Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin ROTEX RPS4 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 4

Regelungs- und pumpeneinheit für solaris solarsysteme

Werbung

2
x
Sicherheit
2
Sicherheit
2.1 Anleitung beachten
Diese Anleitung richtet sich an autorisierte und geschulte Fach-
kräfte, die aufgrund Ihrer fachlichen Ausbildung und Ihrer Sach-
kenntnis, Erfahrungen mit der fachgerechten Montage und Inbe-
triebnahme von Solaranlagen haben.
Alle erforderlichen Tätigkeiten zur Montage, Inbetriebnahme, Be-
dienung und Einstellung der Anlage sind in dieser Anleitung be-
schrieben. Für detaillierte Informationen zu den angeschlos-
senen Komponenten Ihrer Heizungsanlage beachten Sie bitte
die jeweiligen Unterlagen.
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie mit
der Montage und Inbetriebnahme beginnen oder Eingriffe in der
Anlage vornehmen.
Mitgeltende Dokumente
Nachfolgend aufgeführte Dokumente sind Teil der technischen
Dokumentation der ROTEX Solaranlage und ebenfalls zu
beachten. Die Dokumente sind im Lieferumfang der jeweiligen
Komponenten enthalten.
– ROTEX Hochleistungs-Flachkollektoren Solaris V21P,
V26P und H26P: Installationsanleitungen zur Aufdach-,
Indach-, bzw. Flachdachmontage
– ROTEX Warmwasserspeicher (Sanicube Solaris / Hybrid-
Cube, GCU compact oder HPSU compact): Betriebs- und
Installationsanleitungen
Bei Anschluss an externe Wärmeerzeuger oder Speicherbe-
hälter, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, gelten die jeweils
dazugehörigen Betriebs- und Installationsanleitungen.
2.2 Warnhinweise und Symbolerklärung
Bedeutung der Warnhinweise
In dieser Anleitung sind die Warnhinweise entsprechend der
Schwere der Gefahr und der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens
systematisiert.
GEFAHR!
weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin.
Die Missachtung des Warnhinweises führt zu
schwerer Körperverletzung oder Tod.
WARNUNG!
weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation
hin.
Die Missachtung des Warnhinweises kann zu
schwerer Körperverletzung oder Tod führen.
VORSICHT!
weist auf eine möglicherweise schädliche Situation
hin.
Die Missachtung des Warnhinweises kann zu Sach-
und Umweltschäden führen.
Dieses Symbol kennzeichnet Anwendertipps und
besonders nützliche Informationen, jedoch keine War-
nungen vor Gefährdungen.
4
Spezielle Warnsymbole
Einige Gefahrenarten sind durch spezielle Warnsymbole darge-
stellt.
Elektrischer Strom
Explosionsgefahr
Verbrennungsgefahr oder Verbrühungsgefahr
Bestellnummer
Hinweise auf Bestellnummern sind durch das Warensymbol
erkennbar.
Handlungsanweisungen
Handlungsanweisungen werden als Liste dargestellt.
Handlungen, bei denen zwingend die Reihenfolge einzu-
halten ist, werden nummeriert dargestellt.
Resultate von Handlungen werden mit einem Pfeil
gekennzeichnet.
2.3 Gefahren vermeiden
ROTEX Solaranlagen sind nach dem Stand der Technik und den
anerkannten technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei
unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben von
Personen sowie Sachbeschädigungen entstehen. Zur
Vermeidung von Gefahren ROTEX Solaranlagen nur montieren
und betreiben:
– bestimmungsgemäß und in einwandfreiem Zustand,
– sicherheits- und gefahrenbewusst.
Dies setzt die Kenntnis und Anwendung des Inhalts dieser An-
leitung, der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie
der anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizini-
schen Regeln voraus.
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die ROTEX Solaranlage darf ausschließlich zur solaren Hei-
zungsunterstützung von Warmwasser-Heizungssystemen ver-
wendet werden. Die ROTEX Solaranlage darf nur gemäß den
Angaben dieser Anleitung montiert, angeschlossen und be-
trieben werden.
Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden
trägt das Risiko allein der Betreiber.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Ein-
haltung der Wartungs- und Inspektionsbedingungen. Ersatzteile
müssen mindestens den vom Hersteller festgelegten techni-
schen Anforderungen entsprechen. Dies ist z. B. durch Original-
Ersatzteile gegeben.
2.5 Hinweise zur Betriebssicherheit
Arbeiten auf dem Dach
Montagearbeiten auf dem Dach nur durch autorisierte und
geschulte Fachkräfte (Heizungsfachbetrieb, Dachdecker,
etc.) unter Beachtung der für Dacharbeiten gültigen Unfallver-
hütungsvorschriften.
Montagematerial und Werkzeug gegen Herunterfallen
sichern.
Verkehrsbereich unterhalb der Dachfläche gegen unbefugtes
Betreten sichern.
FA ROTEX Solaris RPS4 - 06/2015

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rotex solaris r4