8
x
Hydraulische Systemeinbindung
Kurz-Bez.
1
Kaltwasserverteilnetz
2
Warmwasserverteilnetz
3
Heizung Vorlauf
4
Heizung Rücklauf
5
Mischerkreis
6
Zirkulation
7
Rückschlagklappe, Rückflussverhinderer
7a
Zirkulationsbremsen
8
Solarkreis
9
Gasleitung (Kältemittel)
10
Flüssigkeitsleitung (Kältemittel)
11
Speichervorlauf
12
Speicherrücklauf
3UV1
3-Wege-Umschaltventil (DHW)
3UV2
3-Wege-Umschaltventil (Kühlen)
3-Wege-Umschaltventil (Heizungsunterstüt-
3UV3
zung)
3-Wege-Umschaltventil (Heizung, interner Kreis
3UVB1
geregelt)
3-Wege-Umschaltventil (DHW + Heizungsunter-
3UV DHW
stützung geregelt)
A1
A1 Öl- oder Gas-Brennwertkessel
BOyy
Elektroheizstab (Booster-Heater)
BUxx
Elektroheizstab (Backup-Heater)
BV
Überströmventil
C
Kältemittelverdichter
CW
Kaltwasser
DHW
Warmwasser
E
Expansionsventil
Durchflusssensor, FlowSensor FLS 20 oder
FLS
alternativer Typ gemäß Tab. 6.1 (Durchfluss-
und Vorlauftemperaturmessung)
FLG
FlowGuard Regulierventil mit Durchflussanzeige
GCU com-
GasCombiUnit-Baureihe (Solarspeicher mit inte-
pact
griertem Gasbrennwertgerät)
H
H
... H
Heizkreise
1,
2
m
HP-TR
Hauptregler Wärmepumpe
HPSU com-
HPSU compact-Baureihe (Solarspeicher mit
pact
integriertem Wärmepumpengerät)
MAG
Membranausdehnungsgefäß
MIX
3-Wege-Mischer mit Antriebsmotor
MK1
Mischergruppe mit Hocheffizienzpumpe
Mischergruppe mit Hocheffizienzpumpe (PWM-
MK2
geregelt)
P
Hocheffizienzpumpe
P
Kesselkreispumpe
K
P
Mischerkreispumpe
Mi
P
Solar Betriebspumpe
S
P
Zirkulationspumpe
Z
PWT
Plattenwärmetauscher (Kondensator)
RLB
Rücklauftemperaturbegrenzer
RoCon HP
Regelung HPSU compact
RoCon BF
Regelung A1-Brennwertkessel
40
Bedeutung
+
Kurz-Bez.
RoCon M1
Regelung Mischerkreis
RPS4
Solaris Regelungs- und Pumpeneinheit
RKHB
Inneneinheit HPSU Bi-Bloc Wärmepumpe
RRHQ
Außeneinheit HPSU Bi-Bloc Wärmepumpe
RRLQ
Außeneinheit HPSU compact
RT
Raumthermostat
S#A
HYC 343/19/0-DB
S#H
SCS 538/16/0-DB
SAS1
Schlamm- und Magnetabscheider
SK
Solar Kollektorfeld
SV
Sicherheitsüberdruckventil
Außentemperaturfühler Rocon OT1(im Liefer-
t
AU
umfang GCU compact enthalten)
Speichertemperaturfühler (im Lieferumfang ent-
t
DHW
halten)
t
Vorlauftemperaturfühler Mischerkreis
Mi
T
Solar Kollektortemperaturfühler
K
T
Solar Rücklauftemperaturfühler
R
T
Solar Speichertemperaturfühler
S
T
Solar Vorlauftemperaturfühler
V
V
Ventilator (Verdampfer)
VS
Verbrühschutz VTA32
Tab. 8-1 Kurzbezeichnungen in Hydraulikplänen
8.2 Anschluss einer Druck-Kollektoranlage
Lässt es die bauliche Gegebenheit nicht zu, die Kollektoren
oberhalb des Speicherbehälters zu montieren oder kann die Ver-
bindungsleitung nicht mit durchgehendem Gefälle zwischen Kol-
lektorfeld und Speicherbehälter verlegt werden, kann das
drucklose ROTEX Solarsystem (DrainBack) und damit die Rege-
lungs- und Pumpeneinheit RPS4 nicht eingesetzt werden.
Stattdessen kann die Heizungsanlage mit dem ROTEX Solar-
Drucksystem ausgeführt werden. Folgende Solar-Komponenten
sind in beiden Systemen gleichermaßen einsetzbar:
Solaris Hochleistungs-Flachkollektoren V21P, V26P, H26P
Solaris Aufdach-, Flachdach- und Indachmontagepakete
Solaris Warmwasserspeicher
Andere Systemkomponenten dürfen nur systemspezifisch ver-
wendet werden.
Bedeutung
FA ROTEX Solaris RPS4 - 06/2015