenfunktion Ausgang; • 91= 04 Schleusenfunktion Eingang. Nach der Parameterauswahl, die Taste LEARN 2 Sek. gedrückt halten. Das Display blinkt Siehe Parameter 25 „Interlock Disable Time“...
Seite 70
17.1 Personenstrom Mit der Personenstromfunktion (siehe Parameter 3d) kann der Antrieb zählen, wie viele Personen die Tür beim Hinein- und Hinausgehen passieren. Der Wert kann in der App Ditec Door Connect angezeigt werden. Die Personenstromfunktion hilft dabei, die Anzahl der Personen zu kontrollieren, die sich im Gebäude befinden.
Seite 71
einen oberen Grenzwert für Personenstrom Nur Ausgang festzulegen. Zusätzlich können Schwellenwerte für den Versand von Nachrichten festgelegt werden, beispiels- weise wenn 50% oder 75% der Personenstrombegrenzung erreicht sind. Für den Empfang der ® Benachrichtigungen ist eine Bluetooth -Verbindung mit dem Programmschalter erforderlich. 17.2 Funktionsweise der Personenzählung Das System verwendet 3-Impulse zum Zählen der Personen.
Seite 72
untereinander verbunden sein, siehe Verbinden mehrerer Antriebe in Kapitel 15.2. Die Eingangstür muss primäre MCU-1 (Steuerung 1) sein und Parameter 6C=01. Die Ausgangstür muss MCU-2 sein und Parameter 6C = 02. ® Der Bluetooth -Programmschalter (Typ COM501ES/ER, COM502ES/ER) muss mit der primären MCU-1verbunden werden.
Seite 73
18. Fehlersuche Fehler Lösung Die Einstellungen des Programmschalters prüfen und ggf. ändern. Prüfen, ob sich Gegenstände im Erfassungsbereich der Anwesen- Die Tür öffnet nicht und der Motor heitssensoren befinden. läuft nicht an Überprüfung der Stromversorgung. Eventuelle Schlösser/Verriegelungen prüfen und ggf. entriegeln. Der Motor läuft an, aber die Tür öffnet nicht Prüfen, ob Gegenstände die Türflügel beim Öffnen blockieren...
Seite 74
b. Den Antrieb von der Netzversorgung und ggf. von den Akkus trennen. Alle mechanischen Schlösser und Verriegelungen entriegeln. Die Flügel manuell bewegen und sicher stellen, dass sie sich leicht und reibungslos über die komplette Öffnungsbreite bewegen lassen. Wenn das nicht der Fall ist, könnte ein Fremdkörper die Ursache sein, z.B. in der Boden- führung.
Seite 75
Die Steuerung erhält keine Testant- Überprüfen Sie, ob der Überwachungs Ausgang an Fehler interner wort vom Impulsgeber. Klemme 4 der Plus-Modul angeschlossen ist, und Fluchtwegsensor die richtigen Anschlüsse angeschlossen ist. Siehe 2 (IOU) auch Parameters 91 und 93. Tauschen Sie den überwachten inneren 2. Bewe- gungsmelder aus.
Seite 76
Hauptfehler: E3 Steuerung Fehler Detaillierte Ursache Maßnahme Fehlerbeschreibung Interner RAM-Speicher- RESET durchführen. Besteht das Problem weiter, die Elektro- RAM-Fehler fehler nik mit der blinkenden oder erloschenen LED auswechseln. Interner ROM-Speicher- RESET durchführen. Besteht das Problem weiter, die Elektro- ROM-Fehler fehler. nik mit der blinkenden oder erloschenen LED auswechseln.
Seite 77
IOU-Steuerung Plus Modul DAS902MP RESET durchführen. Besteht das Problem IOU-Kommunikationsfehler vom internen Bus getrennt. weiter, Plus Modul DAS902MP austauschen. Die Marke der IOU-Steuerung ist Plus Modul gegen DAS902MP der Marke Ditec Falsche Marke der IOU- nicht Ditec. austauschen. Steuerung Die Marke des Programmschalters...
Seite 78
Falsche Marke der CTI figurationswerkzeugs (Configuration Ditec Antrieb handelt. Tool Interface, CTI) oder der Hauptsteu- erung (MCU) ist nicht Ditec. Es ist nicht möglich, Ditec Antrieskomponenten durch die einer anderen Marke zu ersetzen. Hauptfehler: E7 hohe Motortemperatur Detaillierte Ursache Maßnahme...
Seite 79
19. Wartungsplan Führen Sie die nachstehenden Arbeitsschritte und Überprüfungen alle 6 Monate durch, bzw. entsprechend der Nutzungsintensität. Hauptstromversorgnung und Akkus trennen: De Räder, die Laufschiene und die Bodenführungen reinigen. Den Zahnriemen und die Zahnriemenspannung prüfen, das Gummiband (DAS200RG) und dessen Spannung. Prüfen Sie den Verschleiß...
Seite 80
Alle Rechte an diesen Unterlagen sind ausschließliches Eigentum von ASSA ABLOY Entrance Systems AB. Obwohl der Inhalt dieser Veröffentlichung mit äußerster Sorgfalt verfasst wurde, kann ASSA ABLOY Entrance Systems AB keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche Fehler oder Auslassungen in dieser Veröffentlichung verursacht wurden.