4
x
Montage
4.2.3 Montage Temperaturfühler
VORSICHT!
Der Speichertemperaturfühler der Kesselregelung
darf keinesfalls tiefer als 75 cm in die Fühlertauch-
hülse eingeführt werden. Ein zu tief eingeführter Spei-
chertemperaturfühler kann zu einer Überhitzung der
Warmwasserzone und zum "Steckenbleiben" der Kes-
selregelung in der Speicherladephase führen.
1. Anlegefedern an beiden Fühlern (Rücklauftemperaturfühler,
Speichertemperaturfühler) umbiegen und ins Sondenrohr
einführen.
a
Solaris Rücklauftemperaturfühler
b
Solaris Speichertemperaturfühler
Bild 4-20 Arbeitsschritt 1
2. Rücklauftemperaturfühler im Sondenrohr auf ca. 130 cm
Einstecktiefe (Kabelbinder) ausrichten.
3. Speichertemperaturfühler im Sondenrohr auf ca. 70 cm
Einstecktiefe (Kabelbinder) ausrichten.
Bild 4-21 Arbeitsschritt 2+3
4. Stopfen in das Sondenrohr stecken und Kabel verlegen.
12
Bild 4-22 Arbeitsschritt 4
4.2.4 Regelung vorbereiten und anbringen
Voraussetzungen
– Für elektrische Anschlüsse und elektrische Verbrauchsmate-
rialien (Kabel, Isolierung, etc.) die jeweils gültigen länderspe-
zifischen Vorschriften beachten.
– Für jeden, fest verkabelten Netzanschluss eine separate
Trennvorrichtung nach EN 60335-1 zur allpoligen Abschal-
tung vom Stromnetz und einen Fehlerstrom-Schutzschalter
mit einer Reaktionszeit
Zulässige Kabeltypen an der Klemmenleiste:
2
– Eindrähtig
2,5 mm
2
– Mehrdrähtig
2,5 mm
– Mehrdrähtig mit Aderendhülsen mit Isolierkragen
– Mehrdrähtig mit Aderendhülsen ohne Isolierkragen
2
mm
0,2 s einbauen.
1,5 mm
FA ROTEX Solaris RPS4 - 06/2015
2
2,5