Vor dem Arbeiten an der Heizungsanlage
Arbeiten an der Heizungsanlage (wie z. B. Installation,
Anschluss und erste Inbetriebnahme) nur durch autorisierte
und geschulte Heizungsfachkräfte.
Bei allen Arbeiten an der Heizungsanlage den Hauptschalter
ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten
sichern.
Elektrische Installation
Elektrische Installation, nur durch elektrotechnisch qualifi-
ziertes Fachpersonal und unter Beachtung der gültigen elekt-
rotechnischen Richtlinien, sowie der Vorschriften des zustän-
digen Elektrizitätsversorgungsunternehmens (EVU).
Für den Netzanschluss eine separate Trennvorrichtung nach
EN 60335-1 zur allpoligen Abschaltung vom Stromnetz und
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FCD) mit einer Reakti-
onszeit
0,2 s einbauen.
Vor dem Netzanschluss, die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung (230 V, 50 Hz) mit der Versor-
gungsspannung vergleichen.
Vor Arbeiten an Strom führenden Teilen, diese von der
Stromversorgung trennen (Hauptschalter ausschalten,
Sicherung trennen) und gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten sichern.
Geräteabdeckungen und Wartungsblenden nach
Beendigung der Arbeiten sofort wieder anbauen.
Betreiber einweisen
Bevor Sie die Solaranlage übergeben, erklären Sie dem
Betreiber, wie er sie bedienen und kontrollieren kann.
Dokumentieren Sie die Übergabe, indem Sie das beigefügte
Installations- und Unterweisungsformular gemeinsam mit
dem Betreiber ausfüllen und unterschreiben.
FA ROTEX Solaris RPS4 - 06/2015
2
x
Sicherheit
5