Seite 57
1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..................57 Verantwortlichkeiten .
Seite 58
2 Über dieses Handbuch Nichtbeachten der Installations- und Wartungsanweisungen für das Gerät. Nichtbeachten der Bedienungsanweisungen für das Gerät. Keine oder unzureichende Wartung des Gerätes. 1.1.2 Pflichten des Fachhandwerkers Der Fachhandwerker ist verantwortlich für die Installation und die erstmalige Inbetriebnahme des Gerätes. Der Fachhandwerker hat folgende Anweisungen zu befolgen: Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen lesen und befolgen.
Seite 59
3 Heiz- und/oder Kühlgerät 2 Gateway Das Gateway bietet folgende Funktionen: Überwachung der Geräte über die GLT. Steuerung der Einstellungen der Geräte über die GLT. Abb.14 GTW-08 Modbus Die Hauptkomponenten sind: 1 L-Bus-Steckverbinder 2 Dip-Schalter 3 Modbus-Steckverbinder 4 Kommunikationsstatus-LEDs 5 Status-LED...
Seite 60
4 Installation Abb.15 Drehknopf für Durch Drehen des Drehknopfes können Sie die Gateway-Adresse für das Identifikationsnummer angeschlossene Gerät einstellen. Tab.111 Gateway-Adressen Position Gateway-Adresse 100 Standardwert AD-3001547-01 Einstellen von Baudrate und Parität Die richtige Baudrate und Parität einstellen. Die Baudrate mit den Schaltern 1 und 2 einstellen.
Seite 61
Tab.114 LED colour indications Colour State Description No power, or Defect Green Continuous Normal function Green Fast Blinking GTW-08 Modbus start-up phase (100 ms) Fixed No Modbus communication available Orange Fixed No communication on L-Bus Orange Slow blinking GTW-08 Modbus error...
Seite 62
5 Konfiguration In diesem Beispiel zeigt das Startregister auf das 32. Dezimalregister, und die Mengenbefehle werden bis zum Dezimalregister 35 gelesen. Tab.117 Normale Antwortmeldungen 'Mehrere Register lesen' Nachricht Byte Position lesen Beispiel einer hexade zimalen Ausgabe Adresse Nebengerät Funktionscode Anzahl der Bytes Startregister Obere Untere...
Seite 63
Eine Wortadresse wird geschrieben. Schrei ben auf BDR-Gerät nicht beendet 10 (0A hex) Gateway-Pfad nicht BDR-Gerät wurde von verfügbar GTW-08 Modbus nicht erkannt 11 (0B hex) Keine Antwort von Ga Angeforderte Wortad teway-Zielgerät resse noch nicht vom GTW-08 Modbus aus BDR-Gerät gelesen...
Seite 64
5 Konfiguration Modbus-Datentypen Tab.121 Modbus-Datentypen Datentyp Beschreibung Funkti Funkti Zugang über Min. - max. Wert onscode onscode lesen schreiben UINT8/ENUM8 8-bit unsigned integer 03d Einzelregister, bei dem die Daten 0 – 255 im unteren Byte des Registers zu finden sind INT8 8-bit signed integer Einzelregister, bei dem die Daten...
Seite 65
5 Konfiguration Modbus- Datentyp Beschreibung Stellschritt/Format Min. - Max. Zugang Display- Register Code INT16 Außentemperatur gemessen 0,01 °C -70 – 70 ohne Korrektur ENUM8 Jahreszeitenbetrieb aktiv 0 – 3 (So/Wi) Winter 1: Frostschutz 2: Übergangszeit 3: Sommer INT16 Vorlauftemperatur des Gerä 0,01 °C -327,67 –...
Seite 67
5 Konfiguration Tab.125 Bitfelder von 280 Bitfeld Liste der Statusausgang 1 Informa 0: Pumpe tion aller angeschlossenen Geräte 1: Dreiwegeventil offen 2: Dreiwegeventil 3: Dreiwegeventil geschlossen 4: TWW aktiv 5: HZG aktiv 6: Kühlung aktiv Tab.126 AM012 - Status Code Anzeigetext Erklärungen Standby...
Seite 68
5 Konfiguration Code Anzeigetext Erklärungen Vorbelüftung Das Gebläse läuft zum Vorentlüften schneller. Wartet Freigabesig. Das Gerät wartet, dass der Freigabeeingang geschlossen wird. BrennerEinBefehlAnSE Ein Brennerstartbefehl wird an den Sicherheitskern gesendet. VPS-Prüfung Ventilprüfung ist aktiv. Vorzündung Zündung startet, bevor das Gasventil geöffnet wird. Zündung Zündung ist aktiv.
Seite 69
5 Konfiguration Code Anzeigetext Erklärungen WPStopp durch Hybrid Der Verdichter wurde wegen unzureichender Leistung abgeschaltet. Der Zusatzkessel ist eingeschaltet. Abtauen mit WP Die Außeneinheit führt mit dem Verdichter einen Abtauvorgang durch. Die Wassertemperaturen sind ausreichend für den Betrieb ohne Unterstützung durch einen Zusatzkessel oder einen elektrischen Zusatzerzeuger.
Seite 70
5 Konfiguration Code Anzeigetext Erklärungen Min. Leistung erhöht Der Gasventilregler kann die hochkalorische Gasqualität nicht ausgleichen. Die Mindestleistung wird für eine Stunde erhöht, damit der Brenner weiter läuft. Der Modulationsbereich des Kessels ist in dieser Betriebsart einge schränkt. Max.Leist.verringert Der Gasventilregler kann die niedrigkalorische Gasqualität nicht ausglei chen.
Seite 71
5 Konfiguration Wert Beschreibung Fernüberwachung der Temperatur Nur Fernüberwachung. Tab.130 Art der Wärmeanforderung Wert Standby Heizen Kühlen Die angeforderte Leistung im Register 256 bezieht sich auf die minimale und maximale Leistung des Systems. Über das Register 272 können Sie die tatsächliche Leistungsaufnahme nach einer Anforderung überprüfen.
Seite 72
5 Konfiguration 5.7.3 Auslesen der Vorlauf- und Rücklauftemperatur Tab.133 Vorlauf- und Rücklauftemperatur für Einzelgerät und Kaskade Modbus-Re Datentyp Beschreibung Stellschritt/ Min. - Max. Display- gister Format Code INT16 Aktuelle Systemvorlauftemperatur vom Verbraucher 0,01 °C -327,68 - AM016 manager für den Heizkreis 327,68 INT16 Aktuelle Systemrücklauftemperatur vom Verbraucher...
Seite 73
5 Konfiguration Tab.136 Beschreibung Heizkreis Beschreibung Heizkreis Alle verfügbaren Typen Gerätetyp ZZ: Gerätekategorie YY: Anzahl in der Kategorie 00: CU-GH 01: CU-OH 02: EHC 14: MK 19: SCB 1B: EEC 1E: Gateway Funktion Typ Direkt Mischerheizkreis Schwimmbad Hochtemperatur Lufterhitzer TWW-Speicher TWW elektrisch Zeitprogramm Prozesswärme...
Seite 74
5 Konfiguration Tab.140 Bei einem Gerät mit CU-OH02 und SCB-10 Heizkreis Adresse Leiterplatte Heizkreis 1 641 und 645 = CircuitA1 SCB-10 Heizkreis 2 1153 und 1157 = CircuitB1 SCB-10 Heizkreis 3 1665 und 1669 = DHW1 SCB-10 Tab.141 Bei einem Gerät mit EHC-04 und SCB-04 Heizkreis Adresse Leiterplatte...
Seite 75
5 Konfiguration 5.8.4 Heizkreis-Zähler Tab.144 Heizkreise Modbus- Datentyp Beschreibung Stell Min. - Max. Zugang Display-Code Register schritt/ Format 1115 UINT32 Die Betriebsstunden der Pumpe 1 Uhr 0 - 4294967295 CC001 1117 UINT32 Die Anzahl der Pumpenstarts 1 Einhei 0 - 4294967295 CC010 Tab.145 Alle Hauptheizkreiszähler-Register Heiz...
Seite 76
5 Konfiguration Tab.148 Beispiele für Heizkreisregelung ohne Außentemperaturfühler Anwendungsfall Bemerkung Modbus-Register Ich möchte Heizkreis 1 manuell 3000 Der Heizkreis bleibt auf 30 °C, bis Sie die Tempera auf 30 °C einstellen tur ändern oder den Heizkreis wieder auf Zeitpro gramm zurücksetzen Ich möchte Heizkreis 1 manuell auf Aus stellen Mit x markierte Werte werden nicht berücksichtigt.
Seite 77
5 Konfiguration 5.8.7 Raumtemperaturregelung in einem Heizkreis Wichtig: Voraussetzung hierfür ist, dass der Raumfühler oder der Außentemperaturfühler angeschlossen ist. In diesem Fall wird der Einfluss des Außentemperaturfühlers genutzt. Nach einer Wärmeanforderung regelt das Gerät die Temperatur im Heizkreis. Wenn ein Außentemperaturfühler oder das Raumgerät vorhanden ist, wird die Temperatur entsprechend der Heizkurve eingestellt.
Seite 78
5 Konfiguration Tab.155 Beispiel für die Einstellung von Heizkreisen Anwendungsfall Bemerkung Modbus-Register 1161 1176 Ich möchte Heizkreis 2 in den Der Heizkreis bleibt im Be Frostschutzbetrieb versetzen triebszustand AUS, bis Sie die (Frostschutzbetrieb ist der Be Temperatur ändern oder den triebszustand AUS) Heizkreis wieder auf 0 zurück...
Seite 79
5 Konfiguration Modbus- Datentyp Beschreibung Stellschritt/Format Min. - Max. Zugang Display- Register Code 7106 INT16 Leistungsanforderung vom Ver 0,01 °C -20 - 120 braucher an die Kaskade: Tem peratur 7107 ENUM8 Leistungsanforderung vom Ver 0: Automatisch braucher an die Kaskade: Wär 1: Heizen meanforderung 2: Kühlen...
Seite 80
5 Konfiguration Modbus- Datentyp Beschreibung Stellschritt/Format Min. - Max. Zugang Display- Register Code 7168 INT16 Gemessene Kaskaden-Vorlauf 0,01 °C -327,68 - 327,68 EM012 temperatur an Sekundärseite der hydraulischen Weiche (HW) 7169 INT16 Gemessene Kaskaden-Rücklauf 0,01 °C -327,68 - 327,68 EM013 temperatur an Sekundärseite der hydraulischen Weiche (HW) 7200...
Seite 81
5 Konfiguration Status Beschreibung Erklärungen Device Mode Die Servicetool-Schnittstelle steuert die Funktionen des Gerätes. Unkown Der aktuelle Zustand des Gerätes ist nicht bestimmt. Tab.158 Allgemeine Informationen für Geräte in einer Kaskade Gerät 1 (Hauptgerät) Aktuelle Leistung des Kaskadenmitglieds 7111 7115 7119 7123 7127...
Seite 82
5 Konfiguration Tab.161 Objektinstanz für generische Fehlercodes Objektinstanz Datentyp Beschreibung Stellschritt/Format Min. - Max. Zugang UINT8 Anzahl der Einträge in der 0: Kein Fehler 0 - 1 Struktur "aktueller Fehler" 1: Mindestens 1 Fehler bei einem beliebigen Gerät Wenn Sie einen Fehler finden, können Sie über die Objektinstanz 128 herausfinden, wie viele Leiterplatten angeschlossen sind.
Seite 84
6 Entsorgung und Recycling Abb.18 Für Frankreich Cet appareil, ses accessoires, piles et cordons se recyclent REPRISE À DÉPOSER À DÉPOSER À LA LIVRAISON EN MAGASIN EN DÉCHÈTERIE Points de collecte sur www.quefairedemesdechets.fr Privilégiez la répara on de votre appareil ! 7854678 - v.01 - 15092023...