Herunterladen Diese Seite drucken

REMEHA Performance-HMI T-control Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 18

Für gas 120 ace-heizkessel

Werbung

5 Installation
Abb.23
6
230V
L
N
5.3.5
Anschließen eines modulierenden Thermostaten
Abb.24
bis SCB-10
Wichtig:
Wenn die Warmwassertemperatur am OpenTherm Thermostat eingestellt werden kann, liefert der Heizkessel
Wasser mit dieser Temperatur, ohne die am Heizkessel eingestellte Maximaltemperatur zu überschreiten.
Wichtig:
Bei Verwendung dieses Eingangs muss die Brücke entfernt werden.
5.3.6
Anschluss des Ein/Aus-Thermostats
Abb.25
bis SCB-10
18
Performance—HMI T-control
5. Sicherstellen, dass die Kabel richtig verlaufen und die Kabel mit
Zugenlastungen befestigen.
230 V 230 V Kreise (links)
Fühler Fühlerkreise (rechts)
6. Das Netzkabel des Kessels anschließen.
5
230V
Sensor
MW-2000833-02
Der Heizkessel ist standardmäßig mit einem R-Bus-Anschluss
ausgestattet. Dieser Anschluss ist auch kompatibel mit OpenTherm. Dies
ermöglicht dem Benutzer den Anschluss von modulierenden OpenTherm-
Thermostaten (wie Diematic iSystem) oder R-Bus-Thermostaten (wie
SmartTC°) ohne dass weitere Änderungen am Gerät vorgenommen
werden müssen. Außerdem ist der Heizkessel für OpenTherm Smart
Power geeignet.
1. Wenn ein Raumthermostat vorhanden ist: das Thermostat in einem
Referenzraum installieren.
OT
2. Das zweiadrige Kabel des Thermostaten an die R-Bus-Klemmen der
Klemmleiste anschließen. Es spielt keine Rolle, welches Kabel an
MW-2000869-02
welche Klemmleiste angeschlossen wird.
Der Heizkessel eignet sich für den Anschluss an einen Ein/Aus-
Raumthermostat (Tk) mit zwei Adern.
1. Den Thermostat in einem Referenzraum anbringen.
2. Das zweiadrige Kabel des Thermostats an die Klemmen R-Bus der
Klemmleiste anschließen. Es spielt keine Rolle, welches Kabel an
welche Klemmleiste angeschlossen wird.
Tk
MW-2000870-02
Gefahr!
Die Fühlerkabel müssen getrennt von den 230 V führenden
Netzkabeln verlegt werden.
7717196 - v03 - 23012023

Werbung

loading