10.3 Wählbare Ereignisse, die das Relais aktivieren
Auswählbare Ereignisse:
ID
Ereignisname
0
Schlüsselimpuls
1
Innerer Impuls
2
Äußerer Impuls
3
Synchr. Eingang
4
Eingang Schleuse
5
Anwesenheitsimpuls 1
6
Anwesenheitsimpuls 2
7
Seitliche Anwesenheit 1
8
Seitliche Anwesenheit 2
9
Stopp
10
Notöffnung
11
Sync Ausgang
12
SchleusenfunktionAusgang
13
CMD schließen
14
Schwesternimpuls
15
Achtung Störung
16
Verriegelungsausgang (Lock Output)
17
Lernen Konf. Pos.
18
Ausgang aktivieren
19
Sichere Position
20
Sichere Geschwindigkeit
21
C-Schalter
22
Anwesenheit Überwachung
23
Aktiver Fehler
24
Push And Go
25
Öffnen/Schließen-Impuls
26
Innenimpulsüberwachung
27
Überwachung seitliche Anwesenheit
28
Brandmelderimpuls
29
Service fällig
30
Stopp Überw.
31
Eigener Service
32
Geschlossen
10.4 Anwendungsbeispiel
10.4.a EINTRITTS-SIGNALISIERUNG
Wählen Sie ID 5, Anwesenheitsimpuls 1. Jedes Mal, wenn der interne Sensor den Durchgang einer
Person erkennt, ändert das Relais seinen Zustand. Damit können Sie einer Person den Ein-/Austritt
optisch/akustisch signalisieren.
10.4.b ALARM- ODER WARTUNGSSIGNALISIERUNG
Wählen Sie ID23 (aktiver Fehler) und ID29 (Service erforderlich), um einen allgemeinen Alarm oder
eine Wartungsanforderung zu signalisieren (siehe Parameter 54 - 55).
ID
Ereignisname
33
Teilöffnung
34
Offen
35
Gestoppt
36
Schließen
37
Öffnen
38
Hochfahren
39
Programm „AUS"
40
Programm „AUSGANG"
41
Auto.
42
Programm „TEILÖFFNUNG"
43
Programm „DAUEROFFEN"
44
Close-Kick-Kraft
45
Entriegelung
46
Umwelt deakt.
47
Schleuse deaktivieren
48
Stangenverriegelung oben
49
Stangenverriegelung unten
50
Überwachung Sensor IOU
51
Eingang Schleuse IOU
52
Innenimpuls IOU
53
Schlossausgang IOU
54
Programmschalter deaktivieren
55
Apothekenimp. 1
56
Apothekenimp. 2
57
Redundanten Ausgang aktivieren
58
Akku einschalten
59
Schwergängig während des Öffnens
60
Schwergäng. bei schliessen
61
Netzausfall
62
offene Pos.1 Apoth.
63
offene Pos.2 Apoth.
64
Überw. äuss. Imp.
65
Personenstrombegrezung
33