Inhaltsverzeichnis
1
Garantie und Konformität . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1
Garantiebestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1
Anleitung beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2
Warnhinweise und Symbolerklärung . . . . . . . . . 4
2.3
Gefahren vermeiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . 4
2.5
Hinweise zur Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . 4
3
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1
Aufbau und Bestandteile der Solaris-Anlage . . . 6
3.2
Kurzbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.3
Systemkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.3.1
Regelungs- und Pumpeneinheit RPS4 . . . . . . . . . .7
3.3.2
Füll- und Entleerhahn (KFE BA) für RPS4 . . . . . . .8
3.3.3
Einregulierventil FlowGuard FLG . . . . . . . . . . . . . .8
3.3.4
Speichererweiterungsset CON SX . . . . . . . . . . . . .8
3.3.5
Speichererweiterungsset 2 CON SXE . . . . . . . . . .8
4
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.1
Anlagenkonzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.1.1
Parallelschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4.1.2
Serienschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4.2
Regelungs- und Pumpeneinheit montieren . . . . 9
4.2.1
Montage Pumpeneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
4.2.2
Montage FlowSensor, FlowGuard (optional). . . . .11
4.2.3
Montage Temperaturfühler . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
4.2.4
Regelung vorbereiten und anbringen . . . . . . . . . .12
4.2.5
Abdeckhaube anbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
4.3
Zusammenschluss mehrerer Solarspeicher. . . 15
5
Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme 18
5.1
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.2
Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.2.1
Vorübergehende Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . .19
5.2.2
Endgültige Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
6
Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.1
Bedien- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . 21
6.2
Funktionsweise der Regelung . . . . . . . . . . . . . 21
6.2.1
Pumpenbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
6.2.2
Booster-Funktion für hohe
Kollektortemperaturen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
6.2.3
Startoptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
6.2.4
Einschaltsperre-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . .22
6.2.5
Pumpenkick-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
6.2.6
Handbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
6.2.7
FlowSensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
6.2.8
Leistungsberechnung, Maximalwerte und
Ertragszählung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
6.2.9
Drehzahlregelung der Solar Betriebspumpe PS . .24
6.2.10 Gesamt-Reset-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
6.2.11 Frostschutz-Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
6.2.12 Anlagenleckschutz-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . .25
6.3
Einstellung und Menüführung . . . . . . . . . . . . . 25
6.3.1
Startanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
6.3.2
Betriebsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
6.3.3
Einstellmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
6.3.4
Passworteingabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
6.3.5
Sprachwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
6.3.6
Parameter einstellen und zurücksetzen . . . . . . . .29
2
6.3.7
Einstellung der Einbauposition des
Kollektortemperaturfühlers . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.3.8
Manuelle Einstellung der
Pumpendrehzahlregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.3.9
Korrekturwerte für Messstellen . . . . . . . . . . . . . . 30
6.3.10 Brennersperrkontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.4
Einstellempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.4.1
Standard-Parametereinstellungen, empfohlene
Einstellbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.4.2
Weitere Einstellungen an Ihrer Solaranlage . . . . 32
6.4.3
Einstellungsempfehlung für die Nachheizung
über externe Wärmequellen oder den
Elektroheizstab, Brennersperrkontakt . . . . . . . . . 33
6.4.4
Tipps für optimiertes Nutzungsverhalten. . . . . . . 33
6.4.5
Trinkwasserhygiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7
Fehler und Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . .34
7.1
Ereignisanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
7.2
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
8
Hydraulische Systemeinbindung. . . . . . . .37
8.1
Schemata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8.2
Anschluss einer Druck-Kollektoranlage . . . . . 40
9
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
9.1
Regelungs- und Pumpeneinheit RPS4 . . . . . . 41
9.2
Fühlerkenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
9.3
Anschlussbelegung RPS4-Regelung . . . . . . . 42
10 Stichwortverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . .43
FA ROTEX Solaris RPS4 - 06/2015